Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
3200 Modena Performance II - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: 3200 Modena Performance II (/showthread.php?tid=2316) |
RE: 3200 Modena Performance II - Lex - 12.10.2010 3200man schrieb:Ist als würde man Cindy Crawford mit Angela Merkel vergleichen...beides sind Frauen...und Merkel wäre wohl die sinnvollere...;-) ...nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich :-) Mir ging es eigentlich ja auch nur um den Aspekt ein deutlich neueres Fahrzeug für gleiches Geld zu bekommen, das zusätzlich noch über die bessere Technik verfügt. Ich persönlich wollte den 4,2 Liter Saugmotor in meinem Spyder nie gegen den Turbomotor eintauschen und wem die Optik nicht gefällt, der kann sich die Rückleuchten ja umbauen lassen. RE: 3200 Modena Performance II - pantera874 - 12.10.2010 Die Frage die sich stellt, ist doch: Warum sind gute 3200 GT teurer als gleichwertige 4200er ? Das kann doch gar nicht sein, wo die 4200er soooo viel besser sein sollen. Das sind sie eben nicht ! Kupplung, Kardan für Transaxle sind da doch viel häufiger hinüber als es Defekte beim 3200er gibt. Der Wertverlust beim 4200er ist ausserdem inflationär. Ich würde jedenfals einen letzten echten von Maserati Ingeneuren entwickelten Wagen, einem bei Fiat in der Abfallabteilung entandenen vorziehen. RE: 3200 Modena Performance II - Oben Ohne - 12.10.2010 jetzt wird's dann spannend ![]() Kann es vielleicht sein, dass ein etwaiger Preisverlust beim 4200 durch das schlechte Image der Modelle davor stammt ![]() Wenn Ihre die verschiedenen Threads zum 4200 durchgeht, seht Ihr, dass die billigen meist keine oder eine misserable Historie haben oder schon mal kaltverformt waren. Wenn Ihr die Preise von MMM, Tamsen & Co. anschaut verfällt da gar nix! VG P.S.: Wenn der Hobel gut ausschaut und Du evtl. noch 'ne Durchsicht beim "Händler Deines Vertrauens", dann kauf die Diva einfach! Ist wie im richtigen Leben: Je mehr Leute Du fragst, um so mehr Meinungen wirst Du bekommen. Und die Entscheidung, die Du hier triffst sollte von Herzen kommen ![]() RE: 3200 Modena Performance II - Daany - 12.10.2010 nur mal am rande letztens stand noch ein 3200 top zustand für mehr als 40t euro drin, ist wohl verkauft... also wirklich gute 3200 sind schonmal 10t euro teurer... RE: 3200 Modena Performance II - Sylvester - 13.10.2010 Danke pantera, Du hast mir grad auf die nächsten Jahre das Putzen gespart, denn warum pflegen, wenn er doch eh aus der Abfallabteilung stammt. RE: 3200 Modena Performance II - Lex - 13.10.2010 Sylvester schrieb:Danke pantera, Du hast mir grad auf die nächsten Jahre das Putzen gespart, denn warum pflegen, wenn er doch eh aus der Abfallabteilung stammt. LOL RE: 3200 Modena Performance II - Thorsten Ruge - 13.10.2010 Ich weiss auch nicht was das soll Roland, denn schau doch mal was Du alles aus der Australfordabfallkiste(wenn's wenigstens ein Chevy wäre) der Amis bei Dir stehen hast u. trotzdem geil findest? Der 4200 ist doch nur aufgrund seines miesen Vebrauches u. der restlichen Unterhaltskosten so inflationär, ansonsten als Handschalter total anspuchslos? Das Silbermetallik der FIAT-Abfallabteilungen senkt den Preis nochmals, kratzt mich aber nicht im geringsten da es einen aktuellen, deutschen Namen bei 300kmh trägt: ![]() RE: 3200 Modena Performance II - Sylvester - 13.10.2010 Das wird ja immer besser, mieser Verbrauch und hohe Unterhaltskosten und nur als Handschalter haltbar? Verdammt, passt alles nicht, dann wirds wohl auch noch ein Montagsauto sein. Gut oder besser nicht gut, ich stelle immer mehr fest, dass aktuellere Sauger hier schon von Haus aus nicht gut sein dürfen. Naja, schade das Treffen letztes WE war gut, aber wenn ich den hier geschriebenen Blödsinn so lese, werd ich mich verabschieden. RE: 3200 Modena Performance II - pantera874 - 13.10.2010 Was hat meine Sammlung von Alteisen, in der es neben Maserati übrigens auch Chevy und Chrysler gibt, denn mit mit der Qualität des 4200er zu tun?? Wenn Die so gut wären, wie behauptet, müssten sie teurer sein. Am Verbrauch alleine kann es wohl nicht liegen. Der Markt regelt nun mal den Preis. Zum Thema Chevy vs. Ford: Die Bowties haben im Motorsport gegen die Pflaume noch nie so richtig einen Stich gesehen. RE: 3200 Modena Performance II - Thorsten Ruge - 13.10.2010 @Sylvester Ich habe den 4200er nur als Handschalter in Silbermetallik, aber der ist problemlos, den 3200er Biturbo habe ich einst wieder vertickt. Ausserdem habe ich seit >20 Jahren mehr Sauger als momentan 4 Turboautos. Verbrauch, VS, "offizielle" Wartungskosten übertreffen eindeutig die der Sportwagen aus dem bayerischen u. Stuttgarter Raum, was also passt daran nicht, bzw. ist Blödsinn? @Pantera: Das ist geil: ![]() Und das ungeil: ![]() Beide sind übrigens auf Gas umgerüstet ! |