Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Lambo Unfall - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Lambo Unfall (/showthread.php?tid=2436)

Seiten: 1 2


RE: Lambo Unfall - Amadeus - 12.01.2011

Bei dem Thema bekomme ich Wutausbrüche! man beachte die Zahlen in Italien, wo die Dinger häufiger anzutreffen sind. Im Oktober gab es sogar eine Sammelklage verschiedener Lamborghini-Fahrer. Die Zulassungszahlen haben sich dort auf Grund von Totalschäden dezimiert und das bei jedem 3. mit Todesfolge für den/die Insassen! Felgenbrüche, Ausetzen der Stabilitätskontrolle in Limitsituationen, Ausbrüche, Feuer.

Ich habe die Biographie von Ferruccio Lamborghini gelesen. Sein Anspruch war es stets gewesen, den Roten aus Maranello einen Tick voraus zu sein und heute hängen die technisch 10 Jahre hinterher, von der Qualität ganz zu schweigen. Ferrari nimmt den Laden als Konkurrenz gar nicht mehr ernst. Manche Autobahnmeisterein in Italien haben Flitzer von Ferrari, Maserati und Lamborghini und erst neulich wurde bei der Autobahnpolizei Bologna ein Gallardo geschrottet. Aussage des Capitano auf Rai: Gottseidank, der Mülleimer hat den Staat mehr an Reparaturkosten genommen als den restlichen Fuhrpark!

@Yannick: ich weiß, dass die Heckschürze des F458 das Feuerrisiko hatte, das Problem wurde binnen kürzester Zeit durch die Rückrufaktion behoben, wie Du es bereits geschrieben hast. VW ist seit Jahren nicht in der Lage dazu und das hat System: Als die Schrottkiste TT wegen massisver Fehlkonstuktionen einige Menschenleben in diversen Kurven hat liegen lassen, wurde nicht das fehlerhafte Fahrwerk ausgetauscht, sondern herumgespoilert und gebastelt, um Kosten einzusparen. Der immer schlechtere Wiederverkaufswert ist das Resultat. Armer Lamborghini, wie gut, dass der das nicht mehr erleben muss.

Sportauto Test hat einen Veyron ans Limit gebracht an der Nordschleife, anschließend brauchte die Pappkiste Reperaturen in Höhe von 80.000 Euro (!) Im Dezember haben wir einen Firmen Q5 mit 21.000 km getötet, Motorschaden! Jetzt gibt es Probleme mit der Garantie: Zu sportliche Fahrweise, Motor überlastet!!! Hä??? Woher wollen die wissen wie wir mit dem Auto fahren und auch wenn: Muss ich mit einem derart teuren Gefährt wie ein Lada fahren???

Abgesehen von ein paar Skodas und ArbeitsA4 sind die Wolfsburger nicht in der Lage, auch nur aus 1 der 13 Marken etwas ordentliches zu machen. Da ist nur Profit, kein Geist oder Herz am Drücker! Jetzt schiele ich auf die Zukunft von Porsche und sehe Einsparungen in der Entwicklung. Irgendwann wird auch diese Marke in die Geisterbahnstatistik Wolfsburg vor sich hinverblassen.


RE: Lambo Unfall - MLichtlein - 13.01.2011

Amadeus schrieb:Abgesehen von ein paar Skodas und ArbeitsA4 sind die Wolfsburger nicht in der Lage, auch nur aus 1 der 13 Marken etwas ordentliches zu machen. Da ist nur Profit, kein Geist oder Herz am Drücker! Jetzt schiele ich auf die Zukunft von Porsche und sehe Einsparungen in der Entwicklung. Irgendwann wird auch diese Marke in die Geisterbahnstatistik Wolfsburg vor sich hinverblassen.

Hi Amadeus,
du sprichst mir aus dem Herzen. Ich war mal überzeugter Fahrer von einigen VW-Alltagsautos. Aber seit einigen sehr unangenehmen Erfahrungen (hatten zwar meist mehr mit Kulanzverhalten, Servicequalität, kleinen Betrügerein im Service, etc. zu tun gehabt), habe ich konsequent der Marke den Rücken gedreht. Mit einer Ausnahme: Unser Bus (Multivan) läuft wirklich gut, seit dem er nicht mehr von einem VW-Techniker berüht wird und solange die Familie noch so groß ist, wird er nicht hergegeben.

Frage an die Familienvätern mit führerscheintauglichen Kindern: Welches Fahrzeuge kauft man seinen Kindern? Wirklich zufrieden bin ich nur mit unseren Boliden, aber die müßte man dann erstmal um eine paar hundert PS drosseln, sonst wird´s gefährlich ;-)
Lieben Gruß
Mike


RE: Lambo Unfall - Daany - 13.01.2011

twingo, ka, polo, golf, alles was klein und günstig ist :D

@amadeus

ja alle wollen nur das große geld machen

aber wenn ich genug kleingeld hätte hätte ich mir einen lp670 gekauft, finde ihn vom design echt gelungen. man muss dann einfach mit der etwas veralteten technik leben... auch wenn das schon echt frech ist wenn man beachtet das das auto 350t euro kostet und kein dacia für 13t euro ist...


RE: Lambo Unfall - Amadeus - 13.01.2011

@MLichtlein: Also wenns kein neues sein soll, empfehle ich Marken wie Toyota oder Honda, in der Regel unverwüstlich, obwohl es sicher auch da Montagsautos gibt. Zudem sind sie recht sparsam gemessen an der Leistung und sehen chic aus. Was nicht gefällt kann optisch verschönert werden, eben das was Kids so mögen.

Falls Du so viel geld verdienst, dass Du mit dem Ausgeben nicht mehr hinterher kommst, empfehle ich Fiat 500 und Mito. Mit 500.000 km Garantie kann auch nichts schiefgehen und sie sind von Werk aus absolute Schönheiten.

@Daany: Das Design kommt ja auch aus Italien ;-) In Italien bei Ravenna steht einer, fast Neu! Wurde ende 2008 gekauft, keine km auf der Uhr und soll 122.000 Euro kosten. Wenn man bei den heutigen Audighini einen Vorteil hat, dann der ernorme Preisverfall :-) Am günstigsten (inkl. Verschiffung) gibts die Dinger aus Dubai; fast neu, kaum km und zu Spottpreisen. Die werden alle wieder verkauft, weil sie angeblich die Hitze auf Grund der konstruktionsbedingten schlechten Kühlung nicht vertragen und die Motoren heiß laufen. Es überlebten dort wohl nur die wenigsten die 20.000 km-Marke ohne Motorschaden, hab das bei ner Top-Gear-Doku gesehen. Auf mobile.de stehen auch einige aus Dubai drin.


RE: Lambo Unfall - integrale - 13.01.2011

MLichtlein schrieb:Frage an die Familienvätern mit führerscheintauglichen Kindern:  Welches Fahrzeuge kauft man seinen Kindern? Wirklich zufrieden bin ich nur mit unseren Boliden, aber die müßte man dann erstmal um eine paar hundert PS drosseln, sonst wird´s gefährlich ;-)
Lieben Gruß
Mike


500, PuntoEvo, MiTo

Ciao
Integrale


RE: Lambo Unfall - pantera874 - 13.01.2011

Ich habe meiner Tochter einen BMW 316i Compact gekauft. Absolut zuverlässig und preiswert. Billige Versicherungseinstufung und hohes Sicherheitspotential.


RE: Lambo Unfall - Daany - 13.01.2011

@amadeus

ein lp670 für 122t euro?! oO da muss doch ein haken dran sein. es steht ja auch einer mit nem unfallschaden drin für 160teuro...

ja das mit dubai ist sicher interessant, nur die frage ist wenn du dir da einen importierst, den sagen wir 2 jahre fährst und dann verkaufen willst, ob du ihn dann noch los wirst... wegen eben dubai import...


RE: Lambo Unfall - MLichtlein - 13.01.2011

Amadeus schrieb:Falls Du so viel geld verdienst, dass Du mit dem Ausgeben nicht mehr hinterher kommst, empfehle ich Fiat 500 und Mito. Mit 500.000 km Garantie kann auch nichts schiefgehen und sie sind von Werk aus absolute Schönheiten.


@Amadeus
"Der Gentleman genießt und schweigt".
Danke für deinen Tipp mit dem Mito, ist ´ne gute Idee. Mein Händler hat sogar einige Alfa als Servicefahrzeuge für seine Kunden. Werde beim nächsten Service einen Mito ordern und die Tochter mal Erfahrungen sammeln.
Lieben Gruß
mike