Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Gebrauchter Spyder - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Gebrauchter Spyder (/showthread.php?tid=2540) Seiten:
1
2
|
RE: Gebrauchter Spyder - Turboblitz - 14.02.2011 Moin Zusammen, Zum CC ist super, kann die ganzen Kritiken nicht nachvollziehen. Ist das gleiche wie e-gear beim lambo. Man muß damit umgehen können. Viel Erfolg bei der Suche. Gruß Gerd RE: Gebrauchter Spyder - Grobi - 14.02.2011 Eine Anmerkung zum Thema Baujahr vs. Erstzulassung: die Gurtfahne (das orange Stückchen Stoff am Ende) zeigt ziemlich genau das Produktionsdatum an. RE: Gebrauchter Spyder - integrale - 14.02.2011 Daany schrieb:ich vergleiche es weil meiner meinung nach der 4200 nicht schön ist, keine schlitze in den hauben, volvo rückleuchten... Würde sagen, das ist eher Geschmacks- wie Geldsache. Ein sportlicher zweisitziger Spyder und ein 4-sitziges Cabrio sind einfach 2 völlig verschiedene Fahrzeuge; für mich persönlich käme ein offener echter 4-Sitzer per se schon nicht in Frage und wenn er dann auch noch fast 5m lang ist schon erst recht nicht mehr. Ciao Integrale RE: Gebrauchter Spyder - integrale - 14.02.2011 Zoon schrieb:Hallo an alle hier im Forum, Ich würde Dir empfehlen, auf jeden Fall keinen 2002/2003 produzierten zu nehmen, ab 2004 wurde einiges geändert, Glasheckscheibe und das wesentlichste, die Steifigkeit der Karosse verbessert. Wobei auch die versteifte Version im Vergleich zu 911Cabrio oder Z8 ziemlich Banane ist, aber das ist ein Schwachpunkt mit dem man leben muß beim 4200. Der Rest am Auto ist nach meiner eigenen Erfahrung unproblematisch, der Verbrauch kann je nach Fahrweise sehr hoch werden, man kann aber beim offenen cruisen auf langer Strecke auf 13l runter kommen. Wie schon von einigen geschrieben, Cambio corsa oder Handschaltung ist ansichtssache, ich finde die Handschaltung harmonischer und man hat es selbst im Griff, abgesehen davon hält wohl die Kupplung mit Handschaltung länger. Ciao Integrale RE: Gebrauchter Spyder - agu - 14.02.2011 Mein Spyder CC war EZ 5/2003 und hatte bereits die Heckglasscheibe sowie MSP. Auch war die CC für mich gut genug. Eine Plasikscheibe hatte ich vorher mein Alfa, das ist nach einigen Jahren dann ein Verschleißproblem. Gruß Andre RE: Gebrauchter Spyder - Zoon - 15.02.2011 Also erst mal vielen Dank für die vielen Tips. Das mit der Glasheckscheibe war mir neu. Werde auf jeden Fall versuchen einen zu finden der ab 2004 gebaut wurde bzw. schon die Scheibe hat. Macht das ganze nicht einfacher. Was ich aber auf jeden Fall möchte ist ein Spyder CC. Schaltgetriebe hab ich jetzt, und wie es scheint ist das des 4200 ja auch etwas hakelig (wahrscheinlich auch wieder Ansichtssache). Das man die Kupplung auslesen kann hab ich hier schon erfahren. Mich würde jetzt noch interessieren wie lange haben bei euch die Kupplungen gehalten? Kommt auf die Fahrweise an, ist mir klar, daher wollte ich mal von verschiedenen Leuten hören wann eine neue rein musste. Gruß Zoon RE: Gebrauchter Spyder - Oben Ohne - 15.02.2011 Hallo Zoon, habe Spyder CC; bin 2te Hand ab 36tkm und bei 50tkm hatte ich 65% Abnutzung ausgelesen bekommen. Ob zuvor die Kupplung schon einmal getauscht wurde, weiss ich leider nicht... Viel Erfolg! RE: Gebrauchter Spyder - chriscraft - 16.02.2011 Hallo zusammen, ich lese schon seit längerem die Kommentare über Spyder CC oder Handschaltung, über Baujahr 02 oder 04 und ob Glasscheibe oder Plastik. Habe mir bevor ich meinen Maserati gekauft habe auch lange Gedanken darüber gemacht und das Forum hat mir damals auch sehr gute Tipps gegeben- Danke nochmals dafür. Habe mich trotz aller Warnungen für einen mit Baujahr 10/2002 entschieden, allerdings EZ 04/2005. Ob Glas- oder Plastikscheibe war für mich nicht so wichtig, fahre zu 90% offen. Die Eigendynamik auf schlechten Strassen kannte ich schon vom Volvo V70 Cabrio. Ist manchmal gewöhnungsbedürftig- scheint aber bei den neueren nur unwesentlich verbessert worden zu sein. Für mich der einzige wirkliche Nachteil ist das Fehlen von MSP. Ich fahre generell im Sportmodus, nicht weil ich übermäßig rase, sondern weil die Schaltzeiten deutlich kürzer sind. Im Sportmodus ist aber die Schlupfregelung so ziemlich deaktiviert was bei nasser Fahrbahn umsichtiges fahren unumgänglich macht. Mir waren die niedrige Laufleistung und die Aussage von Autohaus Gohm daß es sich um ein Topp-Auto handle wichtiger als die oben genannten Argumente für ein neueres Baujahr. Viel Spaß noch beim Suchen- den hatte ich vor einem Jahr auch! Gruß Chris. |