Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? (/showthread.php?tid=2939) |
RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Turbine - 10.08.2011 Ciao Uli, meinte tatsächlich das TWS;) wie geschrieben. Wie Philipp beschreibt, hat jeder so seine eigene Philosophie. Fahre seit 8 Jahren im Porsche das TWS, hatte es auch im M5 e34 ( ca. 350 PS :))) und damit gute Erfahrungen. Der Porsche hat jetzt 235 tkm auf der Uhr und verbraucht ca. 0,1 ltr. auf 1000 km; beim Maser ( 70000 km ) liege ich bei auch bei 0,1-0,2 Ltr./1000 km. Fahre den Maser aber auch sehr schonend, immer ordentlich warm und kalt, lasse ihn nachlaufen und drehe ihn nicht über 4000 U/min. Zum Heizen hab ich ja glücklicherweise den ELFER :) Es wurde schon viel wegen dem Castrol RS debattiert, schwer zu sagen was an der Negativpresse dran ist; Castrol hat während der letzten Jahre auch mal eine verbesserte Version rausgebracht; war jedenfalls so auf der Flasche vermerkt. Fahr erstmal das vermeintlich schlechtere Öl, beobachte den Verbrauch, und nach einem Jahr wechselst du dann auf das TWS, welches ich dir empfohlen habe;) Denke , die meisten Probleme werden vom Gasfuß verursacht und nicht vom Öl;) Fahre die Diva mit Bedacht und sie wird dir viel Freude bereiten;) Cordiali saluti Turbine RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - MM_Yannick - 10.08.2011 Das RS wurde aufgrund von Negativschlagzeilen einfach in TWS umbenannt, so ist es mir jedenfalls zu Ohren gekommen. Angeblich hat sich nichts oder kaum was verändert. Habe mit dem RS und TWS nichts negatives erlebt. Ciao, Yannick RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Turbine - 10.08.2011 Ciao, das RS und TWS sind unterschiedlich. Das TWS hat einen erhöhten Esther-Anteil; ansonsten brauch man bloß die beiden Datenblätter der Öle vergleichen und es werden die Unterschiede deutlich. Bin aber auch der Meinung, daß das RS nicht schlecht ist......aber für meine Belange ist das TWS einfach besser. Grüße RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Daany - 10.08.2011 ich hab immer das motul V300 le mans 20w60 genommen, klasse öl !! RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - maserati-wast - 11.08.2011 Daany schrieb:ich hab immer das motul V300 le mans 20w60 genommen, klasse öl !! kann ich nur bestätigen, auch bei betriebswarmem Motor 5bar Öldruck! Für die, die im Winter nicht fahren. RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Daany - 11.08.2011 genau !! und nicht wie bei anderen ölen 2,5bar oder auch mal nur 2 bar.... kostet zwar etwas mehr aber was sollts, solang es ihr gut tut ist man glücklich RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Turbine - 11.08.2011 Beim TWS hab ich auch immer 5 bar ;-P RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Boomerang-GT - 11.08.2011 Hallo! Bin neu hier un wie man unschwer erkennen kan, bin ich ein Fan vom 3200 GT ;) Da ich mir nun endlich einen zulegen wollte, hab ich mich natürlich im grössten deutschsprachigem Forum angemeldet um mich mit wertvollen insiderinformationen zu bereichern. Dazu gehört auch die Wahl des richtigen Motoröls. Doch beim Castrol RS 10W 60 bin ich mehr als skeptisch. Nicht zuletzt als ich diesen Bericht las: http://www.w140forum.de/showthread.php?1913-Ausbau-Eines-V12%27s-Motors-%29%29/page14 Und dabei handelt es sich nicht einmal um einen Turbomotor! Der Autor dieses Threads ist höchst annerkannt für seine Begabung und man kann davon ausgehen dass er die Wahrheit sagt. Mas meint Ihr dazu? Ich persönlich würde nach Sterndoctors Empfehlung zu einem Mobil 1 Rennsprot Öl Greifen wie das Mobil 1 Rally 5W-50. Das Castrol RS ist meines Wissens das älteste Synthetische Öl und wurde soweit ich weis kaum verändert seit es vor c.a. 30 Jahren das Licht der Welt erblickte. Und nur von Viscositätszahlen möcht ich mich auch nicht blenden lassen. Viele Grüsse, Severin. RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Turbine - 11.08.2011 Hmmm, und nu? Der 3200 brauch mindestens 10W-60 ! Wie gesagt, ich bin mit dem Castrol TWS bisher sehr gut gefahren; irgendwelche Verkrustungen sagen nix über den Zustand der Lagerstellen aus; darauf kommt es an;) Ciao RE: Welches Motoröl für den 3200 GT (A)? - Boomerang-GT - 16.08.2011 Also derartige Verkrustungen sagen auf jedenfall etwas über die Qualität des Motoröls aus. Denn wodurch entstehen sie? Durch hitze und dabei hat dieser Block bei weiten nicht die Temperaturen wie die Turbolader im 3200 GT. Allerdings sagt eine Viskosität garnichts über die Motorölqualität wie zB Scherstabilität, sondern eine Spezifikation sagt etwas über die Qualität aus. |