Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Erste Reparaturen 4200 CC - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Erste Reparaturen 4200 CC (/showthread.php?tid=4447) |
RE: Erste Reparaturen 4200 CC - signorrossi01 - 19.07.2013 Also: 1: Wenn das Fahrzeug, von Privat gekauft wurde und ein Maserati Vertreter oder wer auch immer "NUR eine Durchsicht" macht und die Engine Leuchte in dem Moment NICHT geleuchtet hat, kann er diesen Defekt nicht oder wenn nur durch Zufall entdecken. 2: Wenn der Maserati Händler jener war, der das Fahrzeug seit Jahren in "Behandlung" hatte, dann hat er es einfach verschwiegen. Was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann. (sooooo Blöd ist doch keiner ![]() 3: Der Vorbesitzer hat es auf jeden Fall gewusst. Nachweis über Steuergeräte sollte evtl. machbar sein. (siehe letzter Reset). Lass doch mal die Service Historie von der betreuenden Werkstatt ausdrucken ![]() ![]() Somit wäre es eigentlich ein verschwiegener schwerer Mangel! In der Beweispflicht ist allerdings der Käufer! (von Privat an Privat). So gut wie aussichtslos ist es wenn 2-3 Vorbesitzer ins Spiel kommen. Habe da auch schon viele "Leuchten" gesehen (Airbag +Engine) die einfach gezogen also kpl. deaktiviert wurden..... ![]() Und die Werkstätten konnten sich nicht mehr erinnern oder waren inzwischen Pleite...... ![]() Drück dir trotzdem die Daumen ![]() Gruß Rossi Und die möglichkeit auf KatersXXXrohre oder Metallkats umzurüsten drängt sich förmlich auf..... ![]() RE: Erste Reparaturen 4200 CC - Rarufu - 19.07.2013 signorrossi01 schrieb:1: Wenn das Fahrzeug, von Privat gekauft wurde und ein Maserati Vertreter oder wer auch immer "NUR eine Durchsicht" macht und die Engine Leuchte in dem Moment NICHT geleuchtet hat, kann er diesen Defekt nicht oder wenn nur durch Zufall entdecken. Da stimm ich nicht ganz zu: Wenn der Arbeitsauftrag eine Gebrauchtwagenbewertung ist und - ganz gleich ob zu diesem Zeitpunkt die Leuchte leuchtet oder nicht - der Fehlerspeicher einfach nicht kontrolliert wird, halte ich das für grob fahrlässig, denn dann könnte ich auch zu Hinz und Kunz gehen und müsste nicht zu einem Fachhändler, der technisch dafür ausgerüstet ist. Fehlerspeicher, Kupplung auslesen - das ist doch das A und O um eine vernünftige Bewertung oder auch Durchsicht machen zu können. Viele Grüße Ralf RE: Erste Reparaturen 4200 CC - signorrossi01 - 19.07.2013 Rarufu schrieb:signorrossi01 schrieb:1: Wenn das Fahrzeug, von Privat gekauft wurde und ein Maserati Vertreter oder wer auch immer "NUR eine Durchsicht" macht und die Engine Leuchte in dem Moment NICHT geleuchtet hat, kann er diesen Defekt nicht oder wenn nur durch Zufall entdecken. Ja in der Tat, das ist eigentlich Vorschrift. Aber selbst bei Porsche muss man das Protokoll extra verlangen. Die Realität sieht doch so aus das jemand den Fehlerspeicher ausliest und zurücksetzt, das war es in der Regel. Jedem einzelnen Fehler nachzugehen das würde den Kostenrahmen gaaaaanz schnell sprengen. Und Quervergleiche (z.B. Betriebsstunden des Airbagsteuergerätes mit dem Motorsteuergerät) vergleichen wird auch nicht im Standard sein. Durchschnittsgeschwindigkeit ermitteln usw. Hier will irgendwie nie einer dem anderen was nachweisen....... ![]() ![]() RE: Erste Reparaturen 4200 CC - FrankieS - 19.07.2013 Hi liebe M-Freunde! Vielen Dank für die Inputs. Erwartungsgemaess - und ja normal - herrscht hier Meinungsvielfalt. Ich kaufte den Wagen von einem Haendler im Kundenauftrag. 2 Vorbesitzer. Bevor die Leuchte das erste Mal anging, waren es aber schon geschaetzt > 2000km, die ich durch durch freudiges Probefahren zuruecklegte. Bei Kauf schloss ich eine 1 Jahr gueltige "Baugruppengarantie" ab. Vielleicht ist das noch die Rettung? Jetzt warte ich erstmal die Antwort des Haendlers (kein Masi-Haendler) ab. Ich danke Euch ganz herzlich, Ihr seid cool!!! Ciao-ciao, FrankieS RE: Erste Reparaturen 4200 CC - Muc3200GT - 19.07.2013 Was ist denn konkret in der Baugruppengarantie enthalten? Die Auspuffanlage ist typischerweise als "Verschleissteil" von jeglichen Garantien ausgeschlossen RE: Erste Reparaturen 4200 CC - FrankieS - 20.07.2013 Ja, muss am WE mal nachschauen. RE: Erste Reparaturen 4200 CC - Philipp - 20.07.2013 Ich würd den Händler mal freundlich zum Gespräch bitten. Wenn Du tatsächlich "im Auftrag" gekauft hast, aber der Händler eine Gebrauchtwagengarantie oder "Baugruppengarantie" mitgeliefert hat, liegt der Verdacht nahe, dass der Privatverkauf nur gemacht wurde, um die Gewährleistung auszuschliessen, und die bedingt insbesondere die Beweislastumkehr, sprich, dass der Händler Dir nachweisen muss, dass der Mangel erst nach Kauf entstanden ist, und nicht umgekehrt... P. RE: Erste Reparaturen 4200 CC - MM_Yannick - 20.07.2013 Rarufu schrieb:signorrossi01 schrieb:1: Wenn das Fahrzeug, von Privat gekauft wurde und ein Maserati Vertreter oder wer auch immer "NUR eine Durchsicht" macht und die Engine Leuchte in dem Moment NICHT geleuchtet hat, kann er diesen Defekt nicht oder wenn nur durch Zufall entdecken. Ich gehe davon aus und lese raus, das dass Fzg privat gekauft wurde und dann zur Durchsicht in der Maserati Werkstatt war. Es gibt kein Protokoll, entweder der Fehler ist aktiv, abgelegt oder gelöscht. Protokolle werden nur jeweils auf den testern festgehalten, nicht in einem Zentralen System. Wenn also der Fehler bei Werkstatt X permanent gelöscht wurde, weil der vorbesitzer das so wollte und dann nicht mehr aufgetreten ist, kann das Werkstatt Y nicht "sehen" und hat einen leeren Fehlerspeicher vor sich. Die Verantwortlichen für den Pfusch ist also Werkstatt X bzw Vorbesitzer ! Da wusste man Bescheid. Wenn ich davon ausgehe das dass Auto nicht von Werkstatt Y verkauft sondern nur geprüft wurde. RE: Erste Reparaturen 4200 CC - signorrossi01 - 20.07.2013 So hab ich das auch gemeint....... ![]() Desshalb einfach mal bei "X" nach der kpl. Reparatur bzw. Service Historie nachfragen....... Und ich würde wetten da ist gar nichts mehr vorhanden..... oder Datenschutz bla bla....... ![]() Gruß Rossi RE: Erste Reparaturen 4200 CC - Rarufu - 20.07.2013 Okay, dann bittet ein "Mess"-Laie (ich nenn es jetzt einfach mal so) um Aufklärung: 1. In meiner idealen Welt werden Fehler in einem nicht flüchtigen Speicherbaustein in der Elektronik des Fahrzeugs abgelegt und können von dort ausgelesen werden 2. Das Auslesen bedeutet nicht, dass die Fehler aus dem Speicherbaustein übertragen werden und dann nur noch auf dem Tester vorliegen 3. Ich kann mittels des Testers Speichereinträge löschen, muss das aber nicht tun 4. Wenn ein Laie ohne Tester eine aktive "Check Engine"-Leuchte ausschalten will, bleibt nur die Trennung der Batterie. Dies löscht aber nicht den Fehler im Speicherbaustein. Wenn das jetzt soweit korrekt ist war mein Punkt, dass eine Fachwerkstatt, die eine Bewertung abgibt und dabei die im Speicherbaustein vorhandenen Fehler ignoriert, grob fahrlässig handelt. Wenn diese vorher gelöscht wurde ist natürlich nichts nachweisbar. Das wird aber nicht immer gemacht, in der Regel wird der unredliche Vorbesitzer nur das Aufleuchten der Kontrollleuchte abstellen, geht ja auch einfach und unkompliziert. Ist das oben angeführte richtig und werden Ereignisse mit Datum im Speicherbaustein abgelegt, dann könnte darüber ein Nachweis geführt werden, dass die Bewertung fachlich nicht korrekt durchgeführt wurde. Oder werden jedes Mal wenn ein Tester angeschlossen wird sämtliche Daten vom Fahrzeugspeicher übertragen und im Speicher gelöscht? Nachhilfebedürftige Grüße Ralf |