Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport (/showthread.php?tid=4516) Seiten:
1
2
|
RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - Phantom - 21.09.2013 Laut einem anderen Tuner (nicht Novitec) sind auch andere Einspritzventile verwendet worden (ab GC Sport). Und Novitec hat sich dazu noch nicht geäußert. Novitec bietet die Leistungsstufe 2 (Software/ECU + geänderten Ansaugsystem = ca. 50PS / 50NM mehr) nur für GC Sport/MC an, nicht für das normale GC, weil irgendwas geändert wurde. Was wollte der Verkäufer noch in der Entwicklungsabteilung hinterfragen. Das Steuergerät kann es jedoch nicht alleine sein, weil das für Novitec kein Problem wäre zu ändern (laut eigenen Aussagen). Ich verstehe so oder so die Problematik nicht. Man könnte doch einfach die geänderten Teile vom GC Sport in das normale GC verbauen. Dann könnte man auch die Leistungsstufe 2 durchführen.. Gruß RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - MM_Yannick - 21.09.2013 Stimmt nicht - bezogen auf die Einspritzventile -, weiß nicht woher er die falsche Info hat...? Seit M4200 bis heute alle GTs, GCs und QP ( sogar die GT Trofeo Serie ) fahren ein und die selben Bosch Einspritzventile. Da hat sich nichts geändert. Ebenfalls gleich geblieben sind Luftmassenmesser, Drosselklappe, Phasenversteller, Kurbelwelle, Steuerung und noch einiges mehr. Der einzige wesentliche Unterschied in den Motordetails liegt in zusätzlichen Ölförderventilen und anders beschichteten Kolben. Evtl. hat Novitec hier bisschen Sorge, das die "alten" Kolben das nicht aushalten. Weiß ich aber nicht, dazu müsste sich Novitec äussern. RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - Phantom - 22.09.2013 Danke für die Info. Novitec wollte sich diesbezüglich bei mir noch melden. Diese Leistungsstufe 2 (Softwaretuning + geändertem Ansaugsystem) hätte ich schon gerne, ist halt ein Kompromiss zwischen reinem Software-Tuning und teurem Komporessoreinsatz. Sofern es eine Lösung gibt (ggf. Ölfördervenile tauschen und Kolben verändern), werde ich diese dann hier verkünden. Kann aber dauern.. Gruß RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - Phantom - 22.09.2013 Manchmal sind die Fakten ganz öffentlich einsehbar.... Zitat:Der 4,7-Liter-V8-Motor des GranCabrio Sport entfaltet 460 PS bei 7.000 Touren und ein maximales Drehmoment von 520 Nm, was etlichen betriebsoptimierenden Maßnahmen zu verdanken ist. Zur Verringerung der Reibungsverluste kam innovative Technik zum Einsatz, darunter die DLC Beschichtung (Diamond-Like Coating) für die Ventilstößel und die Nockenoberflächen an den Nockenwellen.Quelle: http://www.maserati.de/maserati/de/de/index/models/grancabrio/grancabrio-sport/grancabrio-sport-technology.html Hört sich so an, als wäre es kaum möglich dass beim normalen GC "nachzurüsten". Und selbst wenn, ständ es wohl kostentechnisch in keinem Verhältnis. Würde ja nur den Vorteil bringen, dass man dann von Novitec die Leistungsstufe 2 durchführen könnte. Die Vorbereitungen wären wohl nochmal so kostenintensiv wie das eigentliche Tuning. Also entweder so zufrieden geben (440PS,490NM) oder per Software für 1.000 - 2.000 Euro auf ~460 PS / 510NM (bieten so die meisten Tuner an) erhöhen lassen. Oder eben neues Auto kaufen (nein ;)) Gruß RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - MM_Yannick - 22.09.2013 Das DLC gibts schon vor dem GC Sport ( MC Stradale 450 PS ). Kann nich der Grund hierfür sein, das kein Upgrade 2 geht. Ausschlaggebend für die 20 PS sind einmal die Ölförderventile, welche die Kurbelwelle entlasten, die Abgasanlage und letztendlich das Mapping. Aber ist im Prinzip ja irrelevant, wenn es Novitec einfach nicht machen will. Geh auf 460PS und gut ist ;-) RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - Phantom - 23.09.2013 Mapping und Abgasanlage kann für Novitec auch nicht der Grund sein, bleiben ja dann "nur" noch die zusätzlichen Ölförderventile. Danke für die Aufklärung. Diese kann man sicher nicht so einfach und kostengünstig nachrüsten? Ja, denke auch drüber nach auf 460PS/510NM zu gehen, sind aber nur 20PS / 20NM mehr, also ca. 6% mehr Leistung. Ich weiß nicht ob man das merkt bzw. den Preis rechtfertigt. Auf der anderen Seite: 6% sind bei 2050kg Leergewicht 123kg. Wenn ich also einen gut genährten Fahrer mitnehme, müsste es sich mit der neuen Software vom Anzug her so anfühlen, als würde er nicht drin sitzen ;) dementsprechend müsste es ein Plus bei der Alleinfahrt geben - mit anderen Worten wird man die neue Software bzw. die 6% wohl doch irgendwie merken. Gruß RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - MM_Yannick - 23.09.2013 Nachrüstung keine Chance. Wäre utopischer Aufwand. So kann man auch rechnen ja ( Beifahrergewicht ) ;-) RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - Rarufu - 23.09.2013 Oder wie mal ein Fahrer am Ducati Stammtisch gemeint hat: "Mei Oma hat gesacht 'ihr immer mit euerm Carbon Gedöns - da esst halt mal e Schnitzel wenicher und dann passt aaach...'".... ;-) RE: Suche Fahrer mit getuntem Granturismo / GranCabrio / Quattreport - merak66 - 24.09.2013 Sehr treffend formuliert, irgendwann wird´s formal wissenschaftlich... Micha |