Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
traurig aber wahr... - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: traurig aber wahr... (/showthread.php?tid=4601)

Seiten: 1 2 3


RE: traurig aber wahr... - Macwiz - 31.10.2013

der aktuelle Ghibli hat die Spiegel vom Thesis immer noch ;)
Die Info hab ich direkt auf der IFA am Maserati-Stand bekommen...

Grüße
Mac


RE: traurig aber wahr... - MM_Yannick - 31.10.2013

Zu Glauben jedes Automobil wäre einzigartig
in den baureilen der wäre Naiv.

Fiat, Lancia Wen kümmerts solange
offensichtliche Bauteile aus dem eigenen Konzern
kommen und nicht von Hyundai.
Vorallem Bauteile die erprobt sind und funktionieren.
Die haben zb die neuen QP Rücklichter kopiert für
einen derer Kleinwägen.


RE: traurig aber wahr... - Jörn - 31.10.2013

Cinquecento nuova


RE: traurig aber wahr... - henry le - 01.11.2013

das nicht jedes bauteil eine neukonstruktion ist, das ist völlig klar. es wäre auch total okay wenn schalter, tasten usw. aus einem anderen maserati übernommen werden, von mir aus auch von einem ferrari. aber von einer marke wie lancia - die ihr programm für die breite masse auslegen - das finde ich schon dreist. zumal es ja nicht nur funktionale schalter sind die übernommen wurden, sondern auch designelemte wie die außenspiegel und auch die innenausstattung (sitze, armlehnen, sogar die lederfarben sind gleich), welche ja die seele des autos ausmachen.
wenn ich jetzt über meine tollen ledersitze streiche, kann ich sagen das es die gleichen auch in einem auto für 50000.- euro gibt. wo bleibt da bitte noch die leidenschaft?!?

ich hab nichts gegen lancia, im gegenteil. ich bewundere deren mut zum design, nicht immer schön aber mal was anderes. und manchmal auch tolle designelemente. meiner ex-partnerin habe ich auch schon mal einen lancia besorgt, weil sie ihn schön fand und er extrem billig war.

aber teile aus einem mittelklassesegment in die königsklasse zu implantieren und dafür dann komplett abzukassieren, das geht gar nicht.

und ja, der schlüssel ist ein großer witz.

ich habe noch einen qp4 evo rumstehen und einen 3200. ich möcht nicht angeben. aber bei keinem von beiden autos ist der teileklau so krass. man muss wirklich sehr genau hinsehen um teile zu erkennen, die auch aus dem fiat konzern stammen. und schon gar nicht teile, die für das design maßgebend sind. da ging es doch auch?! und das zu zeiten als es maserati viel schlechter ging...

@integrale
wenn ich einen lancia gut finden würde, wegen seiner tollen sportlichen erfolge, dann würde ich mir einen kaufen. will ich aber nicht. ich will einen waschechten maserati.


RE: traurig aber wahr... - pantera874 - 01.11.2013

Wer einen waschechten Maserati will, muss sich einen aus der vor-Fiat Ära kaufen. Der letzte von Maserati Ingenieuren konstruierte und gebaute Maserati ist nunmal der 3200GT. Wirklich echte Maseratis sind schon gaaaaanz lange her.


RE: traurig aber wahr... - integrale - 01.11.2013

henry le schrieb:das nicht jedes bauteil eine neukonstruktion ist, das ist völlig klar. es wäre auch total okay wenn schalter, tasten usw. aus einem anderen maserati übernommen werden, von mir aus auch von einem ferrari. aber von einer marke wie lancia - die ihr programm für die breite masse auslegen - das finde ich schon dreist. zumal es ja nicht nur funktionale schalter sind die übernommen wurden, sondern auch designelemte wie die außenspiegel und auch die innenausstattung (sitze, armlehnen, sogar die lederfarben sind gleich), welche ja die seele des autos ausmachen.
wenn ich jetzt über meine tollen ledersitze streiche, kann ich sagen das es die gleichen auch in einem auto für 50000.- euro gibt. wo bleibt da bitte noch die leidenschaft?!?

ich hab nichts gegen lancia, im gegenteil. ich bewundere deren mut zum design, nicht immer schön aber mal was anderes. und manchmal auch tolle designelemente. meiner ex-partnerin habe ich auch schon mal einen lancia besorgt, weil sie ihn schön fand und er extrem billig war.

aber teile aus einem mittelklassesegment in die königsklasse zu implantieren und dafür dann komplett abzukassieren, das geht gar nicht.

und ja, der schlüssel ist ein großer witz.

ich habe noch einen qp4 evo rumstehen und einen 3200. ich möcht nicht angeben. aber bei keinem von beiden autos ist der teileklau so krass. man muss wirklich sehr genau hinsehen um teile zu erkennen, die auch aus dem fiat konzern stammen. und schon gar nicht teile, die für das design maßgebend sind. da ging es doch auch?! und das zu zeiten als es maserati viel schlechter ging...

@integrale
wenn ich einen lancia gut finden würde, wegen seiner tollen sportlichen erfolge, dann würde ich mir einen kaufen. will ich aber nicht. ich will einen waschechten maserati.

Und was glaubst Du wo in einem Ferrari die Kleinteile herkommen? Natuerlich genauso aus dem Konzernregal und das ist bei allen anderen genauso. Schau dir mal in einem neuen Bentley aus dem KdF-Konzern die Zentraleinheit genau an, da wirst Du feststellen dass die bis auf ein bisschen Manikuere baugleich mit Brotundbutter-Golf ist. Aber bei den Deutschen ist so ein Vorgehen natuerlich ok, nur bei den Italienern ist immer alles schlecht. Und Lancia ein Auto fuer die breite Masse, Du scheinsst ja ein echter Kenner zu sein! Schon mal was von Dilambda, Asturia, Aprilia, Aurelia oder Flaminiia gehoert? Wahrscheinlich nicht, macht aber nichts, denn wessen Geistes Kind Du bist sieht man ja an Deinen Prollfelgen am QP

Integrale


RE: traurig aber wahr... - henry le - 01.11.2013

@integrale

beleidigen lassen muss ich mich von dir nicht. mein geschmack ist sicher ein anderer als deiner, das steht außer frage. aber ich weiß mich wenigstens zu benehmen im gegensatz zu dir. du kannst mir das gern persönlich ins gesicht sagen aber nicht hier vor versammelter manschaft.

das ich autos wie Dilambda, Asturia, Aprilia, Aurelia nicht kenne, liegt vielleicht daran das ich ein anderes baujahr bin als du. oder vielleicht weil es mich einfach nicht interessiert. schon mal darüber nachgedacht?
was ich aber weiß ist, das lancia nicht auf premiumkunden zielt.

ps: was den vw konzern anbetrifft: ich war eine ganze weile scharf auf den gallardo. als ich dann mal in so einem wagen saß und eben besagtes kombiinstrument und navi sah, hatte sich für mich die sache erledigt. das dazu.


RE: traurig aber wahr... - Oben Ohne - 01.11.2013

Als tröstenden Ausgleich solltest Du vll. mal in einen Alfa 8C (250 t€) reinschauen Shocked...

Sind auch identische Bauteile drin.

Schönen Feiertag und - vertragt Euch Knuddel!)

VG Smilie-blumen!
//René


RE: traurig aber wahr... - Jörn - 01.11.2013

So sieht das aus.

Ein Picasso oder die MonaLisa haben nur einen Materialwert von ein paar Cent. Es kommt eben wie immer darauf an, was man daraus macht.

Meine Puntodrücker und -dreher sind ok, auch wenn man hätte das besser machen können.

Guett gaehn,
Jörn


RE: traurig aber wahr... - Don Jupp - 01.11.2013

henry le schrieb:wenn ich jetzt über meine tollen ledersitze streiche, kann ich sagen das es die gleichen auch in einem auto für 50000.- euro gibt.

... wenn Du neben einem Thesis an der Ampel stehst, musst Du Dich sogar fragen, ob der seinen nicht gerade für 3.000 EUR geschossen hat http://suchen.mobile.de/auto-inserat/lancia-thesis-3-2-v6-klima-leder-navi-xenon-tüv-neu-waiblingen-neustad/180996516.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=8&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=14700&makeModelVariant1.modelId=16&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT  und mit einem schönen Alfa V6 sogar ruckelfreier durch die City cruist als Du mit Deinem CC. Dann streichelt der über die selbe Lederqualität wie Du, hat aber dafür nur den Gegenwert "eines Tellers warmer Suppe" ausgegeben.

Mal ohne auf die Gleichteil-Strategie der Hersteller einzugehen (was hat Fiat da für andere Möglichkeiten im Oberklasse-Segement, wenn man mal die Stückzahlen von VW, Mercedes, BMW, Audi zum Vergleich ranzieht?): In Deiner Aussage steckt ja ein Abgrenzungsproblem. Du hast Dich vorher gefreut, als Du das Leder in Deinem Auto bewundert hast - aber seit Du weißt, dass ein Thesis-Fahrer das gleiche Vergnügen hat, ist Dir der Spaß vergangen. Das ist menschlich verständlich, denn jeder hat die Sehnsucht nach Abgrenzung und möchte als Individuum wahr genommen werden. Und das wird oft über Besitztum praktiziert.

Ich will jetzt keine soziologische Debatte beginnen und wahrscheinlich will ich mich gerade nur vor der Arbeit hier im Office drücken, aber ich finde nicht, dass es unserer Gesellschaft schlecht zu Gesichte steht, bezüglich dieser Abgrenzungsgedanken ein wenig klassenloser zu werden. Da echtes Vermögen heute in den seltensten Fällen erarbeitet, sondern vererbt wird, ist es gut, wenn arbeitende Menschen auch in den Genuss von "Luxus" kommen können. In vielen Bereichen (insbesondere beim Immobilien-Thema, zumindest in Städten wie in München) ist dies schlicht unmöglich, bei anderen zur Abgrenzung tauglichen Konsumbereichen aber geht das.

Heute kann man sich exzellent kleiden für kleines Geld (das war nicht immer so) - wenn man Stil hat.
Man kann sich weiterbilden (Informationen sind so leicht zugänglich wie nie) - wenn man Interesse hat.
Und man kann auch ein exklusives Auto (ich zähle mal den Thesis dazu, auch wenn er mir persönlich nicht zusagt) für ein überschaubares Investment fahren - wenn man Geschmack hat.

Das alles finde ich grundsätzlich positiv. Das Problem ist ja nur, dass eher zu wenige die Chancen ergreifen - eben weil es am Geschmack, Bildungshunger o.ä. fehlt. Insofern würde ich mich als QP V-Fahrer eher freuen, wenn ich nach einem Jahr mal wieder einen Thesis auf der Straße sehen würde und mir sagen: "Da hat einer seine 3.000 EUR aber stilvoll investiert - anstatt sie wie alle anderen in einen VW Derby oder so zu stecken..." Eigentlich ist so ein Thesis-Fahrer doch super: Die Nachbarn denken, "wie kommt der zum Bentley?", sein 3.2 V6 schluckt 20 Liter und alle Nas' lang ist wieder irgendwas mit der Elektronik im Arsch - und der Typ kloppt Überstunden, um sich so etwas leisten zu können, was nur ihm gefällt! Und Du als QP V-Owner hast daran Deinen Anteil, weil ohne Gleichteile beide Autos teurer wären.

Theoretisch könnte auch der Besitzer eines Concours d'Élégance-Quattroporte I die Nase rümpfen, wenn er neben einem QP V steht und sich sagen: "Herrschaftszeiten, heute kann man ja sogar einen nicht mal 10 Jahre alten Quattroporte für kaum mehr als 12.000 Euro fahren..."

Was ich sagen will: Grenze Dich mit Stil ab, nicht mit dem materiellen Besitztum. Dann stört es Dich auch nicht mehr, dass Dein QP Gleichteile aus dem Thesis besitzt.

Grüße
Don Jupp