Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht (/showthread.php?tid=6050) Seiten:
1
2
|
RE: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - merak66 - 26.07.2016 Hallo zusammen, na die Wahrheit wird wohl wie so oft irgendwo in der Mitte liegen. Wenn man sich die Beiträge von Gerd durchliest ist er schon ein wenig gestraft. Querlenker, Elektronik, ASR, qualmender Kühler, jetzt Klima etc. Wir alle wissen natürlich nicht, was für eine Diva er gekauft hat, was er dafür bezahlt hat etc. Im Zweifel bewahrheitet sich halt mal wieder für dieses Auto die Aussage: entweder billig kaufen und dann investieren in Reparaturen oder topgepflegt kaufen, da möchte der Verkäufer natürlich auch was sehen für sein vergangenes Investment. Auf der anderen Seite hat Peter absolut recht: die Autos sind mittlerweile 15 bis 16 Jahre alt, dass da nun das eine oder andere kommt ist doch ganz logisch oder ?? Ich bin auch kein Freund des blinden erneuern. Man kann vieles Reparieren oder überarbeiten, allerdings immer dem Fahrzeug entsprechend. Wenn das qualitativ und fachmännisch gemacht wird, kein Thema. Ein Thema sind z. B. die Spurstangen hinten. Die mittlerweile vorhandenen Überarbeitungsmöglichkeiten sind um ein vielfaches billiger als Ersatzquerlenker und zusätzlich technisch wesentlich besser als die originale Ausführung. Das meine ich mit angemessen.... Und die immer gleichen Risse im Klimakompressor zeigen doch auch mal wieder: Das hat nichts mit dem 3200 zu tun, sondern vielmehr mit Hobbyschrauber (denn Sie wissen nicht was Sie tun..) die in dem Fall die Diva kaputt reparieren. Und dann heist es zum Schluss wieder: teuer, zickig, unzuverlässig.. dabei waren doch nur wieder Deppen am Werk. Micha (meiner läuft nach wie vor wie ne eins...) RE: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - Boomerang-GT - 26.07.2016 Ich weiss nicht Pinocchio, aber vom gefühl her passt dieser Spruch nicht ganz in diesem Zusammenhang. Als ich 1999 meinen ersten 3200 GT auf der Strasse sah, freute ich mich bald mehr davon im Strassenbild zu sehen, so wunderschön und faszinierend fand ich ihn. Doch bei 1 - 2 Sichtungen im Jahr blieb es. Denn diejenigen die es sich leisten könnten ihn im Alltag zu fahren, was bei 10.000km im Jahr gut und gerne 10.000€ und aufwärts kostet, die kaufen sich lieber einen neuen Sportwagen. Ist eine reine Rechnungssachen in anbetracht der Reparatur und Wartungskosten. Da macht es sich bald bezahlt einen Ferrari 360 mit hydraulischen Ventilstösseln, Steuerkette und ohne Poti-Drosselklappe zu kaufen. Also wer fährt dann einen 3200 auf der Strasse? Leider fast niemand mehr. Den letzten nicht eigenen 3200 GT habe ich vor 2 Jahren gesehen. Bei laufleistungskosten um 1€/km wie gesagt kein Wunder. Also warum nicht 2000€ sparen und dafür in Treibstoff und somit Fahrfreude und Augenfreude umwandeln? :D Bei einem wiederverkauf wird es niemanden interessieren ob der Klimakompressor original ist sondern ob die Klima funktioniert oder nicht ;) Im übigen Pinocchio bin ich ein Fan deiner Beiträge, also sieh dass hier bitte nicht als Kritik an dir! :) RE: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - pinocchio - 26.07.2016 Eben weil man ihn ( den 3200 GT ) im Stassenverkehr praktisch nicht mehr sieht gilt es doch die Exemplare, die bis heute überlebt haben in ihrem Zustand, möglichst original zu erhalten. Eine runtergerockte Kiste wegzustellen um sie dann mal später zu restaurieren wird sich wegen der dann noch schlechter verfügbaren Ersatzteile und des - falls doch verfügbar- erforderlich Invest kaum rechnen. Darum sollte man HEUTE alles dafür tun, dass man versucht so ein Auto zu erhalten. Sonst wie gesagt hat man das Thema verfehlt und ist mit einem anderen Fahrzeug vielleicht besser beraten. Ich will nun nicht zuweit vom Thema abschweifen, aber es passt dann doch irgendwie gut hierher. Ich hab am Wochenende einen X 1/9 gesehen. Auch hier gilt Bomerangs Frage, wann man so ein Auto zuletzt im Stassenverkehr gesehen hat. Ich hab mich wie ein kleines Kind über dieses Auto gefreut. Der Wagen stand sehr gut da. Das muss doch das Ziel in unserem Forum sein: Wir sind Maserati Enthusiasten durch und durch. KEINER den ich persönlich kenne, will mit einem "Billigexoten" einen auf "dicke Hose" machen. Matürlich wollen wir Freud und Leid teilen, aber der gemeinsame Nenner sollte doch sein unsere Fahrzeuge so zu bewahren, wie Sie der heilige Dreizack geschaffen hat. Und wenn es für die Wurst aufs Brot nicht mehr reicht, aber der Diva muss es gut gehen. Das ist mein Verständnis von Enthusiasmus. Viele Grüsse Peter RE: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - kehd - 26.07.2016 Kleine Besserwisserei: Der Ferrari 360 hat nach keine Steuerkette. Der Zahnriemen läßt sich aber bei eingebautem Motor wechseln, vom Passagierraum aus. Eine Kette gibt es erst ab dem 430'er. Der hat ja auch den mit dem 4200'er verwandten Motorblock. RE: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - Boomerang-GT - 26.07.2016 Sorry, den hatte ich gemeint ;) RE: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - maserati424 - 26.07.2016 Ich glaube der vom 156 /166 V6 passt für den Maserati. Ich bin mir sogar fast sicher. Im Tausch war das günstigste bei 360€, Hella hat den wohl noch als Neuteil für 700€ Das Gebrauchtteil lieber Gerd, sollte aus einem V6 sein damit es passen kann. Beste Grüße Frank RE: KLima Kompressor 3200 GT zu kaufen gesucht - Muc3200GT - 26.07.2016 na ja der Klimakompressor im 3200 GT ist ein Sanden SD7V16 mit Anschlüssen in die Richtung wie im 3200GT nun mal die Klima Schläuche anlanden. Wenn man da nun bei ebay entweder den Reperatursatz kauft, oder zum Klima Instandsetzer geht oder einen vom Alfa nimmt, tut dem 3200GT keinen Abbruch, es ruft ja auch keiner Mordio wenn die H1 Birnen direkt von Osram und nicht aus der Schachtel mit Dreizack kommen |