Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
3200 Kilometerleistung und Kosten - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: 3200 Kilometerleistung und Kosten (/showthread.php?tid=608) |
RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - max - 06.12.2007 @ boomerang : hast du baunummer unter 500 - soll ja ominöse zahl sein RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - Challenge - 07.12.2007 @max Lebe in Zürich (Stadt) ![]() Anscheinend soll die Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel über CHF 4000.- kosten ![]() gruss Challenge RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - TB! - 07.12.2007 Meiner hat eine Baunummer um 2700. Der Vorbesitzer hat bei 70 tkm einen neuen Motor einbauen müssen nach einem Kolbenfresser. Ich habe das Fahrzeug bei 100 tkm gekauft und bin jetzt bei knapp 130 tkm. Wartungskosten seitdem unter 5.000 EUR (da war ein großer Service dabei mit ZR-Wechsel etc.). Habe das Auto in Summe wirklich ins Herz geschlossen, obwohl es ein Blechdach hat (hätte nicht gedacht, dass ich mich jemals derart in ein Nicht-Cabrio verlieben werde). Kaufargument war vor allem, dass der Vorbesitzer ALLES hat machen lassen. Der hat das Auto auch geliebt und im Schnitt deutlich über 10 kEUR pro Jahr an Wartung und Austausch von Teilen investiert. Verkauft wurde der Wagen nur wegen Auswanderung. Jetzt sehe ich etwas mit Sorge den Umstand, dass der Motor schon wieder 60 tkm Laufleistung hat. Zwischen 70 tkm und 100 tkm scheinen viele Motoren zu platzen. Wenn es passiert: Das Auto ist so zeitlos schön, dass ich den Wiederaufbau des Motors bezahlen würde. RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - GT3200 - 07.12.2007 boomerang schrieb:GT 3200: du bist der richtige DIE-HARD!!Ja, wenn man sich die Liste in der Summe so anschaut, kommt man schon ein wenig ins Grübeln. Die Schäden haben sich aber gut verteilt. Kommt eben immer auf die Dosis an. ![]() Ursache für den ersten Schaden war ne defekte Wasserpumpe. Hat sich irgendwie von einer Welle gelöst, den Zahnriemen mitgenommen. Ergebnis war Schicht im Schacht bei 270. Der erste ATM wurde gleich defekt eingebaut. Fehlende Kompression auf einer Zylinderbank. Eine echte Glanzleistung der Werke. Sogar ich als Laie hab gehört, das mit dem Motor irgendwas nicht stimmt. Daraufhin kam ein zweiter ATM rein (bei ner anderen Werkstatt). Der lief zunächst ganz gut bis irgendein Simmering undicht wurde. Der wurde dann noch getauscht. Danach hatte ich ein paar Monate Ruhe. Dann kam ein Laderschaden. Daraufhin wurde auch der Motor geöffnet. Und siehe da, die Kurbelwelle war hinüber, weil eingelaufen. Daraufhin wurde diese ebenfalls getauscht. Das Problem bestand aber darin, eine solche überhaupt zu bekommen. Die gibt es nämlich gar nicht einzeln. Irgendwo hat der Meister aber noch eine aufgetan. Tja und seitdem hab ich jetzt zwei Jahre Ruhe. Wie gesagt. Hatte ne ganze Menge Probleme. Wollte den Wagen auch schon verkaufen. Habe es aber bisher nicht über's Herz gebracht. Und eh ich den an irgendwelche windigen Händler für fast nix verscherbeln soll, versenke ich ihn lieber in irgendeinem See. ![]() Und wie hier jeder weiss, entschädigt das Auto einen mit jedem Meter, den man fahren kann... ![]() Gruss Jens P.S.: Meiner ist übrigens die Nummer 118. Kann also froh sein, dass die Karosse nicht aus Ton ist... ![]() RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - max - 07.12.2007 Das bestätigt also die Aussage von Candini in Modena, man sollte keinen 3200 unter Baunummer 500 kaufen. Gab da sehr viele Änderungen so ab Mitte 1999. Ich weiss nicht, warum es so viel Angst vor Zahnriemenwechsel gibt. Der dürfte nicht mehr als 800,-- € kosten, und das so alle 35.000 km (vorsichtshalber) @ 3200 GT - gratuliere zu Deiner Werkstätte - so bindet man Kunden. Der Weg in den Süden rentiert sich sicherlich, wenn mal grossen Service mit Kettentausch vornehmen willst. So ab 100.000 km ist die Chance gross, dass sich das mal anbahnt. Da muss der Motor dann raus. Aber hab mit Candini darüber gesprochen. Es reisst da nichts und man hört es lange zeit. Natürlich nicht nur von km Leistung abhänging, sondern auch von der gefahrenen Drehzahl. Na ja, hab da ja noch mindestens 50.000 km Zeit. Meiner steht ja wieder schön eingepackt auf Styroporplatten - gestern mal 1 Stunde in der Sonne laufen lassen, damit der Frühjahrsstart problemlos von sich geht. Neid an alle Flachländler, die ihn das ganze Jahr fahren können. RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - Challenge - 07.12.2007 Das ist aber ein grosser Unterschied ob dieser 800 Euro oder 4000 Franken kosten soll ![]() Meiner bekommt voraussichtlich dieses Weekend die Winterräder montiert so muss ich nur noch auf ein paar schöne Wintertage warten ![]() Challenge RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - GT3200 - 07.12.2007 max schrieb:Das bestätigt also die Aussage von Candini in Modena, man sollte keinen 3200 unter Baunummer 500 kaufen. Gab da sehr viele Änderungen so ab Mitte 1999. Ich weiss nicht, warum es so viel Angst vor Zahnriemenwechsel gibt. Der dürfte nicht mehr als 800,-- € kosten, und das so alle 35.000 km (vorsichtshalber) @ 3200 GT - gratuliere zu Deiner Werkstätte - so bindet man Kunden. Der Weg in den Süden rentiert sich sicherlich, wenn mal grossen Service mit Kettentausch vornehmen willst. So ab 100.000 km ist die Chance gross, dass sich das mal anbahnt. Da muss der Motor dann raus. Aber hab mit Candini darüber gesprochen. Es reisst da nichts und man hört es lange zeit. Natürlich nicht nur von km Leistung abhänging, sondern auch von der gefahrenen Drehzahl. Na ja, hab da ja noch mindestens 50.000 km Zeit. Meiner steht ja wieder schön eingepackt auf Styroporplatten - gestern mal 1 Stunde in der Sonne laufen lassen, damit der Frühjahrsstart problemlos von sich geht. Neid an alle Flachländler, die ihn das ganze Jahr fahren können.Weisst du, welche Änderungen ? Betreffen die nur den Motor ? Wenn ja, bin ich ja jetzt auf der sicheren Seite... ![]() Und was meinst du mit Werkstatt im Süden ? Italien ? Kann man sich da auf die Arbeit auch verlassen ? Kennst du da wen ? Jede Menge Fragezeichen. Vielleicht kannst du ja das eine oder andere beseitigen. ![]() Gruss Jens RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - boomerang - 07.12.2007 @max, baunummer 2059. @3200, Dann kam ein Laderschaden. Daraufhin wurde auch der Motor geöffnet. Und siehe da, die Kurbelwelle war hinüber, weil eingelaufen. Daraufhin wurde diese ebenfalls getauscht. Wie gut sind eigentlich die ATM motoren?! Was hat ein defekter lader mit der kurbelwelle zu tun? War das ein neuwertiger motor oder ein gebrauchter? Gab es vorher komische gerausche in beziehung zum defekter kurbelwelle? Beim internationalen treffen in Assen habe ich einige v8 gehort, die mehr oder weniger klacker gerausche machten. Hier in Holland habe ich beinahe keiner ohne dieses gerausch gehort, aber die meisten laufen immer noch! Weiss jemand was dieses gerausch verursacht? ( irgendwo am unterseite des motors zu horen im bereich der schwunscheibe: klok klok klok KLOK KLOK klok klok KLOK.......) Hier werden aber weniger motoren "geplatzt", vieleicht weil wir nicht so lange schnell fahren konnen (und mogen) wie euch in deutschland. arrrrggg. (Verzeihung leute, fur die viele grammatikfehler; die der dem das usw. gibt meistens sowieso probleme) gruss Luuk RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - max - 09.12.2007 änder sich das geräusch wenn du die kupplung tretest RE: 3200 Kilometerleistung und Kosten - GT3200 - 11.12.2007 boomerang schrieb:Wie gut sind eigentlich die ATM motoren?!Das ist das Problem. Die Qualität der ATM ist höchst unterschiedlich. Die werden von Händlern zusammengeschraubt, die gerade freie Kapa haben. So zumindest die Aussage meiner Werke. Daher kann man Glück oder eben auch Pech haben. Es sind wohl aber immer gebrauchte Blöcke mit neuen Innereien. Ob zwischen defekten Lader und der KW ein Zusammenhang war, weiss ich nicht. Nach dem Laderschaden hat mir der Meister dringend empfohlen, den Motor zu öffnen und nach Verunreinigungen Ausschau zu halten. Dabei wurde die defekte KW entdeckt. Hab ich selbst gesehen. Sah nicht gut aus. Es gab auch keine komischen Geräusche. Nur ne blaue Wand hinter mir. Hat wahrscheinlich sehr schnell sehr viel Öl verloren. Gruss Jens |