Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] (/showthread.php?tid=862) Seiten:
1
2
|
RE: an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] - siggi-k - 27.04.2011 Laurin schrieb:Weiterhin beachtet auf jeden Fall, dass Ihr beim Wiedereinbau des Spanners niemals die rote Kunststoffscheibe vergesst, die auf dem Spanner-Dorn drauf sitzt. Diese Scheibe bewahrt Euch wahrscheinlich vor dem Motortod, weil sie verhindert, dass die Spannrolle ganz zurückgeht und damit noch etwas Restspannung auf dem ZR ist! Hi Laurin, hast Du für die Kunststoff-Scheibe ne Teilenummer?? Im Ersatzteilkatalog / Ersatzteilzeichnung (Blatt 9 für 3200) ist die offenbar nicht drin, oder? Vermute, dass mit den 1,5 / 2,5 / 3,5mm Shims (T-Nr. 578031100 / 200 / 300) die Shims unter der Druckplatte der Spannrolle gemeint sind?? Oder sind das die Kunststoff-Distanzhülsen?? Dummerweise haben die einschlägigen Maserati-Händler hier im Süden allesamt die notwendigen Teile für nen ZR-Service nicht vorrätig, muss ich also bestellen. Ich seh grade, dass die "alten" Spanner etwas anders aufgebaut sind als der im 3200. Dann gibt es die rote Hülse beim 3200 evtl. gar nicht? Man stellt den Spanner über die o.g. Shims so ein, dass man den Drahtstift leicht durch die Bohrungen bekommt. Vermutlich ist dann der mögliche Weg bei defektem Spanner trotzdem noch so gering, dass nichts passieren kann. Korrekt?? Grüße, Siggi RE: an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] - Thomas224v - 28.04.2011 Hallo Siggi! Das gesuchte Kit besteht aus drei orangefarbenen Kunststoffscheiben unterschiedlicher Dicke. Es handelt sich um: "Kit spessori adipol" ("adipol shims"), Teilenummer 479031100 RE: an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] - MM_Yannick - 28.04.2011 Hallo Siggi, der Spanner beim 3200 ist anders aufgebaut und auch ohne Kunststoffscheibe ja. Vielleicht darf ich noch hinzufügen, das ich jedem nur raten kann NICHT am Spanner zu sparen und auch die Intervalle einzuhalten. Lockere Zahnriemen beim 3200 erlebe ich immer wieder. Beim F355 habe ich schon Spanner erlebt die nach dem Ausbau einen internen Schaden erlitten haben, obwohl die Kiste weniger als 60tkm gelaufen ist. Neben der Laufleistung spielt eben auch das Alter eine entscheidende Rolle. Das darf man nie vergessen. Ciao, Yannick RE: an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] - siggi-k - 29.04.2011 Hi Thomas, Hi Yannick, vielen Dank für Eure wie immer sehr hilfreichen Beiträge. Der Spanner sieht zwar noch gut aus, und federt auch gut aus, aber ich werd dann wohl doch nen neuen reinmachen, wie auch Spannrollen etc. 12 Jahre sind ne lange Zeit. Dann brauch ich die nächsten paar Jahre nicht mehr an den Spanner zu denken und bin sicher, dass jetzt alles seine Ordnung hat. Grüße, Siggi RE: an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] - Thomas224v - 30.04.2011 Auch einen neuen Riemenspanner würde ich UNBEDINGT mit der passenden orangefarbenen Kunststoffscheibe versehen. Das wäre mir sonst viel zu unsicher. Ein neuer hydraulischer Riemenspanner hat das o.g. Kit übrigens nicht mit dabei. RE: an alle mit hydraulischem ZR-Spanner [und alter WaPu] - siggi-k - 30.04.2011 Thomas224v schrieb:Auch einen neuen Riemenspanner würde ich UNBEDINGT mit der passenden orangefarbenen Kunststoffscheibe versehen. Das wäre mir sonst viel zu unsicher. und an dem einen Euro braucht man ja nicht wirklich sparen :-) |