Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck (/showthread.php?tid=953)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Thorsten Ruge - 07.07.2008

Das P-Ventil kann verschmutzt o. einfach abgenutzt sein. Wenn der Absolutdruck nicht stimmt, klopft er auch, Du mußt daher Schläuche u. Stecker kontrollieren. Die einzelnen Sensorentestprozeduren findest Du sehr detailliert über die Suchfunktion im Forum, muß noch mal los jetze:

[Bild: seitenaushandbuchseite2gm4.th.jpg] 

[Bild: intakelx5.th.jpg] 

[Bild: seitenaushandbuchseite3of4.th.jpg] 

Hier sind nur die beiden Tempsensoren zu prüfen:

[Bild: tempsensorenpb1.th.gif] 

Das oft faser o. in scheeweiß  geschrumpfte Klopfsensorkabel kommt irgendwo vor o. zwischen der Ansaugbrücke für Zyl. 1 bis 3 hoch, geht dann meist in einen hellblauen o. schwarzen spangengesicherten Stecker. Wenn es wie beim NW-Sensorkabel meines Spyders hinter dem Stirnraddeckel hochgeführt wird, scheuert es an dessen Kante gerne durch:

[Bild: klopferyw7.th.jpg] 
Smokin


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Philipp - 07.07.2008

Das er durch korrekt oder falsch gemessenes Klopfen abgereglt kann ich mir fast nicht vorstellen, dafür läuft er zu gleichmäßig auch bis über 200 und beschleunigt gleichbleibend gut auch im unteren Geschwindigkeitsbereich. Nur der markante Druck nach vorn ab 3500 Umdrehungen will einfach nicht kommen.

Aber vorerst besten Dank für die Infos, ich suche mich mal bzgl. der Sensoren durch...

Gruß
P.


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Thorsten Ruge - 07.07.2008

Wenn er klopft, ruckt er nicht o. so, Du hörst das auch nicht mehr wie bei den Vergasermotoren, diese Anahme ist irrig. Er reguliert nur sofort den Ladedruck nach unten, sowie Zündztpkt., Gemisch usw.. Ob das durch reale Hitze o. Höhe, fehlerhafte Sensoren, schlechtes Benzin usw. kommt, der Effekt ist derselbe. Bei meinem Winterauto, einem R21 TB Quadra, kann ich praktisch die Oktanstärke des Benzins an der Turbonadel ablesen, so genial arbeitet das Williams-Marelli-Klopfprogramm.


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - veith2224v - 08.07.2008

hi Philipp,

ist der Druck erst jetzt so oder noch nie anders gewesen? Es gab hier vor kurzem mal eine Umfrage, wie weit die Druckanzeige geht (gelb / rot / vor gelb..) da kamen unterschiedliche Ergebnisse raus. Mein 2,8er z B drückt auch nur bis Anfang (erstes Feld) gelb, gemessen in bar hab ich das noch nicht, ein Turbo-Ruck stellt sich dennoch merklich ein, sorich: er geht gefühlt ab wie Sau.... Grundsätzlich sind aber doch nur 0.8bar Ladedruck vorgesehen (oder?), also fehlen Dir nur 0,1? Das halte ich für Toleranzbereich (den man bei sonst korrekt arbeitendem Solenoid an der wastegate-Mechanik einstellen kann, wenns nicht reicht).

An meinem 3v Spyder hatte ich viel rum experimentiert mit LAdedruck durch einfaches Kalibrieren und justieren der Zuleistung zu den wastegates (mittlerer Ausgang am Solenoid). Nur: Luftdruck alleine nutz Dir ja nix, wenn das Gemisch nicht kommt...was ich sagen willl: Wenn er mit 0,7 bar nicht gescheit läuft, vermute ich die Ursache woanders, nicht am fehlenden Druck.

Über das Aufblasen eines Biturbos bis sich der LLK verformt gibt es übrigens endlose Beiträge im UK Forum (David Askew) ;-)))

Gruss,
Veith


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Philipp - 08.07.2008

Die Vorgeschichte des Wagens ist mir nur bedingt bekannt, daher weiss ich nicht seit wann der Druck weg ist, aber es fehlt ganz sicher etwas. Bin schon einige 2Liter gefahren, das fühlt sich auch ganz anders an, und nach meinen Infos müsste der 2 Liter 1,2bar Ladedruck schaffen. Im Moment fährt er sich einfach wie mit abgeklemmten Solenoid, auch wenn es oberflächlich betrachtet zu funktionieren scheint.

Ich komme heut leider zu nix, werd aber in Kürze verschiedene tests machen und Sensoren prüfen...
P.


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Philipp - 13.07.2008

So, heute morgen Zeit gehabt für folgende mir nicht hundertprozentige logische Beobachtung:

Schlauch an C (aus meiner Sicht der Ladedruck zuführende Schlauch) abgezogen und frei baumeln lassen, Fahrzeug baut bei Probefahrt laut Anzeige im Armaturenbrett LAdedruck bis in den roten Bereich auf. Schlauch wieder fest, Druck weg, Leistung weg. Lampe an Solenoid angeschlossen, 12 Volt liegen an bei Zündung an. Probefahrt: 12 Volt liegen dauerhaft an, egal welche Drehzahl und welche Geschwindigkeit ich fahre. Ergo schließe ich daraus: Das System regelt schon richtig, denn wo kein Druck, gibts auch nichts abzuregeln.

Ich hab nur noch nicht versanden WAS da jetzt schief läuft, denn wäre die Leitung offen wie bereits letzte Woche getestet, müsste er ja Druck aufbauen. Und eine andere Eingreifende Instanz gibt es ja wohl nicht, oder?

Hab leider keinen Schlauch hier um das Solenoid nochmal im eingebauten Zustand rundum zu testen, folgte später...


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Laurin - 13.07.2008

Ich dachte, wenn Spannung drauf ist, dann macht er auf?
Spannung beduetet doch Signal von der MABC, oder?

btw: wenn du einen 2 Liter mit 1,2bar für normal hälst, solltest du dich mal mit Don_Gibli unterhalten. Der hört das bestimmt gern ;-)


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Zoki - 13.07.2008

QP IV 2.0 soll eine Druckleistung von 1,2 bar bringen (Maserati-Prospekt von 1997). Daher sollte eine Ghibli 2.0 die gleichen Werte haben, oder?


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Laurin - 13.07.2008

Na dann ist ja gut. Kam mir (zumindest für die Serienversion) etwas dick vor.


RE: Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck - Philipp - 13.07.2008

Hab jetzt nochmal von der anderen Seite getestet (an W), Zündung an, anderen Schlauch aufgesteckt, C verschlossen und durchgepustet, mutmaße jetzt, dass das Ventil nur halb auf geht. Nach C ist der Durchgang jedenfalls leichtgängiger. Das würde erklären, warum das MABC nicht regelt, weil durch das halb geschlossene Ventil immer etwas Druck auf die wastegates und ladedruck dadurch verloren geht.

Wenn ich hier keinen Grundlegenden Gedankenfehler mache (?) ist das für mich die einzige logische Erklärung.

Werd jetzt jedenfalls um diese Quelle auszuschließen das Solenoid Valve erneuern, dann weitersehen.