Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
der neue Ghibli bei Spiegel.de - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: der neue Ghibli bei Spiegel.de (/showthread.php?tid=4403)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - Bella Macchina - 22.06.2013

Eine Vorlage für einen Konservensound: Urheberrechtlich geschützt von einem Maserati-Verrückten :-) : http://www.youtube.com/watch?v=qZpmVAJ6yvc 

Servus, Josef


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - mol_mekh - 22.06.2013

Das ist alles richtig und gut.

Das Auto ist einfach nicht schön genug für Maserati. "Nicht schlecht" ist mir zu wenig. Es muss "waaaahnsinn!!!" sein. Wie beim QP V. Es MUSS. Es ist MASERATI.

D.


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - copcograu - 22.06.2013

[zitat rarufu]Die Modelle sind dem Geschmack der Zeit gefolgt, so, wie es jetzt der Ghibli macht, da war das ehemalige Legoklötzchen Design von Maserati doch nicht wesentlich herausragend. Und wenn hier jemanden glaubt, dass es einem Unternehmen wie Maserati gefällt, aus Gründen der so tollen Individualität immer am Rande der Pleite gearbeitet zu haben, dann bin ich der Ansicht, dass das aber auch gar nichts mit der Realität zu tun hat. Es ist nur dem Enthusiasmus der Youngtimer Fans zu verdanken, dass es die Biturbos heute noch gibt, das Unternehmen Maserati der 80er/90er Jahre hochzustilisieren, dass diese Fahrzeug gebaut hat, ist doch völlig daneben: Das wollte damals auch kommerziell erfolgreich sein.

da stimm ich vollends überein!
[/quote]
@ bretu2:ich dachte der qp v hat die Firma aufleben lassen...
gruß uli


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - Rarufu - 22.06.2013

Bella Macchina schrieb:Eine Vorlage für einen Konservensound: Urheberrechtlich geschützt von einem Maserati-Verrückten :-) : http://www.youtube.com/watch?v=qZpmVAJ6yvc 

Servus, Josef

Gute Güte Josef, mit was fütterst Du den denn? Klingt so, als wenn er Kälber am Stück verschlingen würde... Smokin

Viele Grüße

Ralf


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - Rarufu - 22.06.2013

copcograu schrieb:ich dachte der qp v hat die Firma aufleben lassen...

Nach den Zahlen, die ich hab, waren gerade der Biturbo und der Biturbo 2500 die Zugpferde in den 80ern. Mit dem 3200er kam dann ein richtiger Verkaufserfolg, aber das war erst 98. In den 80ern und 90ern kamen die wenigsten der Modelle auf 4-stellige Produktionszahlen. Die Produktionszahlen vom QP V hab ich leider nicht, der wurde aber doch erst ab 2004 gebaut, oder lieg ich da daneben?

Viele Grüße

Ralf


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - copcograu - 22.06.2013

der qp v kam ab 2004 auf den markt! da hatte der Harald wester auch schon seine Finger im spiel!...und wie es aussieht funktioniert es auch!
gruß uli


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - Philippe - 23.06.2013

Rarufu schrieb:Hab mal nen Saab 9000 16V gefahren - wenn ich mir den auf Bildern jetzt nochmal anschau - was bitteschön war denn so toll und einzigartig am Design der 80er/90er Jahre Masis? Die Technik unter der Haub sicherlich - aber wenn der Deckel zu ist? Es gab Ausnahmen, wie ich finde - den Biturbo Spyder, oder den Shamal. Aber was war denn an dem Design der Modelle nach dem Khamsin noch wirklich besonders? Nada, niente, nix.

Autsch.... gerade in den 90 Jahren hat Gandini Fahrzeuge geschaffen, welche in Sachen Design einzigartig, hochwertig und unvergleichlich waren. Nicht wie das heutige Einheitsbreidesign aus dem eigenen Centro Stile...

Was der Vergleich zu einem designunvollendeten Saab 9000 soll ist unverständlich.


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - copcograu - 23.06.2013

...im Prinzip stimme ich ja insofern überein das auch ich mein Modell
am liebsten einfrieren möchte, weil es für mich das schönste ist! So verstehe ich auch die Emotionen der Garde der 80/90 er Modelle die eben die noch einfachere Technik daran lieben, und eben nur diese Epoche bevorzugen. Aber so wird es sich eben fortsetzen...und der QP V wird irgendwann ( oder sogar bald ) als nicht mehr zeitgemäß angesehen!
Jetzt und hier lieb ich meinen QP V...aber ich will es mir nicht nehmen lassen immer ein Auge auf die neuen Modelle zu haben und mich für das "Neue" Design und die neuere Technik begeistern zu lassen! Weil ich will irgendwann auch mal einen QP VI haben...genauso möchte ich mal einen
80/90 Maserati dazukaufen ohne mich von einem anderen trennen zu müssen. Mir wäre es auch am liebsten es würde so bleiben, daß ich zu den
wenigen gehöre die einen Maserati fahre! Bei meinem Italientrip dieses Jahr gingen die Daumen einige Mal hoch...als selbst die Italiener mal einen Maserati zu Gesicht bekamen! Ist schon ein gutes Gefühl, keine Frage!
Aber wie schon gesagt, es nützt ja keinem wenn die Firma irgendwann verschwindet weil sie es verpasst hat Geld zu verdienen mit den richtigen Modellen!
Uli


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - Rarufu - 23.06.2013

Philippe schrieb:Was der Vergleich zu einem designunvollendeten Saab 9000 soll ist unverständlich.

Naja, es ist halt die Reduktion auf das Wesentliche Biggrin2 Und über den Innovationsgrad von Design lässt sich trefflich streiten - ich hab da noch ein paar Colani Kommentare im Kopf, die wohl auch nicht die Sichtweise seiner Kollegen über deren eigene Werke widerspiegelten.


RE: der neue Ghibli bei Spiegel.de - Philippe - 23.06.2013

Rarufu schrieb:
Philippe schrieb:Was der Vergleich zu einem designunvollendeten Saab 9000 soll ist unverständlich.

Naja, es ist halt die Reduktion auf das Wesentliche Biggrin2 Und über den Innovationsgrad von Design lässt sich trefflich streiten - ich hab da noch ein paar Colani Kommentare im Kopf, die wohl auch nicht die Sichtweise seiner Kollegen über deren eigene Werke widerspiegelten.

Nein über den Innovationsgrad von Design lässt sich nicht streiten. Genausowenig wie über andere Ästhetik und visuelle Kunst wie z.B. Architektur oder Malerei. Die Innovationen einzelner weniger Zeitgenossen treiben die jeweilige Ästhetik voran und bilden Meilensteine und letzlich den Fortschritt. Dabei ist der "Geschmack" von Herrn und Frau Ottonormalverbraucher absolut nichtig, da es sich dabei um eine völlig andere Ebene handelt.

Eine der hässlisten Türgriffvarianten der Autogeschichte und ein ebenso hässlicher Plastikspoiler ist die Reduktions aufs Wesentliche? Biglaugh

Über Colani äussere ich mich besser nicht... Rolleyes2


edit: Hatte die Türgriffe vom Saab 9-5 im Kopf. Aber die vom 9000 sind nur wenig besser. Wie man richtig mit dieser Plattform umzugehen hat, hat uns (wiedereinmal) Pininfarina gezeigt mit dem Alfa 164.