Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Erste Reparaturen 4200 CC - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Erste Reparaturen 4200 CC (/showthread.php?tid=4447) |
RE: Erste Reparaturen 4200 CC - MM_Yannick - 20.07.2013 Hallo Ralf, Wenn Werkstatt X den Fehlerspeicher abfragt, kann diese entscheiden ob Sie ihn löschen oder nicht. Mit Sicherheit wurde er gelöscht, denn ein Check Engine aufgrund von Lambdaproblemen kann NICHT mit einem einfachen Batterie abklemmen gelöscht werden. Die Leuchte bleibt trotzdem aktiv. Ein Protokoll wird auf dem Werkstatt- Tester X Autom. generiert und der kann nur auf diesem tester abgefragt werden. Wenn Werkstatt Y den Fehlerspeicher nun abfrägt, kann diese auf keine zuvor abgelegten Protokolle zurückgreifen. Das kann nur Werkstatt X. Werkstatt Y findet einen leeren Fehlerspeicher vor und muss davon ausgehen, das erstmal alles ok ist. RE: Erste Reparaturen 4200 CC - signorrossi01 - 20.07.2013 Sag ich ja, "Y" kann man keinen Vorwurf machen. ![]() Bei "X" sieht es gaaaanz anders aus. ![]() Wie gesagt wenn alles mit rechten Dingen passiert ist sollten die Belege bzw. Aufträge ja bei "X" archiviert sein. ![]() Ach irgendwie liebe ich diese "Digitale alles ist registriert Zeit" Und ich finde sie alle zumindest in meiner Branche...... ![]() Yes we (s)can....... ![]() Rossi RE: Erste Reparaturen 4200 CC - MM_Yannick - 20.07.2013 Ob man Werkstatt X wirklich einen Vorwurf machen kann, würde ich mal im Raum stehen lassen, denn wenn der Vorbesitzer einfach sagt: "Bitte den Fehler einfach nur löschen damit kein Check Engine mehr leuchtet, denn ich möchte kein Geld für einen neuen Katalysator ausgeben ( 1800€ )", dann sollte man den Vorwurf an den Vorbesitzer richten. Dieser hätte beim Verkauf zumindest mal erwähnen sollen, das die Motorkontrollleuchte immer wieder ( mindestens 1x ) aufgeleuchtet hat. Dann hätte man das jetzt Werkstatt Y mitteilen können und der Gebrauchtwagencheck wäre anders ausgegangen ( Mit der Vorraussetzung das der Wagen über Privat und nicht von Werkstatt Y verkauft wurde ). Alles schon erlebt... RE: Erste Reparaturen 4200 CC - Rarufu - 20.07.2013 Hi Yannick, vielen Dank für die Aufklärung. Bei meinen Kat Problemen kamen leider auch ziemlich viele allgemeine Meldungen zusammen, so in der Art "unspezifischer Fehler in den Werten" oder ähnlich, da die Abgaswerte wohl nicht mehr gepasst haben - wenn dann Check Engine angeht, lässt es sich über das Batterietrennen halt wieder "resetten". MM_Yannick schrieb:"Bitte den Fehler einfach nur löschen damit kein Check Engine mehr leuchtet, Wer auf die Art ein Auto manipuliert, um es zu verkaufen, handelt dann auf jeden Fall vorätzlich - der Nachweis ist halt echt ein Problem und daran wird's oft scheitern. Günstigeren Ersatz kann man mit Metallkats einbauen lassen, Unikat in Pforzheim hat da gute Arbeit geleistet (an einem Vormittag war alles passiert, die Rohre müssen aber abgebaut angeliefert werden) und in der Schweiz hatte ich einen sehr netten Kontakt mit der Firma Kaufmann in Schlieren, die auch solchen Ersatz anbietet. Beim Ersatz durch Metallkats ist mir geraten worden, beide Stränge auszutauschen. Preislich liegt das immer noch unterhalb eines einzelnen Strangs bei Maserati. Vielen Dank nochmal und viele Grüße Ralf |