Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
HiFi im Auto - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: HiFi im Auto (/showthread.php?tid=452) |
RE: HiFi im Auto - veith2224v - 03.09.2007 @ Thorsten: Danke für den Tipp, werd ich mal probieren, hört sich nach dem an, was ich suche. @ nomichael: Oute mich jetzt mal als interssierter Laie..was ist die Theorie von Bandpass und dem Flexrohrgedönse? greetz, veith RE: HiFi im Auto - veith2224v - 03.09.2007 nochmal @ Thorsten: Der Link tut nich... Kannst Du mir Produktbezeichnung von Sub und Umspanner posten? thks veith RE: HiFi im Auto - nomichael - 03.09.2007 @veith : suche bei google nach bandpass und hifi-forum http://www.epicenter-forum.de/carhifi-autohifi-caraudio-forum/carhifi/5025-bandpass-berechnung/ http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-104.html RE: HiFi im Auto - Thorsten Ruge - 03.09.2007 Suche Dir zuerst irgendwo im Mediamarkt einen Minibassreflex aus der Dir gefällt. Dann schaue Dir die Leistung an die er benötigt u. klicke Dich hier durch: http://www.preisroboter.de/ergebnis255231.html RE: HiFi im Auto - Laurin - 04.09.2007 Hallo. Jetzt ausm Urlaub auch nochmal meinen Senf dazu. @Don: ich finde deinen Kofferraum ziemlich unaufgeräumt in diesem Zustand. Nimm mir's nicht übel aber das sieht für mich aus wie ein kunterbunter Lego-Baukasten. Der Ansatz mag ja ok sein, aber ich hätte mir Gedanken wegen der Kabelführung gemacht und evtl. Kabelkanäle verbaut. Ich habe zwar selbst keine bessere Lösung verbaut, aber ich kann dazu nur sagen: Ich habe in den letzten beiden Jahre mein Autoradio nie angehabt und das liegt nicht daran, dass es kaputt ist.... @Thorsten: wir fahren Maseratis und keine Opel Mantas. Wer es schafft, das Soundsystem in die Karre zu verbauen, ohne dass man davon großartig was sieht, dem meine Hochachtung. RE: HiFi im Auto - saxton - 04.09.2007 gut gesprochen laurin grüsse RE: HiFi im Auto - Thorsten Ruge - 04.09.2007 Sehe es genauso, man kann so etwas aber auch sehr dezent einbauen, darum ist mein Kofferraum ja auch meistens geschlossen. Den Sub statt der Rückbank siehst Du ebenfalls nicht, er sitzt seitlich hinter dem Beifahrersitz unter den Canvasrahmen eingepasst u. ist sauber mit Originalmaserteppich mit abgestickten Kanten aus meinem ehemaligen 425 überklebt. Die mattschwarzen Piezos sind perfekt ins Spiegelverstell 3-eck eingepaßt, es kommt garantiert kein Mantaflair auf. Der Sound ist natürlich phantastisch, wobei meine Generation noch gar nicht zum HipHop & Rap tendiert, aber die Bässe der 80er Maser, speziell der Spyderanlage sind schon extrem mager wenn man da nicht unterstützt. Du kannst es Leuten nichty verübeln beim Maserfahren ihre Musi zu hören Laurin. Daher freue ich über die Möglichkeiten mit den neuen Minisubreflexsystemen. In amerikanischen Autos sind die 115V-Wechselstromausgänge inzwischen genauso häufig wie die 12Volt-Ausgänge verbaut, hat man kein gutes Soundsystem braucht man so einen Minisub nur hinten einstecken u. eine Strippe nach vorne zum Radio ziehen, bzw. einen Infrarotwandler, oder anderen wireless Transfer installieren. Mit den Umspannern geht das aber auch prima, zumal sie recht handlich zu verbauen sind, werde garantiert keine grösseren Ausschnitte in die Türen o. C-Säulen meiner Autos schneiden, sie müssen jederzeit wieder in den Originalzustand zurück versetzt werden können. RE: HiFi im Auto - don_ghibli - 04.09.2007 oje oje die kabel auf dem foto sind so wie ihr sie seht noch nicht entgültig verlegt gewesen. die lagen so für den fall dass ich hätte nochmal was umstecken müssen dass ich dann auch rankomm und nicht erst die halbe verkleidung rausreißen muß?! schlussendlich sieht man von den kabel nix mehr da sie in kanälen hinter der verkleidung laufen! mal abgesehn davon warn die kabel teuer und ich empfinde es als schön sie zu sehen da es wirklich gut verkabel ist für solche mengen an kabel. so teure endstufen im doppelten boden zu versenken ist meiner meinung nach ne todsünde. wer kauft sich schon solche endstufen um sie dann im boden zu verstecken ![]() ich dachte immer leute die sich so autos kaufen sind sehr leidenschaftliche menschen die auch gern musik hören doch da hab ich mich wohl getäuscht. ich finds traurig da meiner meinung nach solche menschen mit nem kaltblüter namens mercedes besser aufgehoben sind vor allem wenn sie auf sauber verkabelt stehen.. ich kann mir vorstellen dass beim bau dieses autos viel musik bei den italienern in den fabriken lief so wie ichs aus italien gewohnt bin..keiner sollte so ein auto ohne musik fahren. das auto ist schon weit genug außer seiner heimat gerissen und es dann auch noch ohne musik zu fahren das geht beim besten willen nicht..sry meine meinung wie leute ohne jeglichen musikgeschmack zu so nem auto kommen werd ich bei gott nie verstehn..wenn ich könnte würd ich denen das auto wegnehmen :/ als ob es eine kunst is ne anlage so ins auto zu bekommen dass man nix davon sieht. das geht bei jedem auto doppelter boden fertig..oder kleiner bau untern sitz. die kunst liegt darin eine anlage sichtbar zu präsentieren ohne dass überall kabel rumhängen und nacher kein platz mehr im auto ist naja jedem das seine..bye |