Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] file_get_contents(https://fontane-place.de/scripte-extern/supported/supported_maserati.php): Failed to open stream: Connection refused - Line: 1 - File: global.php(1076) : eval()'d code(42) : eval()'d code PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
[PHP] errorHandler->error_callback
/global.php(1076) : eval()'d code(42) : eval()'d code 1 file_get_contents
/global.php(1076) : eval()'d code 42 eval
/global.php 1076 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] file_get_contents(https://fontane-place.de/scripte-extern/online/online_maserati.php): Failed to open stream: Connection refused - Line: 1 - File: global.php(1076) : eval()'d code(43) : eval()'d code PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
[PHP] errorHandler->error_callback
/global.php(1076) : eval()'d code(43) : eval()'d code 1 file_get_contents
/global.php(1076) : eval()'d code 43 eval
/global.php 1076 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] file_get_contents(https://fontane-place.de/scripte-extern/sidebuttons/sidebuttons_maserati.php): Failed to open stream: Connection refused - Line: 1 - File: global.php(1076) : eval()'d code(54) : eval()'d code PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
[PHP] errorHandler->error_callback
/global.php(1076) : eval()'d code(54) : eval()'d code 1 file_get_contents
/global.php(1076) : eval()'d code 54 eval
/global.php 1076 eval
/printthread.php 16 require_once
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Warnleuchte Ölstab? - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Warnleuchte Ölstab? (/showthread.php?tid=1460)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Warnleuchte Ölstab? - Laurin - 01.08.2009

Kommt darauf an, welches Öl man drin hat, ob man Rückverdünnung durch Benzin hat, wieviele km, ggfs Abgase im Kurbelgehäuse....

Meins bleibt zwei Jahre drin, das sind dann keine 6tkm .


RE: Warnleuchte Ölstab? - Thorsten Ruge - 04.08.2009

Fahre z.B. in 4 Autos ausschl. vollsynthetisches MOBIL1 15W50, bleibt ebenfalls dieselbe Zeit/Laufstrecke wie bei Laurin d'rin, mineralische Öle dagegen sollten wegen der Rückverdünnung usw. schon jährlich gewechselt werden.


RE: Warnleuchte Ölstab? - Kabelitz - 08.08.2009

Hallo liebe Maseratigemeinde
Da ich ja nun mitlerweilen 7 Maserati im Besitz hatte und noch 2 habe ( 4200 CC ) + ( Shamal ) zudem eine Werkstatt betreibe möcht ich mal zu dem Thema  ÖL  einige Tips geben.
Maserati produzierte in der Regel sehr leistungfähige Motoren die auch bei relativ ordentlicher Pflege und Wartung wenig den Dienst verweigern. So richtige Motorschäden sind seltener anzutreffen; und wenn, dann eher durch unqualifizierte Bastel - leien.
Nun zum Öl , im großen und ganzen ist das Shell (teuer) Castrol, und Mobil 10 W 60
eigentlich und erfahrungsgemäß für die Biturbomotoren das beste Öl, man kann diese Hochleistungsöle locker 15.000 Km
laufen lassen. Maserati empfielt ebenfalls das 5 W 40 bei den neueren Motoren. Eine Wechselfrist ( Jahre )schreibt da eigentlich keiner vor,
1 oder max. 2 Jahre ist unfug. Öl wird weder sauer noch verändert es seine Eigenschaften und auch nicht nach mehr als 3 Jahren.
Zu erleutern wäre mal, daß ständiges Frischöl ( übertriebener Ölkonsum ) eigentlich für alle Motoren garnicht so gut ist,,,,denn  die feinsten Partikel an Kohle ( durch die Verbrennung ) die sich im Öl  befinden sind eigentlich das Balsam für alle Lager im Motor.  V I E L  Wichtiger ist es die Filter zu wechseln und entsprechend gute zu benutzen.
Vieleicht sind die Tips hilfreich , jedenfalls fahre ich und viele Freunde aus unserer Fraktion damit schon viele Jahre sehr,sehr gut.
Viele Grüße an Alle ........
Wäre schön, wenn sich mal die Shamal Leute  melden //// Wie Viele sind es denn hier in der Runde


RE: Warnleuchte Ölstab? - Laurin - 09.08.2009

Kabelitz: natürlich verändert (vollsynthetisches) Öl seine Eigenschaften unter idealen Bedingungen nicht. Ein Auto wird aber gefahren und damit bekommst du lauter tolle Sachen ins Öl rein, auch und vor allem im Kurzstreckenbetrieb. Die Alterung geht dann los, die Molekülketten werden verändert. Wenn dich das mal vom wissenschaftlichen Standpunkt interessiert und du hier nicht nur die Phrasen der Mirco-Feinst-Nebenstrom-Ölfilter-Lobby dreschen möchtest, würde ich dir mal zu einen Test mit IR-Spektroskopie mit neuem und 3 Jahre altem Öl raten. Ich mache schon seit vielen Jahren Fehleranalysen und Materialanalysen in der Elektronik / Chipindustrie und versichere dir, dass die Bindungsenergien der COH Ketten im Öl nach drei Jahren verdammt anders aussehen werden. Die Frage ist nur, ob das was nennenswertes ausmacht bezüglich der wesentlichen Eigenschaften des Öls. Das müsste diskutiert werden. Die pauschale Behauptung, dass das Öl sich nicht verändert, ist jedoch schlichtweg falsch.