Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
|
Maserati 3200 Preisentwicklung - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Maserati 3200 Preisentwicklung (/showthread.php?tid=3408) |
RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - bretu2 - 27.02.2012 Innovativ schrieb:Preisverfall ?.. Sehr ich nicht . wie schon im Forum oft geschrieben wurde, kosten die 3200 Fahrzeuge sehr großen Unterhalt. Viele Fahrzeuge werden aber gekauft dann abgerockt und vor der teuren Wartung angeboten. Yo,so sehe ich das auch,sogenannte Schnäppchen kosten nachher viele €Läppchen. Wiederum gibt es noch echte Schnäppchen aber nicht in solchen Mengen wie in den bekannten Verkaufsportalen! RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - maserati-wast - 27.02.2012 Wenn ich nicht schon einen 3200er hätte, den würde ich mir auf alle Fälle anschauen und wenn alles passt kaufen :-) http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wutesa3psnaj RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - merak66 - 28.02.2012 Anwalt schrieb:@ Micha: Uli, ich hab das damals mitbekommen, dass das bei Dir sehr schnell ging, freut mich für Dich, ist aber glaube ich nicht die Regel. Ich habe wirklich lange gesucht und musste feststellen (eigentlich altbekannt) das Käufer und Verkäufer dasselbe Auto oft mit einer anderen "Brille" anschauen. Oft blieb von den tollen Umschreibungen nicht viel über, und es wurde hemmungslos übertrieben. Und das liest man ja auch häufig wieder in diesem tread. Es ist einigermassen schwierig ein wirklich ordentliches Auto zu einem fairen Preis zu bekommen. Ist ja auch logisch: mittlerweile ist die Diva 11 Jahre alt, und das muss man hat schon suchen um einen unverkratzen, unverdellten, nicht runtergerittenen ohne Unfall zu finden, der dann auch noch bezahlbar ist. Deshalb mein Rat: Zeit mitbringen und nein sagen können ist wichtiger als 3.000 € plus oder minus (bist ja eh schon mit nem Satz Reifen und neuen Bremsen los ![]() Für Dich Uli hat´s mich gefreut.... Ach ja, und den gelben in FFM hab ich mir auch angeschaut...lustig....mir wurde gesagt, er stammt aus einer Sicherheit die nun gezogen wird..... und tschüssi Micha RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - Ducturbo - 03.03.2012 Grundsätzlich finde ich die Preisdifferenz zwischen den billigsten und den teuersten sehr interresant. Wahrscheinlich ist der Wartungszustand sehr entscheidend und wichtig. Zur Farbe und insbesondere an die Silber-Nörgler: Leute, grundsätzlich ist die Farbwahl reine Geschmackssache. Tatsache ist, das seinerzeit bei den offiziellen Werks u. Pressefotos sehr oft die Farbkombination Silber/Innen Blau verwendet wurde und sehr viele Testexemplare diese Farbkombi hatten. Diese Farbkombi ist absolut klassisch und unterstreicht den Charakter der Formgebung perfekt. Wir werden ja sehen, welche Farben später am besten ankommen. ich persöhnlich finde auch das Grausilber und alle Blautöne schön. Schwarzes Leder passt meiner Meinung weniger gut zum 3200GT . Gruß Ducturbo RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - 228 - 03.03.2012 Wertentwicklung/Preisverfall Man kann meines Erachtens eine klare Tendenz bei den Young-/Oldtimern erkennen. Alles was nach den 80igern kam mit Check-Engine, ABS, Wegfahrsperre, Airbag, Kat etc. wird langfristig froh sein müssen, den Wert einigermaßen zu halten, bei 2+2 Sitzern sowieso. Man sieht es bei Ferrari schon seit Jahren und bei Maserati ist nach unten noch deutlich Luft, da die hohen Stückzahlen ab dem 3200 bei einer noch geringeren Anzahl von Interessenten den Markt nach unten treiben. Die alten Biturbos sind noch mal eine andere Sache, da mittlerweile nahezu unverkäuflich. Aber der Spaß beim Fahren ist ja auch was wert. RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - obenhaus - 18.03.2012 Ducturbo schrieb:... Tatsache ist, das seinerzeit bei den offiziellen Werks u. Pressefotos sehr oft die Farbkombination Silber/Innen Blau verwendet wurde und sehr viele Testexemplare diese Farbkombi hatten.Was daran liegt, dass Silbermetallic in der zweiten Hälfte der 1990er die absolute Trendfarbe war, über alle Hersteller hinweg. Ducturbo schrieb:Diese Farbkombi ist absolut klassisch ...Klassisch für Mercedes-Benz und AutoUnion, aber nicht für italienische Automobile. RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - bretu2 - 18.03.2012 Silber ist dermaßen öde,selbst mein 123er 250S war in Agarvengrün.....mit kac?brauner MB-Tex ![]() Den /8 den wir hatten war silber,lies sich in den 90ern gut weiterverkaufen. Ist halt wie immer reine Geschmackssache und jeder hat zum Glück einen anderen Geschmack! RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - Enrico - 23.03.2012 Zurück zur Preisentwicklung 3200: Wie wäre es mit dem hier: http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=208516496 RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - Giovanni - 23.03.2012 Enrico schrieb:Zurück zur Preisentwicklung 3200: Auf gehts..... Den Pizzabäcker seines Vertrauens bitten, sofort dort anzurufen, 15000 Euro einpacken und morgen bei bestem Wetter an den lago maggiore fahren. Die Farb-Kombo ist absolut klassisch. Weiss und innen rot: Hammer !!!!!! RE: Maserati 3200 Preisentwicklung - 3200man - 23.03.2012 Giovanni schrieb:Enrico schrieb:Zurück zur Preisentwicklung 3200: Das Angebot ist schon Offline, wenn's aber ein 3200er war in Weiss/Rot....meine Güte...ich könnte mir keine unpassendere Farbkombi vorstellen....bäääähh! Gab's den überhaupt je in Weiss? Ich glaub ich hab noch nie einen gesehen. |