Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Öltemperatur - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Öltemperatur (/showthread.php?tid=4504)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Öltemperatur - Mikelbach - 30.08.2017

Ich habe bei meinem GranCabrio Sport MY 2016 auch schon nach der "Öltemperatur" gesucht.
Es ist kein Geber verbaut. Einen passenden Ölmessstab mit integriertem Geber habe ich
auf dem Markt nicht gefunden.
Meine Lösung: Ölablassschraube M22 in Messing mit Außensechskant besorgen. Die serienmäßige
hat einen Innensechskant, da geht das Folgende nicht:
Sackbohrung vom Schraubenkopf mit 16 mm Durchmesser und anschließend Durchgangsgewinde für Geber (1/8 Zoll) anbringen.
Kupferdichtung unter den Geberkopf und temperaturresistente Gewindedichtung verwenden.
Im Vergleich zum Serienteil gibt es nur eine Einschränkung: Der Magnet zum Sammeln von Metallspänen fehlt.
Aber: Lt. Aussage vom Maseratiserviceleiter hat dieser Magnet bei neueren Modellen praktisch keine Funktion
mehr, weil andere Lagerwerkstoffe verwendet werden.
Grüße
Michael


RE: Öltemperatur - grigio - 30.08.2017

Hallo Michael,
danke für den interessanten tip. Ich bin technisch nicht so versiert, dHer vielleicht dumme Frage, aber gibt es hinsichtlich des geeigneten Sensor-Einbauortes einen Unterschied zwischen Nass- und Trockensumpf?

Beste Grüße
grigio


RE: Öltemperatur - mistergoe - 30.08.2017

Tja, was sind "neuere Modelle" ?
Die Magnetschraube ist seit hundert(en von) Jahren bewährt.
Aber wieso soll man da nicht auch ein Loch reinbohren können?
Oder ist der Magnet gehärtet?
(Grübel, grübel!
Bloß gut, daß Fiebermessen einfacher geht)
Gruß
Volker (schlaflos!)


RE: Öltemperatur - Hypsep - 31.08.2017

Gibt es keinen käuflichen Adapterring, der zwischen Ölfilter und Ölfilteraufnahme geschraubt wird und den Sensor beinhaltet? Oder sind die Teile nicht empfehlenswert?


RE: Öltemperatur - Muc3200GT - 31.08.2017

mistergoe schrieb:Tja, was sind "neuere Modelle" ?
Die Magnetschraube ist seit hundert(en von) Jahren bewährt.
Aber wieso soll man da nicht auch ein Loch reinbohren können?
Oder ist der Magnet gehärtet?

ich denke es liegt an dem Innensechskant, evtl. ist da nicht genug Platz um ein Loch zu bohren


RE: Öltemperatur - knirm - 31.08.2017

Für mein Verständnis ist der Außensechskant erforderlich, um die Verschraubung auch noch verschrauben zu können, wenn sie den Fühler beherbergt...? Rolleyes2


RE: Öltemperatur - Mikelbach - 31.08.2017

Die Serienablassschraube geht leider aus zwei Gründen nicht:
Wenn man das Loch für den Geber oder für den Zugang zum Geber bohrt,
ist der Innensechskant weg.
Der Magnet ist direkt an der Schraubenunterseite mit einer Niete befestigt.
Bei der Anbringung der Durchgangsbohrung mit dem Gewinde
für den Geber fällt der Magnet zwangsläufig ab.

Bei den neueren Motoren nehme ich an ab bleifreiem Benzin.

Die Lösung mit einem Distanzring vor dem Ölfilter scheitert an zwei
Fakten: Die erhältlichen Kaufteile haben alle nicht die passenden Gewinde
von 1 Zoll 12" und die serienmäßige Manschette um den Ölfilter passt
dann nicht mehr.
Viele Grüße
Michael


RE: Öltemperatur - Oli.k - 31.08.2017

Mikelbach schrieb:Die Serienablassschraube geht leider aus zwei Gründen nicht:
Wenn man das Loch für den Geber oder für den Zugang zum Geber bohrt,
ist der Innensechskant weg.
Der Magnet ist direkt an der Schraubenunterseite mit einer Niete befestigt.
Bei der Anbringung der Durchgangsbohrung mit dem Gewinde
für den Geber fällt der Magnet zwangsläufig ab.

Bei den neueren Motoren nehme ich an ab bleifreiem Benzin.

Die Lösung mit einem Distanzring vor dem Ölfilter scheitert an zwei
Fakten: Die erhältlichen Kaufteile haben alle nicht die passenden Gewinde
von 1 Zoll 12" und die serienmäßige Manschette um den Ölfilter passt
dann nicht mehr.
Viele Grüße
Michael

Hast du da mal geschaut?! Nichts dabei? http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sensoren/Zubehoer/VDO-Temperaturgeber/Geber-150C-Oeltemperatur:::10085_6788_9446.html 


RE: Öltemperatur - Veloce63 - 31.08.2017

Was noch zu beachten wäre mit einer Ablaßschraube als Geber ist, daß der Einbauort insofern ungünstig ist, da er am kältesten Punkt des Öles ist und meist auch noch gut vom Fahrtwind gestreift wird. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen daß der Temperaturunterschied zwischen Ablaßschraube und einem Temperaturölmeßstab bis zu 15° am Fahrzeug parallel gemessen ausmachen kann.
Grüsse Ernst


RE: Öltemperatur - grigio - 01.09.2017

Veloce63 schrieb:Was noch zu beachten wäre mit einer Ablaßschraube als Geber ist, daß der Einbauort insofern ungünstig ist, da er am kältesten Punkt des Öles ist und meist auch noch gut vom Fahrtwind gestreift wird. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen daß der Temperaturunterschied zwischen Ablaßschraube und einem Temperaturölmeßstab bis zu 15° am Fahrzeug parallel gemessen ausmachen kann.
Grüsse Ernst

Vorsichtig gedacht, wäre man damit ja zumindest um 15 Grad auf der sicheren Seite, oder?

In dem Zusammenhang, weiss jemand, ob es einen relevanten konstruktiven Unterschied gibt bei der Wahl Einbauort/ bzw. Temperaturverteilung zwischen Trocken- und Nasssumpf?