Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) (/showthread.php?tid=5212)

Seiten: 1 2 3 4


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - Elsi - 26.01.2015

Danke für die Insights, Henry. Das hätte ich nicht erwartet, dass Porsche mal "kurz" ein QP5-Getriebe in einen Panamera einbaut, um zu schauen, ob das etwas für das Auto wäre.

Ich sehe es genau gleich wie Du: Das Ganze muss Spass machen beim Fahren und nicht perfekt (langweilig) sein. Genau darum haben wir ja einen Maserati und keinen Porsche... (OK, meine Frau hat einen Boxster und der fährt sich gar nicht mal so schlecht...)

Markus


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - lalamite - 26.01.2015

Freue mich ein Thema gefunden zu haben bei dem die Meinungen so stark auseinander gehen.

Vor allem nochmal ein großes Danke an die zahlreichen Erklärungen bzgl. der Funktionsweise und auch das Teilen Eurer Erfahrungen.
Nach nun vier Seiten komme auch ich zum Entschluss das es kein "richtig" gibt sondern eher persönlicher Gusto ist.

Dann schauen wir mal wie mein Gusto sein wird...ich werde berichten!


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - Peterson - 27.01.2015

Ich fahre ein GranTurismo S BJ 2009 mit CC Getriebe, und immer in SPORT-Manuelle Modus. Beim hochschalten bleibe ich am Gas. Ich schalte in Stadtverkehr bei 3.000 U/Min hoch, und auf der AB je nach Lust, Laune & Außenbedingungen bei bis zu 7.000 U/min. Beim herunterschalten nehme ich immer den Fuß vom Gas - bevor ich meist auf die bremse trete - es sei denn ich möchte einen Kick-Down Effekt bewirken (z.B. zum überholen). Das vom Gas gehen beim herunterschalten hat auch eine gewisse Bremswirkung was als nette Nebeneffekt bremsenverscheißschonend ist ;-)

Zum Thema Beibehaltung des SPORT Modus beim Anlassen & anschließenden Start:
Bei mir bleibt das Auto tatsächlich im SPORT Modus beim Anlassen & anschließenden Start wenn er 1) Beim abstellen im SPORT Modus war UND 2) warm genug ist. Ansonsten startet wohl aus "Emissions-gründen" im Normal Modus. Ich weiß nicht ob das ein Bug ist der bei diesem MY zutrifft oder ob es auch in neueren MY reproduzierbar ist.

Zum Thema Schaltgefühl beim DKG:
Ich bin den BMW M3 E92/3 mit DKG ausgiebig gefahren (über 30.000 km) und ich muss sagen obwohl es ein feines Getriebe ist, hatte ich nie Lust Manuel zu schalten. Es fühlt sich einfach total langweilig an dieses Getriebe Manuell zu schalten. Kein Feedback, keine Emotion, man fühlt "nichts". Ganauso gilt's beim M5 F10 den ich 1.000 km probefahren dürfte. Das macht meine Erfahrung nach den GranTurismo mit CC Getriebe ganz besonders. Man spürt, dass man Auto fährt wenn man durch die Gänge schaltet. Einmal probiert WILL man(Frau auch) einfach durch die Gänge hoch & runterschalten wegen den Feedback - sowohl akustisch als auch gefühlstechnisch.

Die Bayerische Mist Wagens (vor allem die M-GmbH Fahrzeuge, hehe) haben mir schon viele Freude am Fahren beschert, aber ich muss sagen den GranTurismo S mit F1 Getriebe noch mehr. Das macht süchtig.

Ich bin der GranTurismo SPORT mit Wandlerautomatik noch nicht gefahren aber so wie ich es mitbekommen habe ist es ein anderes Auto mit anderem Charakter... (ich neige hier was Spassfaktor angeht die CC Konfiguration zu bevorzugen)


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - garyman - 27.01.2015

Hallo Peterson,

ich bin auch glücklicher Besitzer eines GT S mit CC und habe den Sport mit Automatik schon ein paar mal probiert. Und ja ich empfinde es ganz anders. So wie Du es beim M3 beschrieben hast. Du wechselt die 'Gänge' merkst aber nix. Gut es hat auch Vorteile: kein/geringerer Verschleiß und keine Ruckler beim rangieren oder Anfahrt an eine Ampel etc. Davon abgesehen macht das CC aber wirklich mehr Spaß. Nicht umsonst versucht Ferrari bei seinen DKG das Feedback der F1-Schaltung zu simulieren. Soll heißen beim schalten soll der Fahrer auch was davon merken.

Ciao
gary


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - henry le - 27.01.2015

sogar im avantador hat lambo ein "schnödes" sequentielles getriebe verbaut. nicht weil sie kein besseres da hatten, sondern um den kunden ein sportlicheres fahrzen zu vermitteln. mehr nicht.

das soll was heißen!

grüße henry


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - Peterson - 27.01.2015

Ich bin nicht sicher ob der gedeuteter Ruckler beim rangieren oder Anfahrt an eine Ampel etc. beim GT S mit CC an das Getriebe zurückzuführen ist, denn so wie ich es von einem Maserati Werkstattleiter verstanden habe kommt dieses Phänomen zustande wenn der Selbstlernvorgang der Drosselklappe nicht zu ende geführt wurde.

D.h. um garantierte Butterweiche Anfahrten bzw. Rangiermanöver zu erleben müsstest Du beim Startvorgang wie folg vorgehen: Zündung an, ca. 3 Sek. warten bis die Leuchten am Tacho erlöschen, dann Starten! Voila, das Anlernen der Drosselklappe ist durch und die Anfahrten werden sanft!. Das müsste meine Meinung nach unbedingt in die Betriebsanleitung!

Dieses Verhalten habe ich vom Ferrari F430 oder 599 GT0 nicht gehört obwohl sie beide denselben Hardware wie beim GT S CC benutzen soviel ich weiß...

Das lässt mich schließen, dass es nicht Getriebe abhängig ist sonder einfach Maseratisystemtypisch.


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - nerano - 27.01.2015

"garantierte Butterweiche Anfahrten" naja, dafür ist wohl eher eine Wandlerautomatik bekannt.


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - garyman - 29.01.2015

>> D.h. um garantierte Butterweiche Anfahrten bzw. Rangiermanöver zu erleben müsstest Du beim Startvorgang wie folg vorgehen: Zündung an, ca. 3 Sek. warten bis die Leuchten am Tacho erlöschen, dann Starten! Voila, das Anlernen der Drosselklappe ist durch und die Anfahrten werden sanft!. Das müsste meine Meinung nach unbedingt in die Betriebsanleitung!<<

Na ja, ich weiß nicht. Ich fahre meinen GT S schon über 3 Jahre und hatte vorher einen Gransport. Ohne 'ruckeln' beim rangieren (z.B. rückwärts einparken) geht's kaum. Ich denke schon, dass ist eine systembedingte Eigenart vom CC/F1. Sonst hätte Maserati wohl beim GS nicht noch die Automatik eingeführt. Die Amis und Chinesen konnten mit der sequentiellen Schaltung nicht viel anfangen. Beim Kaltstart warte ich übrigens immer bis alle Lampen aus sind, man weiß ja nie ;-)
Aber beim nächsten Besuch der Werkstatt meines Vertrauens werde ich mal die CC-Software checken lassen (hier kann man ja evt. noch optimieren).


RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - signorrossi01 - 29.01.2015

Also bei meinem ruckelt bzw. zuckelt nichts........ Smokin
Egal ob vorwärts oder rückwärts..... Einparken ist (ausgenommen die Gedenksekunde für den Rückwärtsgang) auch kein Problem.....
Neueste Software und ein jährlicher Ölwechsel mit optimiertem P Wert und dann ist die CC / F1 das wohl emotionalste Getriebe dass es gibt.....Knuddel
Und ja ich kenne viele verschiedene Getriebe...... Biggrin2