Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
die Metamophorse beginnt... - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: die Metamophorse beginnt... (/showthread.php?tid=5577)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: die Metamophorse beginnt... - evelknevel - 05.01.2017

wen es Interesiert wie es im innern eines Maseratisitz aussieht...
kann gar nicht glauben wie billig die tlw. zusammengeschustert sind,
mit doppelseitigem Klebeband u. plastikbänder Scared


RE: die Metamophorse beginnt... - hoehenberger - 06.01.2017

evelknevel schrieb:wen es Interesiert wie es im innern eines Maseratisitz aussieht...
kann gar nicht glauben wie billig die tlw. zusammengeschustert sind,
mit doppelseitigem Klebeband u. plastikbänder Scared

Doch, doch ...
seitdem ich damals das erstemal bei meinem Quattroporte IV die Türverkleidungen abgenommen habe (zwecks Hohlraumversiegelung), und sah, was sich hinter der grandiosen Kulisse aus feinsten Connolly-Häuten verbarg, weis ich was es bedeutet, ein Auto aus einer italienischen Manufaktur zu besitzen.

Viel erfolg wünscht
Martin
Quattroporte IV, #384


RE: die Metamophorse beginnt... - DanielW - 06.01.2017

Optik ist alles ;-)
Kabelbinder sind heute allerdings state-of-the-art für alles, was es dauerhaft zu befestigen gilt. Billig und halten ewig.
Klebeband? Schau mal bei den meisten Autos hinter die Zierleisten: Die kleben mit "Klebeband" für die Ewigkeit. An meinem BX seit 26 Jahren...
Gilt nicht für alle Kleber, schlimmste Beispiele sind z.B. die Kabelbaum-Bänder, die nach wenigen Jahren bereits eklig klebrig werden und schwarz abfärben...

Grüße
Daniel


RE: die Metamophorse beginnt... - Muc3200GT - 06.01.2017

deswegen heist das ja auch Innenverkleidung...

Aber das sieht wahrscheinlich bei allen Fahrzeugen ernüchternd aus wenn man die Polster wegmacht..

Ich finde es eher bedenklich das bei den Innenkotflügeln zu den Ladeluftkühlern beim 3200 diese bereits vor der Montage in der inneren Ecke so geschnitten wurden, das nun die Lüftungsgitter schon beim hinschauen ausbrechen weil das Teil wohl nicht ganz passend gefertigt wurde und daher noch mal händisch geschwächt wurde


RE: die Metamophorse beginnt... - evelknevel - 10.01.2017

Hier mal ein nackter Sitz... leider sind die Steckverbindungen nicht mit den 3200 Sitzen indentisch, d.h. viel Elektrikarbeit Bawling  


RE: die Metamophorse beginnt... - evelknevel - 13.01.2017

soo ertser Sitz funzt. War einfacher als ich dachte, da der 3200er Sitz absolut baugleich von Stellmotoren usw. ist. Es ist sogar ein Microschalter u. zwei Relais verbaut. Sollte mal jemand ein Problem mit der Sitzverstellung  haben sollte er mal das überprüfen.  


RE: die Metamophorse beginnt... - grigio - 13.01.2017

Klasse, Evel. Hoffentlich hast Du ihn bald so, wie Du ihn Dir vorstellst und gehst wieder auf die Strasse. Wird glaub ich Zeit, da hat sich ja schon ein Spinnenmännchen an Deiner Seitenscheibe eingenistet ;-))


RE: die Metamophorse beginnt... - evelknevel - 16.01.2017

Hooowdiii Grigio,
kannst inzwischen hellsehen? morgen kommt der Beweis Smokin


RE: die Metamophorse beginnt... - hoehenberger - 17.01.2017

Muc3200GT schrieb:Aber das sieht wahrscheinlich bei allen Fahrzeugen ernüchternd aus wenn man die Polster wegmacht..

Nicht unbedingt ... hatte bei meinem Mercedes-Benz 300E (W124) von 1989 ebenfalls die Türverkleidungen runter. Es sieht danach aus, wie wenn das Ingenieure geplant und durchkonstruiert haben ohne Rücksicht auf Kosten und Aufwand, und routinierte Facharbeiter montiert, mit dem gemeinsamen Anspruch, dass es auch nach 20 Jahren noch hält und nichts klappert und wackelt UND dass es auch ordentlich aussieht.
Natürlich kann man das nicht vergleichen ... von dem einen wurden einige Hundert zusammengebaut, sozusagen "freihändig", vom anderen Hunderttausende in Großserie.
ABER auch: MASERATI kostete neu 100.000 Mark, Mercedes 60.000, was auch schon ein sehr stolzer Preis war.

Gruß von Martin
((sorry wegen offtopic, musste jetzt mal sein))


RE: die Metamophorse beginnt... - evelknevel - 17.01.2017

@grigio
das Spinnenmännchen hängt schon seit Anbeginn am Fenster Biggrin2