Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.27 (Linux)
|
E10-Sprit - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: E10-Sprit (/showthread.php?tid=2404) |
RE: E10-Sprit - Enrico - 11.04.2012 Hallo, habe alles durchgelesen hier, es ist aber immer noch unklar: Kann ich 95 E10 in meinem Ghibli 2.8l nun tanken oder nicht? Bringt das den Vorteil das die Ventile usw dadurch gereinigt werden? Vielen Dank RE: E10-Sprit - Jörn - 11.04.2012 Moin Unsere Maseratis sind allesamt Liebhaberfahrzeuge und werden nur in den wenigsten Fällen im Alltag, mit vielen km bewegt. Viel Sparen geht nicht. Ich verstehe nicht warum wir den Masis nicht auch was gönnen. Also welches Benzin gab es als die Motoren entwickelt wurden, kein E10! Stefan hat Recht, auf die Heizwerte achten, und da ist E10 schwächer, aber das ist ein allgemeines Thema. Was ich nicht so wirklich verstehe ist, warum E10 beim Vebrennen korrosiver ist als E5. Letzendlich ist beides gemäß der Summenformel nur C und H und O, einmal abesehen davon, was die Multis als Additiv dabei tun? und gesetzt den Fall dass das Benzin kein Cl enthält. Guett Gehn, Jörn E10-Sprit - Stefan - 11.04.2012 Moin Jörn, nicht das Verbrennen ist das Problem, sondern der Anteil, der als Ölverdünnung in den Ölkreislauf gerät und dort bei höheren Öltemperaturen nur langsam verdunstet um vorher massiv korrosiv an allen heißen Alulegierungsteilen Lochfraß zu hinterlassen. Graugussblöcke sind hier widerstandsfähiger, da sind oft nur Kolben und Leichmetallköpfe im Öl benetzten Bereichen betroffen Tolle Aussichten ![]() Beste Ethanol freie Grüße, Stefan War ich a Motor, tät ich die Beulenpest grian von dera vermalledeitn Suppen ... RE: E10-Sprit - Enrico - 11.04.2012 Ich hab auch gehört das E10 nur für starke Kompression geignet ist, weil ansonsten der Alkahol schlecht verbrennt. Also wenn ich richtig verstehe: Finger weg vom E10 bei den Biturbo, richtig? RE: E10-Sprit - Jörn - 11.04.2012 Moin Stefan Ich sehe wir verstehen uns. Servus, oder segt man by ü pfierty? @Enrico, so sieht das aus. RE: E10-Sprit - Stefan - 11.04.2012 @ Enrico Ethanol verdunstet schlecht, bei Vergaserfahrzeugen gibt es ohne weitere Anfettung Startprobleme und im Übergang Probleme mit der Gasanahme, er verschluckt sich. Unter 13°C kann es zu Vergaservereisung kommen. Der Biturbo ist nicht für diesen Sprit entwickelt, da werden Dichtungen und Teile der Benzinversorgung´angegriffen. Alle Teile des ÖLkreislaufs aus Alu Legierungen sind auch betroffen. Einmal betroffen, stoppt diese Lochfrasskorrosion nicht mehr. Maserati war ein Kleinserienhersteller, der auf solche Eventualitäten der Zukunft nicht vorbereitet sein konnte. Willst Du da riskieren, das ein Motor hops geht, der in der Reparatur dann soviel wie ein neuer VW Polo kostet ?? Nein, lieber Super Plus fahren und damit einen aktiven Beitrag zum Schutz des Motors leisten. Ich erinnere an die Paralelle, den Übergang auf Bleifreien Sprit, da konnten auch die Fahrzeuge ohne gehärtete Ventilsitze nicht ohne Benzinzusätze betrieben werden. Grüße, Stefan Etanol im Motor, ![]() RE: E10-Sprit - Enrico - 11.04.2012 Alles klar, vielen Dank. Kann ich einmal nur einen Einspritz- und Ventilreinigerzusatz zum 98 Hinzukippen um den Motor nach dem Winter einmal zu reinigen? RE: E10-Sprit - bretu2 - 12.04.2012 tank einfach Super Bleifrei...........schau dir deinen Motor an,ich glaube kaum das du noch ein Drama gebrauchen kannst! Du willst schließlich auch mal fahren,Ärger hast du doch schon genug,sorge erstmal dafür das nach deinem Ölschleimmalör frisches Öl drinne ist damit dir bei höheren Belastungen nicht der Ölfilm reißt!!!(ruck zuck Kurbelwelle blau!) Ich hoffe der weisse "Schleim" ist raus aus deinem Herzstück!!! RE: E10-Sprit - Enrico - 12.04.2012 Weissen Schleim gibts keinen mehr, es war Kondenzation. In der früh - Grade, nachmittag 10 Grad, 90-100% Luftfeuchtigkeit, fast jeden Tag, kurze Strecken fahren... da gibts eben Kondenzation. Mann kann sogar die Wassertröpferchen sehen. Anspringen bei kaltem Motor und kaltem Wetter fällt meinem Ghibli schwer, er feuert nicht sofort auf allen 6 obwohl er danach sehr schön rund läuft, deswegen wollte ich mal einen Reiniger ins Benzin einkippen falls das ok ist RE: E10-Sprit - francis - 12.04.2012 Hallo, ich möchte auch mal meinen Senf zu E10 dazugeben. Ich gebe offen zu das ich nicht den ganzen Thread gelesen habe. Zu E10 gibt es folgendes zu erwähnen: ![]() Maserati E10 fest, Nein ![]() ![]() ![]() |