Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP (/showthread.php?tid=5102)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - Bln4eva - 24.12.2015

Hallo Ludwig,

PINGUIN hat trotz mehrfacher Nachfrage gar kein Angebot gemacht - wär für mich eigentlich näher gewesen aber ich glaube, die haben derweil zu gemacht. Sieht von Außen auf jeden Fall tot aus...

Ich war mit Gregory Cars grundsätzlich zufrieden. Hat nur etwas länger gedauert, da dort gerade die Krankheitswelle zugeschlagen hatte - dafür gab es ja nen satten Preisnachlass.
Und ja, ist (zumindest laut Rechnung) auch durchgeführt worden.
Fährt sich auf jeden Fall wie neu 😊

Ich bin so lange mit dem Geräusch (war ja nur beim Start) gefahren, bis es beim Gasgeben im Stand und Rückwärtsfahren Drehzahlschwankungen gegeben hat.

Gruß und alles Gute zum Fest

Sascha


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - boomerang - 20.01.2016

Weil das gerausch beim starten der motor bei viele 4200er zu horen ist, mehr oder weniger, frage ich mich in wie weit die kleine verschraubte kupfer olfilter im lagerkappen der nockenwellen, einfluss auf das olversorgungsproblem beim kaltstart haben konnten.
Werden diese filter ohnehin getausch bei auswechslung der versteller oder auch mal als vorsorgemassnahme, wohl ofter?
Und in wie weit kommen probleme (druckverlust) vor bei der akkumulator, der dazu dienen sollte, das ol so lange moglich unter druck zu halten nach abstellen des motors.

Ich frage nur weil es scheinbar an ol mangelt wahrend der kaltstart, folge; verschleiss der versteller.
Wahre es eine moglichkeit, gleich wie beim F1 pumpe, BEVOR der kaltstart mittels eine elektrische olpumpe bereits druck auf zu bauen im olkreis der akkumulator/versteller?
Es soll dann naturlich ein ruckschlagventil geben, ein kleines inline olfilter und einen druckschalter der die stromkreis unterbricht sobald der nenndruck erreicht ist.
Es sind mal so einige meiner gedanken...


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - Dreizack_München - 21.03.2016

Hallo zusmmen

Zurück zu meinem Kettenrasseln Geräusch. Nachdem es jetzt doch bei fast jedem Start auftrat und ich noch
Garantie habe bin ich zu Maserati hin.
Beim Fehler auslesen gab es keine Beanstandungen, lt. Kundendienstmitarbeiter ... alle Zeiten würden passen.
Man hat mir dann einen Ölwechsel angeboten. Dem habe ich zugestimmt und Shell Helix Ultra 5 W 40 wurde eingefüllt. Eigentlich abweichen zu der Forenempfehlung vom Yannick...
Zusätzlich hat man das rasseln auf die noch kalten Temperaturen zurückgeführt. Na ja..... meine Garage ist nicht
beheizt aber auch kein Tiefkühlschrank.
Also einmal hat es wieder gerasselt... am nächsten Tag nicht. Ich bin etwas ratlos, da die Garantie demnächst ausläuft.....und ich nicht mehr ewig testen kann.

Was würdet Ihr denn tun bzw. empfehlen ?

Herzliche GrüßeSmile2

P.S.: Noch etwas am Rande .... Hat hier schon mal jemand einen Ölwechsel bei Maserati machen lassen (mit Filter) und
wie war die preisliche Überraschung ? Scared


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - henry le - 21.03.2016

hello...

ich würde den mangel auf jeden fall schriftlich und per einschreiben anzeigen und um behebung des mangels bitten (klappern beim starten). somit hast du was schriftliches falls dir nach der garantie was um die ohren fliegt, obwohl der mangel schon vorher war. wenn es zum streit vor gericht kommt hast du dann was schriftliches das du dich gekümmert hast und der mangel trotz deines wunsches nicht behoben wurde (jetzt entstanden ist quasi ein vollgeschaden deiner anzeige). somit muss dann die werkstatt oder die garantie/versicherung zahlen.

grüße henry


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - LEGIJA - 22.03.2016

Dreizack_München schrieb:Hallo zusmmen

Zurück zu meinem Kettenrasseln Geräusch. Nachdem es jetzt doch bei fast jedem Start auftrat und ich noch
Garantie habe bin ich zu Maserati hin.
Beim Fehler auslesen gab es keine Beanstandungen, lt. Kundendienstmitarbeiter ... alle Zeiten würden passen.
Man hat mir dann einen Ölwechsel angeboten. Dem habe ich zugestimmt und Shell Helix Ultra 5 W 40 wurde eingefüllt. Eigentlich abweichen zu der Forenempfehlung vom Yannick...
Zusätzlich hat man das rasseln auf die noch kalten Temperaturen zurückgeführt. Na ja..... meine Garage ist nicht
beheizt aber auch kein Tiefkühlschrank.
Also einmal hat es wieder gerasselt... am nächsten Tag nicht. Ich bin etwas ratlos, da die Garantie demnächst ausläuft.....und ich nicht mehr ewig testen kann.

Was würdet Ihr denn tun bzw. empfehlen ?

Herzliche GrüßeSmile2

P.S.: Noch etwas am Rande .... Hat hier schon mal jemand einen Ölwechsel bei Maserati machen lassen (mit Filter) und
wie war die preisliche Überraschung ? Scared

Was darf man den unter ''rasseln'' verstehen?
Like hydrostösselrasseln oder ein metallisches hämmern, wie von phasenverstellern bekannt.


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - Dreizack_München - 22.03.2016

Hallo !!

Vielen Dank Henry ...... Dein Vorschlag ist gut und ich werde so vorgehen ,

@ Legija...... Es ist dieses rasseln wie in den vielen Posts hier beschrieben. Weiter oben gibt es in einem Beitrag ein "Hörbeispiel" von einem ebenfalls betroffenen.


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - copcograu - 22.03.2016

Dreizack_München schrieb:Was würdet Ihr denn tun bzw. empfehlen ?

Herzliche GrüßeSmile2

P.S.: Noch etwas am Rande .... Hat hier schon mal jemand einen Ölwechsel bei Maserati machen lassen (mit Filter) und
wie war die preisliche Überraschung ? Scared

hallo,
lass in doch mal im stand laufen, und mach mit dem handy bei geöffneter motorhaube wenn du davorstehst eine soundaufnahme!...stell sie in youtube ein, und poste den link!

..ölwechsel bei maserati:320,- ölwechsel selber machen:120,-
stimmts ungefähr?
gruß uli


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - LEGIJA - 22.03.2016

Dreizack_München schrieb:Hallo !!

Vielen Dank Henry ...... Dein Vorschlag ist gut und ich werde so vorgehen ,

@ Legija...... Es ist dieses rasseln wie in den vielen Posts hier beschrieben. Weiter oben gibt es in einem Beitrag ein "Hörbeispiel" von einem ebenfalls betroffenen.

Hallo,

Ups entschuldige, ich hatte dich mit Bln4eva verwechselt und dachte du hättest die Phasenversteller schon erneuert und dass das Problem immer noch bestünde.

In deinem Fall sind es höchstwahrscheinlich die Phasenversteller.
Such dir ne andere Vertretung und hol dir eine zweite Meinung ein. (Wenn möglich, am besten schriftlich bestätigt)

Und falls die schon das Öl gewechselt haben, dann bringt es nicht viel nochmals was zu machen, zumal es auch in deren Interesse liegt, das Problem zu beseitigen...

Auf jeden Fall das durchführen was Henry vorgeschlagen hat, nur so bist du dann auf der sicheren Seite.


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - Dreizack_München - 30.03.2016

Guten Abend Smile2

@ Henry .... der "Schaden" wird jetzt der Garantie gemeldet.... Problem wohl Phasenversteller, da bin ich gespannt was die
berichten.

Das hier bei einigen Wagen  neben dem eigentlichen Problem noch einige Teile "drumherum" gewechselt wurden
erschließt sich mir als technischer Laie irgendwie nicht. Vielleicht eher um ein gutes Gefühl zu haben oder technisch sinnvoll ?

@  Uli ..... das rasseln klingt ganz genauso wie das im Post (mit Link zum anhören) vom 9.11.2015
von Bln4Eva......
ach ja und der schon gemachte Ölwechsel....... ähm Uli ..... ich habe auch mit 300 bis 400 Euro gerechnet.
9,5 l Shell Helix Ultra 5 w 40 zum Literpreis von 36,25 Euro netto + Ölfilter und Arbeitszeit ergab brutto 594 Euro Scared

Fairerweise muss ich sagen, dass darin 10 % Nachlass enthalten sind.

Ach übrigens.... der Post ist ja mit Misfire und Motorwarnleuchte betitelt.....Diese ist aber bei mir nie angegangen..... Bedeutet dies ich schiebe umsonst Panik !?

Einen schönen Abend !!


Gruß Thomas


RE: Motorwarnleuchte - Fehlermeldung Misfire beim QP - Macwiz - 31.03.2016

Wo bitte kaufst du dein Öl ein? Beim Juwelier, Apotheke? Scared
Für 36,30 EUR inkl. MwSt. und Versand bekomme ich an jeder Ecke, online oder im echten Leben, einen 5l Kanister:
http://www.amazon.de/Shell-Helix-Ultra-5W-40-Motorenöl/dp/B004HL1H9Q?ie=UTF8&keywords=shell%20helix%20ultra%20extra%205w-40&qid=1459416982&ref_=sr_1_1&sr=8-1 

Der Ölfilter ist leider teurer, ich bezahle dafür knapp 50 EUR.

120 EUR Materialkosten, dafür kann ich jedes Jahr nen Ölwechsel machen lassen ohne zu verarmen und auch ohne 10% Nachlass.
Und das tue ich auch tunlichst, da man mir das zur Vermeidung/Verschiebung der Phasensteller Problematik wärmstens ans Herz gelegt hat.

Bisher etwa 70k auf der Uhr und - toitoitoi - keine Probleme.

Wie lange hält das Rasseln/Klappern/Hämmern beim Start denn an und wann (km-Stand) ist es das erste Mal aufgetreten?

Grüße, Mac