Spyder zickt nach Motorwechsel - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Spyder zickt nach Motorwechsel (/showthread.php?tid=2210) |
Spyder zickt nach Motorwechsel - Maseratiandy - 22.08.2010 Hi Folks, nach drei Jahren mit 2,0l Motor habe meinem Spyder den 2,8l Motor meines zum Schlachten ausgeschriebenen 430er gegönnt. Seitdem zickt die Diva. Anfängliche Fehlzündungen habe ich in den Griff bekommen. Nun ist es so, dass rein gefühlsmässig der Spyder nicht rund läuft, aber man kann fahren und er beschleunigt relativ gut. Wenn dann die Lüfter voll am Arbeiten sind und man den Spyder beschleunigt oder wenn ich gleichzeitig zu den voll arbeitenden Lüftern im Stand das Gaspedal bis ca. 4000 1/min betätige der Motor nahezu abstirbt und sich dann mit Gaswegnahme wieder erholt. Dannach braucht er ein bisschen und läuft dann weiter. Das passiert nur wenn die Lüfter voll am Arbeiten sind. Da ich einige Ersatzteile hatte, habe ich schon alle möglichen Sensoren ausgetauscht. Kerzenstecker/Zündspulen/Solenoid-Valve habe ich ebenfalls getauscht. Kerzen sind neu, Zahnriemen neu, kein Zahnversatz, Lambdasonde neu. Benzinfilter neu. Die Sensoren waren gebraucht beim Tausch. Ich weiss nicht mehr weiter, habt Ihr noch ne Idee ? Ciao Andy ![]() RE: Spyder zickt nach Motorwechsel - maserati424 - 22.08.2010 Hi Andy, weiss nicht ob die Kraftstoffpumpen die gleichen sind, aber mit voll laufenden Lüftern sinkt die Bordspannung um etwa 1 Volt, ist die Pumpe da schon leistungsmässig am Anschlag , dann mit weniger Spannung drunter und die kleine kriegt zuwenig Sprit. Beste Grüsse Frank RE: Spyder zickt nach Motorwechsel - rd2224v - 22.08.2010 Hallo, Steuerelektonik ist getauscht, vom 430 in den Spyder ? Grüsse René RE: Spyder zickt nach Motorwechsel - racingbiturbo - 22.08.2010 Hallo Maseratiandy, ich nehme an, dass Du nicht nur den Motor alleine ohne Motorkabelbaum inkl. Steuergeräte umgebaut hast. Bin am 11.09 im Tübingen. Gruß Robert RE: Spyder zickt nach Motorwechsel - Maseratiandy - 22.08.2010 Hallo Freunde des Dreizack, Steuergeräte waren zerschossen, Kabelbaum war zerschnitten jeweils durch den Vorbesitzer. Habe aber Chip von 430er Steuergerät in das momentan eingebaute Steuergerät welches ich von Maserati Ulle besorgt habe eingebaut (Steuergerät für die Einspritzanlage) war ein 2,8l Steuergerät mit US-Varianten-Chip. Robert ich ruf Dich die nächsten 1-2 Tage mal an. Spannungsabfall kam mir auch schon in den Sinn, sieht man jedoch nicht auf der Anzeige im Armaturenbrett, wenn's denn passiert. Grüssle aus dem Schwäbischen Andy RE: Spyder zickt nach Motorwechsel - Cosanostra - 23.08.2010 Das tauschen der beide EPROMs aleine ist keine zuverlassige Lösung denke ich... Deine Spyder war ein italienischer Spyder 2.0 24v mit G-Kat (241PS) oder nicht? Ich bin mich nicht 100% sicher, aber werde denken das nicht nur die Software in die beide US-Steuergeräte (version vor Bj 1991) unterschiedlich ist von deine Steuergeräte. Am besten versuchst du es noch mal mit Steuergeräte aus einem 222SE, 222SR oder 430 18v mit G-Kat. Falls du ein set brauchst zum probieren, schicke mich bitte ein PM. RE: Spyder zickt nach Motorwechsel - maserati424 - 23.08.2010 Hi Andy, die Anzeige im Armaturenbrett ist nicht so richtig , nun ja genau, bei meinem QP 4 V8 zeigt sie nach 5min Fahrt 11 Volt und weniger an , an der Batterie kommen aber 14 V an. Du kannst das nur mit dem Voltmeter überprüfen, und etwa 0,5 V abziehen die beim Verbraucher ankommen wenn er weiter weg im Fahrzeug verbaut ist abziehen. Beste Grüsse Frank |