Sprit (Super oder Super Plus) - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Sprit (Super oder Super Plus) (/showthread.php?tid=2244) |
Sprit (Super oder Super Plus) - Turboblitz - 09.09.2010 Würde gern mal wissen was die Spyder und Coupe Besitzer tanken, nachdem fast alle Autozeitungen Super Plus angeben. In der BA steht ROZ 95 = Super. RE: Sprit (Super oder Super Plus) - Lex - 09.09.2010 Moin, mit dem Original-Datensatz im Motorsteuergerät sollte 95 Oktan gut passen. Super Plus (98 Oktan) kann bei Anpassungen des Steuergeräts notwendig werden, um die volle Leistung abzurufen (früherer Zündzeitpunkt vs. Klopfen). Ich fahre eine modifizierte Datensatzversion und tanke Super Plus. 100 Oktan bringt meines Erachtens nach gar nichts. Viele Grüße! RE: Sprit (Super oder Super Plus) - MM_Yannick - 09.09.2010 Super reicht in Deutschland völlig aus, hier ist der Sprit sauber. In Italien tankt mancher Super Plus aus Angst vor "unsauberem" Benzin. In 80% der Berichten wird immer Super Plus geschrieben, auch bei den neuen Modellen. Das ist aber absolut nicht notwendig. Ciao, Yannick RE: Sprit (Super oder Super Plus) - Thorgal - 09.09.2010 wir tanken auch immer 95 Oktan und er läuft super. Gruß Thorgal RE: Sprit (Super oder Super Plus) - Oldtimerursel - 09.09.2010 Hallo Turboblitz, auch in Österreich kannst Du bedenkenlos Super (95) tanken. Einen marginalen Leistungsverlust merkt man bei dieser Treibstoffwahl nur bei extrem hoch gelegenen Bergstrassen. Raseratische Grüsse RE: Sprit (Super oder Super Plus) - MLichtlein - 09.09.2010 Hallo zusammen, da muss ich jetzt mal nachfragen: Ich tanke bei all meinen Maserati-Modellen im Fuhrpark V-Power bzw. Ultimate 102Oktan, nur im Winter mache ich beim QPGTS eine Ausnahme. Mir ist klar, dass 95 bis 98 ausreichend sind. Mir geht es auch nicht um Leistung und Spritverbrauch. Ich verstehe das als echte Prophylaxe für reduzierten Motorenverschleiss, extrem sauberer Verbrennung, optimaler Zündzeitpunkt, reduzierter Ventilabrieb etc. Was meinen die Profis unter euch - ist der Mehraufwand gerechtfertigt?. Lass mich gerne belehren, bin kein Techniker, aber Technik-Freak. Bin neugierig was eure Erfahrungen sind Gruß Mike PS: Eine Besonderheit merke ich beim 3200 Assetto Corsa: Das Öl bleibt sauber wie frisch gefüllt und der Verbrauch ist signifikant niedriger. RE: Sprit (Super oder Super Plus) - MM_Yannick - 09.09.2010 Ich habe mich schon fast gewundert, das noch keine Spritdiskussion ausgebrochen ist, nun ists soweit ![]() V-Power, Ultimate, Racing... alles Begriffe die das Herz höher schlagen lassen... verständlich. Eine Leistungssteigerung ist bei einem Serien-Saugermotor aber nicht zu erwarten. In verschiedenen Tests, bei denen eine Steigerung von über 1% erfolgte, lag der Wert in der Messtoleranz und war somit nicht als echte Mehrleistung anzurechnen (Shell verspricht 10%). Bei anderen Fabrikaten kam sogar eine Minderleistung von 1,7% raus. Abgesehen davon sind die meisten Sauger Klopfsensoren für maximal 98 Oktan ausgelegt und könnten nichtmal, wenn sie wollten, das Potenzial von 100 Oktan Kraftstoff ausnutzen. Nebenbei ist noch zu erwähnen das guter Super Plus auch nicht immer 98 Oktan hat sondern oft mehr als 99. Der Aspekt "V-Power ist für den Verschleiß des Motos besser" erübrigte sich spätestens dann, als man zugab, das auch im Super Benzin 95 bereits selbige Additive vorhanden sind. Aral waren die ersten glaube ich, die Additive in Benzin und Super einmischten. Das wichtigste ist sowieso, in qualitatives Motoröl zu investieren, als in überteuerten Sprit. Beim Verbrauch kann ich zustimmen, das der Unterschied zwischen einer Füllung V-Power Super spür- und messbar ist, aber für mich nicht rentabel. Soviel kann ich dazu sagen ![]() Ciao, Yannick RE: Sprit (Super oder Super Plus) - Sylvester - 10.09.2010 Also wer glaubt schon den Angaben von Autozeitungen? Ich halt mich da lieber an die Bedienungsanleitung. RE: Sprit (Super oder Super Plus) - racingbiturbo - 10.09.2010 es ist wieder wie damals, als Bleifrei auf den Markt kamm. Da hat man auch die Autofahrer davor gewarnt, ältere Fahrzeuge mit Bleifrei zu betanken (Sitze bzw. Ventile brennen ab). Viele haben für teures Geld dann den Kopf überholen lassen bzw. Bleiersatz hinzugefügt. auch ich wurde gewarnt, nach wie vor tanke ich Super Bleifrei und der Motor läuft.... Gruß Robert |