Das deutsche Maserati - Forum
Biturbo - Feuer im Armaturenbrett - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Biturbo - Feuer im Armaturenbrett (/showthread.php?tid=2407)



Biturbo - Feuer im Armaturenbrett - Thajot - 26.11.2010

Hallo an Euch,

ich bin ja einiges gewohnt - von den cuore sportivo`s aus Arese. Aber was meinem "Krönchen" aus Modena jetzt passierte, ist selbst für mich premierenhaft.
Meinen 4.24v (zweite Serie) ist auf einer Autobahnfahrt bei wirklich schlechtem Wetter (es regnete in Strömen) wohl etwas heiss geworden - unter dem Leder des Armaturenbrettes. Unvermittelt und plötzlich stieg wirklich sehr sehr dunkler Rauch aus den 4 Lüftungsschlitzen an der Basis der Windschutzscheibe. Im ersten Moment dachte ich, dass der Motor brennt. Bis ich endlich zum stehen kam - wie gesagt, es passierte auf der Autobahn - war der komplette Innenraum so verraucht, als hätten diverse Hippies in einem Bully viele, wirklich viele Tüten Gras geraucht. Klingt Lustig, ist aber in Wirklichkeit ziemlich fies!
Mich würde jetzt mal interessieren, ob einer meiner "Leidensgenossinnen oder -genossen" hier im Forum ähnliche Erfahrungen dieser exotischen Art mit ihrem heißen oder auch rauchigen Schätzchen sammeln durften. Und wenn ja, woran es denn wohl gelegen haben mag? Die Schrauberprofis meines Vertrauens, durchaus mit Maserati versiert, meinten das Heizungsgebläse könnte "abgeraucht" sein. Habt ihr eine eigene Meinung zu diesem divenhaften Verhalten meines Krönchens?
Jedenfalls konnte ich nachdem sich der Rauch verzogen hatte und unter peinlicher Beachtung des Off`s der gesamten Heizung weiterfahren. Um mich warm zu halten, habe ich dann selber mehr als nötig geraucht.


RE: Biturbo - Feuer im Armaturenbrett - bretu2 - 27.11.2010

Hallo Thajot,hatte vor Jahren ein änliches Erlebnis mit einem Alfa 75ts.
Der Motor vom Heizungsgebläse ist abgebrannt,wiederum kam ich nicht so glimpflich wie du weg,"Modern Art Konsole"Biglaugh
Beim Maserati kann ich nichts dazu sagen,mein Erster ist noch nicht startklar wiederum erleben möchte ich sowas nicht mehr,in keinem Auto!!!
Ich hoffe für dich das du dem Problem schnell auf die Schliche kommst.
Brand ist echt nicht sehr angenehm,mir ist damals bei meinem 123er MB 250
der Vergaser abgebranntScaredund das in Frankfurt auf der Mainzer Landstrasse mitten im Feierabendverkehr....jeder gaft u.keiner hilft....


RE: Biturbo - Feuer im Armaturenbrett - rd2224v - 27.11.2010

Hallo,

hatte auch schon eine Rauchwolke im 222 4v. Leider ist der Lüftermotor qualitativ Schrott und macht ab etwa 120.000km Probleme.

Hatte es bei zwei Biturbo.

Ist leider eine extreme Fummelei den Lüfter zu tauschen.

Beste Grüsse
René


RE: Biturbo - Feuer im Armaturenbrett - Daniel - 27.11.2010

Hatte vor 20 Jahren an nem 1602 einen vom Heizungsregler durchgescheuerten Kabelstrang. Mitten in der Stadt fings an zu rauchen. Als ich unten an der Lenksäule nachschaute, sah ich nen glühenden Scared Kabelbaum. Konnte dann mit ner Wapuzange die Polklemme der Batterie runterhebeln, sonst wäre die Karre abgefackelt. Nach einsetzen neuer Kabel an dieser Stelle (ca. 20 Sück) lief die Kiste wieder.

Daniel


RE: Biturbo - Feuer im Armaturenbrett - MM_Yannick - 27.11.2010

Rauch im Innenraum, da bleibt einem erstmal das Herz stehen.

Zuletzt habe ich das bei einem F400 erlebt.
Der Brand nahm seinen Lauf am Zündschloss und folgte dem dicken Kabelbaum durch das Amaturenbrett, bis teilweise auf die Beifahrerseite zum Sicherungskasten.

Die Ursache war nicht ein defektes Zündschloss, sondern man hatte die Lenksäule lose geschraubt um sie weit einfahren zu können.
Zündschloss berührte Karosserie... ab da nimm das dilemma ihren Lauf.

Solange sich ein Brand im Rahmen hält und er reparabel ist, kann man sich auf die Schulter klopfen.
Kenn da noch weitaus schlimmere Brände.

Ciao, Yannick