Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
Ölwechsel am 4200er - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Ölwechsel am 4200er (/showthread.php?tid=2679)

Seiten: 1 2


Ölwechsel am 4200er - rehmi - 21.04.2011

Hallo hat schon mal jemand nen Ölwechsel beim 4200 gemacht?
Gibt es da was besonderes zu beachten? Wäre supi wenn sich jemand meldet.
gruß Rehmi


RE: Ölwechsel am 4200er - Heinz NU - 22.04.2011

Mach den Öldeckel auf, dann läuft das Öl schneller raus oder was willst du da für einen Tipp?
Filter nicht vergessen? Motor sollte warm sein? Oder willst du einfach erstmal "Hallo" sagen?


RE: Ölwechsel am 4200er - bretu2 - 22.04.2011

Ja,HalloSmilie-blumen

"Richtiges Öl",Filter mit neuer Dichtung,Unterleckscheibe,Kupferdichtring an der Ölablassschraube(Ölwanne)erneuern.

Grüssle


RE: Ölwechsel am 4200er - rehmi - 23.04.2011

Danke danke,
es gibt Motoren da muß man Ventildeckel öffnen und Öl aus dem Nocken-Reservoir ziehen.
Ist hier aber nicht so. Hat alles supi geklappt. Danke trotzdem.
Wer weiß ob und wo es Werkstatthandbücher für das 4200 Cupe gibt?
gruß


RE: Ölwechsel am 4200er - TB! - 24.04.2011

So einfach ist das auch nicht ... um an das Reservoir der Trockensumpfschmierung ablassen zu können, muss die Verkleidung unter der Stoßstange demontiert werden IIRC  .. ?.

Ich habe den Ölwechsel nicht selbst durchgeführt, sondern nur zugeschaut, aber etwas mehr Akrobatik im Vergleich zu einem Normalfahrzeug war definitiv dabei.


RE: Ölwechsel am 4200er - rehmi - 16.05.2011

@ TB: Ja stimmt schon. Trockensumpf halt.
An der Verkleidung unterm Reservoir ist allerdings eine Öffnung mit nem Gumminubbel verschlossen. Geht aber sonst ganz einfach. WICHTIG NUR:
Richtiges Öl bei den Italienern wegen der Bohrungen.
5W40 oder 10W60.
Gruß StefanGlowface


RE: Ölwechsel am 4200er - Daany - 16.05.2011

5w40 und 10w60 sind so verschieden wie winter und sommer...


RE: Ölwechsel am 4200er - Oben Ohne - 17.05.2011

Diese Diskussion hatten wir schon mehrfach und hatten uns glaub auf 10W60 geeinigt Smilie-blumen

VG!


RE: Ölwechsel am 4200er - Kabelitz - 17.05.2011

Hallo liebe Masi - Loge

Habe meinem 4-2 CC mal zum guten 10/60 von - mathy.de - eine 10% Zugabe Öl vom Feinsten 0-50 spendiert. Kann dass mit ruhigem Gewissen empfehlen, Motor läuft super,, leiser und zu dem habe bei gleicher Fahrweise auf die Tankfüllung ca. 90 - 100 Km mehr Reichweite bekommen.( Na geht doch) Numehr Langzeit getestet. Sehr zufrieden !!
Nur ein guter Tip für unsere Schmuckstücke - MATHY Universal M  SAE 0-50
Hat zufällig noch jemand diese Erfahrung gesammelt ?
Gruß an Alle bis Warburg< ( zum Treffen ) > diesmal mit Shamal
Thomas aus dem Sachsen Ländle


RE: Ölwechsel am 4200er - integrale - 18.05.2011

Kabelitz schrieb:Hallo liebe Masi - Loge

leiser und zu dem habe bei gleicher Fahrweise auf die Tankfüllung ca. 90 - 100 Km mehr Reichweite bekommen.( Na geht doch) Thomas aus dem Sachsen Ländle

Also, sorry, aber bei einem mal angenommen Verbrauch von 15 Liter, was bei 90L Tank eine Reichweite von 600km ergäbe, 100km dazu, wieder kurz gerechnet, hieße das eine Verbrauchsreduktion um fast 2,5l/100km, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn so leicht, so viel weniger ginge, dann wäre man da im Werk vielleicht auch schon draufgekommen und hätte auf diesem Weg den katastrophalen NEFZ-Verbrauch etwas geschönt.

Ciao
Integrale