Sicherungskasten Probleme beheben - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Sicherungskasten Probleme beheben (/showthread.php?tid=3099) |
Sicherungskasten Probleme beheben - Rossobianco - 19.10.2011 Hallo Maserati-Freunde, dieser Beitrag richtet sich an alle Biturbofahrer die immer wieder Ausfälle von elektrischen Verbrauchern haben( Armaturenausfall zB) Bevor ich meinen Ghibli kaufte habe ich schon fleissig hier im Forum gelesen und speziell die Probleme mit der Elektrik ziehen sich wie ein roter Faden durchs Forum. Bei der Probefahrt sind gleich zu Beginn die Anzeigen der Armaturenbretts nicht gegangen, nach einem kleinen Rüttler am Sicherungskasten ging alles plötzlich, ok dacht ich mir, da gibt es ja Lösungen, nullo Problemo auf Melmak. Bei der Fahrt nach hause gab es jedoch auch einen gefährlichen Moment, denn wegen der Hitze an dem Tag hab ich während der Fahrt auf die Auto-Taste der Klima gedrückt und sofort war alles tot, inklusive Motor und Servolenkung, ungeil in einer Kurve ![]() ![]() Den Sicherungskasten hab ich zuhause ausgebaut, eine Mistarbeit wo man sich alle Finger und das Rückgrat verbiegt, und beim Fernsehelektriker nachlöten lassen (7 kalte Lötstellen). Eingebaut und siehe da anderes Problem war da. Begrenzungslicht rechts und Rücklicht geht nicht. Alle Sicherungen sind gut, was ist das jetzt? Folgende Ursache habe ich entdeckt: 1. Der abnehmbare Sicherungenträger hat an der Rückseite Grate, 2. die Haltelaschen der Sicherungen lassen sich einige mm bewegen 3. die Kontaktstifte im Sicherungskasten sind grenzwertig kurz Lösung, jedenfalls bei meinem Ghibli Bj 92 (einer der ersten): Mit einer Bandschleife ca. 1 mm von der Hinterseite des Sicherungen-Trägers wegschleifen, und beim Einbau mit einem Schraubendreher die Haltelaschen für die Sicherungen auf die Kontaktstifte drücken. Dann hält das Ding richtig fest und die Wackler von dieser Stelle sind beseitigt. Für andere Probleme wie schlechte Masse, oxydierte Kontaktstellen, gibt es schon genug hier im Forum. viel Erfolg wünscht euch Hans RE: Sicherungskasten Probleme beheben - bretu2 - 19.10.2011 Hatte das selbe Problem und habe mir einen neuen gekauft der Alte liegt hier von Elekrokleinbetrieb gelötet als Reserve. Kosten 60€ für den Neuen. 42€ für den gelöteten Alten. Grüssle RE: Sicherungskasten Probleme beheben - joe424 - 20.10.2011 Ich habe schon mehrere nachgelötet, ich kann selber sagen das es meist mehr als 7 kalte Lötstellen sind, ich löte immer alle nach! Grüße RE: Sicherungskasten Probleme beheben - Rossobianco - 20.10.2011 @bretu Nicht teuer so ein neuer, wie ich das sehe, entstehen die von mir genannten Probs durch die zu kurzen Kontaktstifte. Da man die nicht verlängern kann würde ich auch bei einem neuen Sicherungskasten das sofort verbessern. Bei mir war trotz eingerastetem Sicherungenhalter auf der rechten Seite ein geht/gehtnicht Effekt! Ähnlich ist es bei den Rückleuchten, dort sind die Laschen bei der Masse zu kurz, liegen teilweise nur an und haben schlechten Kontakt. Wegen 5mm gesparten Blechle gibt's Scherereien. Das Spaß dabei ist, dass man seinen Masi wirklich kennenlernt, was für mich auch ein Kaufgrund war. Im Stehen und im Fahren eine Herausforderung ![]() @joe424 Das selberlöten trau ich mir nicht zu wegen mangelnder Übung und unruhiger Hand. Wieviele Stellen der Elektromann nachgelötet hat weiss ich nicht, aber du hast sicher recht es gehören alle gemacht. Wieder was dazugelernt. Ciao Hans[/b] |