Das deutsche Maserati - Forum
Steuerkette QP V Verschleißerkennung - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Steuerkette QP V Verschleißerkennung (/showthread.php?tid=3562)



Steuerkette QP V Verschleißerkennung - Mathias - 23.04.2012

Hallo,
woran erkennt man beim Quattroporte V ob die Steuerkette gewechselt werden muss? Fängt das mit einem leichten rasseln an das dann nach ein paar Hundert Kilometern immer stärker wird oder kommt das ganz plötzlich von heute auf morgen und dann gleich mit Warnmeldung und Motorlampe damit man es als unbeholfener Fahrer nicht übersieht?

Vieleicht habt ihr da schon Erfahrungen gemacht und könnt berichten wie es bei euch war (mit oder ohne Warnmeldung) und vor allem in welchem Drehzahlbereich das Geräusch zu hören war.

Viele Grüße
Mathias


RE: Steuerkette QP V  Verschleißerkennung - pinocchio - 23.04.2012

Hallo Mathias,

also aus keinem Auto auf dieser Welt ist mir eine "Warnlampe" bekannt, die zu leuchten beginnt, wenn die Steuerkette kurz davor ist den Geist aufzugeben. Im Gegensatz dazu sind Öldruck, Ölstand, Wassertemp typ. Vertreter von Warnleuchten.

Wenn ich auf den Km Stand eines Fahrzeuges mit der Wartungshistorie eines Autos vergleiche, dann geht bei mir selbst gelegentlich eine Warnlampe an. Da brauchste aber kein Fachmann für sein, da musste nur lesen können.

Viele Grüsse

Peter


RE: Steuerkette QP V  Verschleißerkennung - gtajunior - 23.04.2012

Mit der Warnlampe (EOBD) kann man durchaus ein Problem an der Steuerkette erkennen. Ist bei den modernen Motoren vieler Hersteller ein ganz gewaltiges Problem. Durch die Phasenverstellung erkennen die Sensoren sehr wohl eine Veränderung im Bereich der steuerzeiten.
Saluti


RE: Steuerkette QP V  Verschleißerkennung - max - 23.04.2012

Also hatte diesbezüglich mal mit Candini gesprochen. Angeblich nicht zu überhören, und geht nicht von heute auf morgen. Auch nicht mit riss des zahnriemens zu vergleichen. So ca 100 bis 130t km lebenszeit. Motor muss raus. Also werden sich weitere Reparaturen anbieten.