Das deutsche Maserati - Forum
Luftfiltergehäuse Coupe, Spyder - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Luftfiltergehäuse Coupe, Spyder (/showthread.php?tid=3623)



Luftfiltergehäuse Coupe, Spyder - Stefan - 27.05.2012

Hallo,
ich hatte berichtet, das ich ein neues Luftfiltergeäuse bekommen habe. Ich habe auch erfahren, das dieses Luftfiltergeäuse häufig getauscht werden muß. Es war gerade nicht lieferbar. Das alte habe ich gestern untersucht. Hier der Befund :
Der Luftfilterdeckel hat u.a. 4 Schrauben, die diesen befestigen. Die Schrauben werden auf der Gehäuseseite in Messinghülsen mit Vierkantkopf geschraubt. Die Schrauben gingen nur sehr schwer herauszudrehen. Da die Bohrung durchgehend ist, war sehr viel Feinstaub und Dreck in die Gewinde eingedrungen. Das Messing hatte teilweise Grünspan angesetzt. Mit MD 40 ließen sich die Schrauben besser rausdrehen. Ich habe dann die Messinghülse und die Schrauben gründlich gereiningt mit dem Ergebnis, das die Schrauben immer noch zu schwer gehen, als das die Aufnahme am Kunststoffgehäuse diese Kräfte ohne Verformung aufnehmen können. Ich habe also das Gewinde nachgeschnitten und siehe da nun geht es leicht. Wer also langfristig den Invest in ein neues Luftfiltergeäuse von 270€ zzgl Mwst sich ersparen möchte, sollte bei Schwergängigkeit der Schrauben lieber das Gehäuse ausbauen und die Vierkanthülsen auf beschriebene Weise gängig machen. Der ganze Vorgang geht in ca 2 Std zu erledigen.
Grüße, Stefan