Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC (/showthread.php?tid=4564) |
Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - kehd - 12.10.2013 Nachdem ich nach dem Kauf einige tausend Kilometer problemlos zurückgelegt habe, habe ich seit heute ein auf und abschwellendes leichtes Quietschen. So wie ein instabiler Leerlauf. Tritt nur auf, wenn ein Gang eingelegt ist. Ab 3000 Umdrehungen ist nichts mehr zu hören, weil die Umgebungsgeräusche zu laut sind. Die F1 Pumpe ist es nicht. Die hört sich beim Öffnen der Tür ganz normal an. Ich wollte eigentlich morgen zu Meilenwerk fahren. Trau mich nicht so recht. RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - nerano - 12.10.2013 Was da quitscht weiß ich nicht, aber Saisonabschluß ist nächsten Sonntag. RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - kehd - 12.10.2013 Mist, dann ist morgen Hausputz dran. Am nächsten Sonntag paßt es nicht. Vielleicht Samstags. RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - Oben Ohne - 12.10.2013 Ein "Wimmern" an der Kupplung beim Anfahren scheidet also aus,oder!? VG ![]() //Rene RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - kehd - 12.10.2013 Ja, meine Kupplung ist schon etwas glasiert. Das kenne ich. Das Geräusch ist auch unabhängig von der Drehzahl des Motors und der Geschwindigkeit. RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - Rarufu - 13.10.2013 Hi kehd, meiner Meinung nach hörst Du die F1 Pumpe nie, wenn sie in Ordnung ist - kann es sein, dass Du die Benzinpumpe meinst, wenn Du ihn aufschließt? Dann könnte es immer noch die F1 Pumpe sein, was ich aber nicht hoffe. Ich hab mal gelesen, dass Probleme mit den Spannrollen Geräusche verursachen können - im Bereich um die Lichtmaschine ist alles okay? Das hätte aber nichts damit zu tun haben, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Ich drück die Daumen für die Fehlersuche, viele Grüße Ralf RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - kehd - 13.10.2013 Die F1 Pumpe hört man doch, wenn man die Tür aufmacht. Das Geräusch ist drehzahlunabhängig. Könnte also die Benzinpumpe sein. Werde morgen mal meinen Raparateur befrage. Wieviel Benzinpumpen hat der Wagen eigentlich? Gerade im Netz gefunden. Der Wagen hat zwei. Da kann ich ja ruhig fahren. 4 Zylinder mit 200PS reichen ja auch. Der Wagen sprang gestern, als ich den Motor mehrfach kurz nacheinander gestartet habe, zweimal schlecht an. Könnte also auf eine defekte Benzinpumpe hindeuten. RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - Rarufu - 13.10.2013 Hi kehd, bei meinem 4200cc hör ich die F1 Pumpe nie - warum sollte die denn aktiv werden, wenn man die Tür öffnet? Bei mir hör ich da nur den Motor, der das Seitenfenster absenkt, sonst ist da aber nichts. Viele Grüße Ralf RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - kehd - 13.10.2013 google ist dein Freund: In diesem Forum: "MM_Yannick18.01.2011, 10:05 Hallo Paul, das "surren" beim Tür öffnen bedeutet, das im Hydrauliksystem der CC der Druckaufbau stattfindet. Wenn der Zieldruck erreicht ist, hört das "surren" auf. Sollte beim Türöffnen aber überhaupt kein "surren" zu hören sein, stimmt was nicht." Bei mir surrt es immer für 5-7 Sekunden Gruß ke RE: Auf-und abschwellendes Quitschen bei einem 4200 CC - Rarufu - 13.10.2013 Bei mir surrt nix, geht aber alles :-( Viele Grüße Ralf |