Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder (/showthread.php?tid=5009) |
Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder - Shonski - 19.08.2014 Hallo, gibt es Erfahrungswerte zur Lieferbarkeit von Ersatz- und/oder Zubehörteilen? Die Fahrzeuge wurden ja doch in geringen Stückzahlen produziert, und in einem anderen Beitrag las ich beispielsweise von der Herausforderung, an die Original 19 Zoll Felgen zu kommen. Können die Händler weitgehend alles besorgen, oder sind Engpässe zu befürchten? Wie sieht es z.B. mit Verdecken für den Spyder aus? Ewig werden die ja nicht halten. Oder Steuergeräte, selbst bei Porsche mitunter ein Problem (oder aberwitzig teuer). Danke für Hinweise! Gruß René RE: Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder - Jörn - 19.08.2014 Moin René, mit Ersatzteilen hatte ich bis jetzt noch kein Problem, der Spyder ist ja noch nicht soooo alt. Das Problem Eletronik ist allgemein gültig. In der Oldtimerszene gibt es Fachfirmen, die defekte Geräte überholen. Das Thema Verdeck ist ein anderes. Ich denke, neu beziehen geht noch, aber wenn das Gestänge defekt ist, kann es einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten. Aber der Maserati ist doch Hobby, das kostet eben. :-( Guett gaehn, Jörn RE: Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder - integrale - 19.08.2014 Das Gestänge geht ja vielleicht noch, mir graut vielmehr vor dem Tag, an dem indieser ganzen Sensorik, Elektrohydraulik uns Stellmotormechanik mal was grätscht, da tritt wahrscheinlich wirklich konstruktiver Totalschaden ein. Auch mit Thema Gummidichtungen, die ja erfahrungsgemäß bei alten Cabrios schon mal nachlassen, kann man nette Sümmchen loswerden wenn man da mal bei Eurospares reinschaut. Die um den Scheibenrahmen geht nämlich in ihrer genialen Einteiligkeit gleich noch ums Cockpit rum und kostet höher 4-stellig dort. Daß ab Werk nicht mehr immer alles lieferbar sein wird muß sicher einkalkuliert werden, siehe Felgen pder das eine oder andere Steuergerät. Aber Spaß macht er eben trotzdem, eine gewisse Leidensfähigkeit bei Ricambi's gehört aber sicher dazu. Ciao Integrale RE: Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder - Neo - 19.08.2014 Na ja ich sehs mal so ... nur nichts vorsorglich und ohne zwingenden Grund an der Elektronik machen. Mein Motorraum sieht erschreckend aus. Alles voller Öldampfkondensat oder ich weiß nicht was. ABER keinerlei Ausfallerscheinungen . Die hässlichen Beläge schützen die Elektronik vor Feuchtigkeit und die damit verbundenen Ausfälle. Da rühr ich nix an soll er ab 5einhalb oder 6tausend Upm auch mal etwas ruckeln das reit ich ab. Die Autos halten mehr aus als man ihnen im allgemeinen zutraut. Es ist ein Maserati und noch dazu ein echter....................und .. Spass macht er unendlich Eine Angewohnheit .... Ist das Auto in der Garage .. Batterietrennschalter aus! Steht er länger als eine Woche c-Tek ran. Da gibts nie Probleme mit irgendwelchen Masseproblemen und vertsteckten Verbrauchern. Gruß Heinz RE: Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder - spyder-tom - 20.08.2014 hallo zusammen, also manche ersatzteile dauern schon mal etwas länger wie zB. ein blöder schlauch vom kühler zum motor=6 wochen. . .gott sei dank hat der alte "nur" getropft eine öl-leitung=2wochen am sonsten dauerts "nur" ein paar tage beim vertragshändler ist halt ein hobby. . . . gruß vom tom RE: Ersatzteilversorgung Gransport/Spyder - signorrossi01 - 20.08.2014 Hallo René, Gibt es soweit alles. Mann muss halt nur unter Umständen etwas warten. Verdeck sollte für einen erfahrenen Sattler kein Problem darstellen. Selbst BMW und Porsche geben die Fahrzeuge hier in München an einen Sattler den ich kenne ![]() Und Steuergeräte gehen so gut wie nie kaputt. Ich habe in 25 Jahren noch kein Steuergerät gesehen das von alleine in den Defekt gegangen ist! Hier war immer irgend ein Auslöser am Start ![]() ![]() Und wenn, ist es deutlich günstiger das Teil von einem Spezialisten instandsetzen zu lassen! Mein 4200er läuft jetzt in der 2. Saison absolut ohne irgendeine Fehlfunktion! Die meisten "Probleme" werden sowieso durch unsachgemäße Behandlung hervorgerufen. Kommt halt immer darauf an wer an den Teilen Hand anlegt ![]() Hier hat Heinz nicht ganz unrecht mit dem Ölbedampften V6 ![]() Der 4200er verträgt aber auch eine Motorwäsche wenn sie Fachgerecht ausgeführt wird. Also keine Angst, Service Heft ist Pflicht, vor allem bei wem es ausgeführt wurde! Trau Dich wirst es nicht bereuen. Gruß Rossi ![]() |