Das deutsche Maserati - Forum
Kühler Ghibli - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Kühler Ghibli (/showthread.php?tid=6604)



Kühler Ghibli - Hypsep - 31.12.2017

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, leckt der Kühler an meinem Ghibli.
Jetzt hat sich die Möglichkeit ergeben eventuell einen (neuen) Kühler eines 2,8l Ghibli zu kaufen.
Leider weiß ich nicht ob dieser Baugleich zum 2,0l ist, den ich ja fahre.
Weiß jemand was dazu? Ausser daß ich einen Ersatzteilkatalog haben sollte? Smile2


RE: Kühler Ghibli - Philipp - 01.01.2018

Hallo Harry, ich kenne die Antwort nicht, kann mir aber zugegebenermaßen schwer vorstellen, was da anders gewesen sein soll. Die Charakteristik beider Motoren ist zwar unterschiedlich, die Wärmeentwicklung sollte aber ähnlich sein, wenn überhaupt beim 2,8er höher liegen.

Vor Jahren hab ich für einen 2,0L mal einen beim Kühlerdienst neu aufbauen lassen, waren rund 500,- EUR.

Frohes Neues!

Philipp


RE: Kühler Ghibli - Hypsep - 01.01.2018

Auch ein frohes Neues!
Könntest du mir die Adresse von dem Kühlerbauer per PN senden?
Der Kühler, den ich im Auge hatte, gehört wohl in ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Dann passt es dann eher doch nicht.

Zum Nachbau habe ich schon ein paar Anfragen rausgeschickt. Mal sehen was kommt. Aber am Telefon gingen da die Tendenzen um mehr als 150% auseinander. Vergleich lohnt also.
Zuerst mal den alten Kühler ausbauen, damit jemand genauere Preisangaben nach Muster machen kann.


RE: Kühler Ghibli - Boomerang-GT - 02.01.2018

Ich würde den Kühler auch zum kühlerdienst tragen.
Habe den vom 3200 GT auch richten lassen um 100€ und er ist absolut dicht.


RE: Kühler Ghibli - knirm - 02.01.2018

Moin Harry,

einen Kühler-Spezialisten findest Du zum Beispiel hier:

https://www.raggeautokuehler.de/index.php?id=12 

Ist allerdings nicht gerade bei Dir um die Ecke. Ich hatte mir für meinen Biturbo auch mal einen neuen Ersatzkühler besorgt, der dann aber ein paar Zentimeter zu breit war und mit dem Schlauch des fahrerseitigen Ladeluftkühlers kollidierte. Daraufhin hatte ich mich hilfsweise für ein Additiv entschieden, das unter Druck irgendwelche Nano-Kügelchen in unerwünschte Wegsamkeiten schiebt und ansonsten angeblich keine Ablagerungen verursacht, sondern quasi in Schwebe bleibt... Rolleyes2 Hält immerhin bis heute dicht und der Motor dreht auch noch. Nun gut - Additive sind nichts für Puristen. Das ist wohl eher eine Grundsatzfrage wie mit dem LecWec für die Servo.

Sofern der Rahmen noch in Ordnung ist: Das ganze Lamellengelumpe dazwischen lässt sich entweder löten oder ersetzen.

Viel Erfolg, alles Gute für 2018 und "thumbs up",
Helge


RE: Kühler Ghibli - Hypsep - 02.01.2018

Werde wenn ich daran denke mal ein paar Fotos des Kühlers machen.
An so vielen Stellen gleichzeitig irgendwelche Kalkausblühungen an den Lötstellen hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge. Auch nicht beim '67er Ford Transit und auch nicht beim '69er Commodore A Coupe.  Die hatten jeweils 8-10 Jahre mehr auf dem Buckel als der Ghibli heute.
Hab vorhin angefangen den Kühler auszubauen. Da es mir aber in der Garage zu dunkel war,  mache ich jetzt erstmal die 4 alten Lampen runter und 8 neue Leuchtstoffröhren rauf.
Daß das bei mir aber auch immer dermaßen vom wesentlichen abdriftet...Rolleyes2