Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
4200 CC Problem beim Losfahren - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 4200 CC Problem beim Losfahren (/showthread.php?tid=7016) Seiten:
1
2
|
4200 CC Problem beim Losfahren - paul01 - 03.02.2019 Hallo, es geht um den 4200 CC Bj. 2002. Hatte heute einen Fehler. Schaltung stand auf manuell und "N". Dann manuell in "1" geschaltet, aber kein Kraftschluss. Der Gang ist lt. Anzeige dringeblieben, also nicht allein rausgefallen. Das würde man hören. Dann manuell in "R" und gleiches Verhalten. Motor aus und wieder an und dann ging es. Vorgeschichte: Bin extra auf einen freien Platz außerorts gefahren und habe den Motor laufen lassen in "N". Dann mit einem einfachen OBD2-Scanner mal die Temperaturen, FuelTrims Langzeit/Kurzzeit usw. angeschaut. Fehler sind aktuell keine gespeichert. Zum reinen Fehler lesen, mache ich normalerweise den Motor nicht an und stecke auch bei "Zündung aus". Diesmal aber bei laufendem Motor, was evtl. auch Ärger machen kann. Außentemperatur war über +5°C. Der kürzliche Thread "..Cambiocorsa Störung" ist bekannt, aber wohl nicht gleicher Fall. Alex P. dort:"..sog. Actuator und sein Sensor, das ist die hydraulische Schalteinheit für das manuelle Getriebe...oder auch der Druckspeicher... 1. Wartung aller Stecker am Getriebe (abnehmen, reinigen, montieren) 2. Wechsel der CC-Hydraulikflüssigkeit des Systems..." Auch die Site von Belli ist bekannt. Die Kupplungsdaten sind seit Jahren nicht ausgelesen worden. Habe aber die Reibscheiben vor wenigen Jahren von der Seite gesehen. Das war ok. Und bin wenig gefahren. Die Vorschläge von Alex. P scheinen auch in meinem Fall praktikabel. Oder andere Idee ? Gruß Paul RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - Alex P. - 03.02.2019 Moin Paul, War es denn ein einmaliger Fall? Dann würde ich mich nicht verrückt machen ... Rein von der Logik, ist ja ein automatisiertes Schaltgetriebe: Gang eingelegt, aber kein kraftschluss bedeutet das die Kupplung nicht geschlossen hat. Eher ungewöhnlich, da eine Kupplung ohne externes zutun geschlossen ist, die hydraulik öffnet das System. Fehler des Gangsensors, möglich, dann würde zwar 1 angezeigt werden, aber der Gang wäre nicht eingelegt. Sicher das die 1 angezeigt war, und nicht blinkend war? Beste Grüße! RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - paul01 - 03.02.2019 Hallo Alex, "War es denn ein einmaliger Fall?" das war heute erstmalig. "Dann würde ich mich nicht verrückt machen" bin ich schon...nein es ist technisch interessant. "1" und später "R" war sicher angezeigt angezeigt. Kein Blinken, kein Getriebestörungssymbol. "Gang eingelegt, aber kein kraftschluss bedeutet das die Kupplung nicht geschlossen hat." Ja. So sehe ich das auch. Motor aus und an und geht wieder: Evtl. ja etwas Elektrisches inkl. Sensor. Wenn der Sensor eine falsche Angabe macht, würde evtl. auch nicht eingekuppelt ? Wenn der Sensor aber defekt wäre, könnte auch ein Getriebefehler angezeigt werden ? Gruß Paul RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - Alex P. - 03.02.2019 Naja, auch die Kupplung hat einen Sensor, bzw. ein elektrisches Ventil (oä?) wenn ich mich nicht täusche ... Und wenn die Kupplung offen geblieben ist hast du kein hydraulisches Problem, das doch schon mal was ;o)) RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - paul01 - 04.02.2019 Hallo, ein Sensor, der wirklich die Dicke der Reibscheibe misst, kann ich mir nicht vorstellen. Sonst könnte man den Kupplungsverschleiß z.B. 40% ja glauben. Dieser Wert ist wohl aber beeinflussbar. Ja, direkt die Hydraulik ist es wohl nicht. In diesem Zusammenhang habe ich mal den F1 Positionssensor hier (Quelle: www.scuderiacarparts.com ) Kommt man an den Stecker dran zum neu Stecken und anschauen ? Und so verstehe ich das: Der Finger #32 wird mit dem Stift (Spannhülse, Schraube oder Ähnliches) #33 am Ausrücklager befestigt. Das Ganze bewegt sich also mit dem ausrückenden Lager. Der Klotz, in dem der Finger läuft, hat wohl mit der Messung nichts zu tun. Der Finger wird wohl auch berührungslos vom Sensor erfasst. Wenn das wirklich so ist, dann wundert es mich (jetzt), dass man diesen F1 Positionssensor beim Kupplungtausch auch erneuert. Aber das ist eine andere Sache. Kann man den F1 Positionssensor ausbauen, ohne die Abgasanlage abzunehmen ? Wie mache ich ein Bild größer ? Gruß Paul RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - Alex P. - 04.02.2019 Der Sonsor misst aus meiner Sicht nicht den Verschleiß im eigentlichen Sinne, sondern die Position des Roboters. Bei neuer Kupplung und Null-Kalibrierung lässt sich dann der Verschleiß daraus ableiten. Evtl kann diese Position neu gesetzt werden und somit lässt sich dann der Wert verfälschen. Meine Theorie ... RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - paul01 - 05.02.2019 Hallo Alex, ja. Sicherlich wird der Verschleiß über Wegänderung ermittelt. Also indirekt. Hat das noch keiner gemacht oder weiß es: Kommt man an den Stecker dran zum neu Stecken und anschauen ? Kann man den F1 Positionssensor ausbauen, ohne die Abgasanlage abzunehmen ? Gruß Paul RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - paul01 - 06.02.2019 Ein altes Bild. Hinter diesem Gitter sitzt er. Pfeil zum Sensor: RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - paul01 - 07.02.2019 Das ist keine flache Abdeckplatte, sondern ein Schweißteil. Das wird wohl so nix mit schnell wegbauen: (Quelle: http://www.scuderiacarparts.com ) RE: 4200 CC Problem beim Losfahren - paul01 - 10.02.2019 Hallo, hier noch einige Bilder der Kupplungsglocke mit Innereien (Quelle: Ebert-Sportscars): an den Stecker kommt man wohl dran. Gruß Paul |