Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



Das deutsche Maserati - Forum
uguhuguuhuhugugu Geräusch - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: uguhuguuhuhugugu Geräusch (/showthread.php?tid=721)

Seiten: 1 2


uguhuguuhuhugugu Geräusch - nomichael - 10.02.2008

ich habe seit einiger Zeit ein Geräusch von der Hinterachse. Es ist immer da, auch wenn der Wagen mit oder ohne Gang oder ausgekuppelt rollt oder beschleunigt, dann geht es aber unter im Krawall.
Beim antippen von der Bremse geht es sofort weg, noch bevor der Wagen bremst.
Tippe daher darauf das die Bremsbeläge irgendwie anliegen. Dies tritt aber nur auf wenn der Wagen min 20km gefahren wurde und richtig heiß ist.

Kann es sein das sich die Bremsflüssigkeit ausdehnt und die Beläge daher leicht anliegen ? Sind ATE Beläge.


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - Thomas224v - 10.02.2008

Sowohl mein 224 als auch mein Ghibli (1.Serie Karosse und damit hat er das selbe Bremssystem) machen ein Geräusch aus dem Bereich der hinteren Bremsscheiben.
Man hört es am besten, wenn man die Wagen mit abgeschaltetem Motor schiebt.
Das dürfte bei mir von den Handbremsbelägen kommen (war bei meinem früheren Biturbo zumindest so). Ich habe aber noch keine Lust gehabt, das ernsthaft zu prüfen. Man hört es kaum.
Ich weiss nur nicht, ob mein Geräusch das ist, was Du mit uguhuu-dingsbums meinst.


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - Fridolin - 10.02.2008

Hallo Micha
Zieh mal die Beläge aus dem Sattel, Gleitbahn der Klötzer im Bremssattel sauber machen, Bremsklötzer reinigen, die Kanten des Belags leicht anfasen. Die Kolben im Sattel zurückdrücken, muß ganz leicht gehen. Ist die Staubmanschette der Kolben intakt ober eingerissen? Sind die Staubmanschetten evtl. etwas aufgequollen? Dann heble mit einem kleinen Schraubenzieher das Ende der Manschette etwas ab, ist dahinter Bremsflüssigkeit? Wenn ja Nullring defekt und Kolben geht nicht 100%ig zurück.Wenn alles OK Sattel und Belagrückseite mit Kupfer-oder Keramikspray behandeln fertig.
Gruß Renè


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - nomichael - 10.02.2008

Ne, Handbremse ist es nicht, die kann man anziehen oder nicht, macht kein Unterschied. Das müßen die Scheiben sein oder die Klötzer. Anfasen ist einen sehr gute Idee, eventuell schlitzen oder es gibt auch ANti Quitsch Bleche, nur Quitschen tut es ja nicht. Es ist ein permanentes auf und abschwellendes uuuuguuuhuguuuuhuguguuuguuu ( langsam singen :-) Klingt wie eine Taube im Tank.. (oder Huibuh Bär im Kofferraum?) macht mich echt verrückt.

Muß wohl demontieren und die Prozedur wie Fridolin beschrieben hat durchziehen..


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - Laurin - 10.02.2008

Anfasen hilt nur bei quitschen. Ich glaube, dass die Beläge leicht anliegen. Ich merke es in der Tiefgarage auch, wenn ich ihm im Winter Bewegung verordne. Vor allem beim zurückschieben. Bist du dir sicher mit der Beschreibung des Geräusches? Bei mir klingt es dann eher nach "agahagaahahagaga" ;-)

Aber im Ernst. Das habe ich auch und es stört mich bisher nicht. Solange die Geräusche nicht vom Diff kommen und deine hinterhen Bremsscheiben nicht tierisch heiss werden beim Rubbeln, würde ich das nicht tragisch sehen.

servus

Laurin


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - rd2224v - 10.02.2008

Hallo,
habe auch ein Geräusch aus dem Bereich Bremsscheibe aber nur beim Rollen oder langsam fahren konnte aber keinen Fehler finden. Ist bei beiden 222 4v.

Grüsse
René


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - Fridolin - 10.02.2008

Wenn Gleitbahn im Sattel und Beläge einwandfrei sauber sind evtl. etwas Rost an der Nabenauflage für die Bremsscheibe.
Die Scheibe läuft dann nicht 100%ig exakt zwischen den Belägen. Wenn das alles nichts hilft mußt Du an die Kolben ran
Sattel abbauen Kolben vorsichtig mit Preßluft ausdrücken und alles schön sauber machen und wieder in den entspechenden Zylinder einbauen. Gibt es auch ganz spezielles Fett für die Montage. Zur Not kannst Du auch Bremsflüssigkeit für die Montage verwenden, auf keinen Fall irgend welches Öl. Absolute Sauarbeit habe aber sehr gute
Erfahrung damit gemacht. Meiner hat die 14" Felgen mit der ATE Bremse, VA und HA insgesamt 12 Radbremszylinder!!!
Wenn nichts kaputt geht bei der Demontage an einem Tag zu schaffen. Viel Spaß Renè


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - rd2224v - 10.02.2008

Hallo
Gleitbahnen und Bremsklötze sind ok, muß mal die Bremssättel zerlegen, das blaue Spezialfett von Ate habe ich.
Grüsse
René


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - Fridolin - 10.02.2008

Weil wir einmal beim Thema sind, weis jemand ob es für die 4-Kolbensättel an der VA sowie die 2-Kolbensättel an der HA,
noch Reparatursätze von ATE gibt? Also Staubmanschetten und Dichtringe für die Kolben?
Renè


RE: uguhuguuhuhugugu Geräusch - nomichael - 10.02.2008

Am Anfang war das Geräusch auch nur beim langsam fahren, z.B. an eine Kreuzung ran rollen. Nun wird es aber immer öfter und im normalen Betrieb eigentlich zu 50% da. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bis 100km/h ständig.

@Laurin: bei höheren Geschwindigkeiten wird das "agahagaahahagaga" zum "uguhuguuhuhugugu" Geräusch. :-)
bei mir hat es auch mit "agahagaahahagaga" angefangen.

Es geht in den Kurven weg. Ist also Seiten- Lastabhängig und NUR wenn er heiß ist, also min 20km gefahren wurde.
Radlager haben aber nUll spiel, war erst beim TÜV. Ein verkanten der Scheibe schliese ich daher aus.
Anfangs dachte ich es kommt vom Diff, aber das kann nicht sein, weil es nicht Lastabhängig ist.

Mit Sicherheit liegen die Beläge zu nah an und laufen sich nicht frei. Nach einer Weile wird der Belag heiß, und die Scheibe fängt an zu schwingen wie ein Glas das man mit dem kreisenden Fingern auf dem Rand anregt.