Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose (/showthread.php?tid=7369) |
Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - Hasi - 07.07.2021 Hallo Freunde, da mein M139 in der Tiefgarage steht und dieser selten gefahren wird, sehe ich es kommen dass die Batterie schlapp machen wird. Leider kann ich kein Standard-Batterieerhaltungsgerät anschließen, da es keine Steckdose gibt. Habt Ihr sonst Tipps was ich machen kann? Gibt es eine Art mobiles Batterieerhaltungsgerät wasn man ein paar Stunden an die Steckdose zum Aufladen steckt und dann in den Kofferraum legt? Gruß aus Köln! RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - maserati.lutz - 07.07.2021 Batterie ausbauen oder zumindest den Trennschalter umlegen...beim 4200 ist er gleich Links neben der Batterie RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - Hypsep - 07.07.2021 Batterietrennschalter serienmäßig? Ich zeige mich schwer beeindruckt. ![]() RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - pinocchio - 07.07.2021 Hallo Hasi, du lebst in Köln? Das Fahrzeug wird nicht häufig genutzt? Dann komme ich noch zu einer ganz anderen Lösung. Trockene, gut belüftete Garage MIT Strom suchen und den TG Stellplatz vermieten. Die dann entstehende Preisdifferenz sollte bei den Unterhaltskosten nicht wirklich ins Gewicht fallen. Noch besser: Garage kaufen. Könnte sich in Köln als kluger Invest erweisen. Viele Grüße Peter RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - charly08 - 08.07.2021 Ich löse das gleiche Problem bei mir mit einer Powerbank mit 230v Anschluss. An die schließe ich dann das Ladegerät an. Für eine Erhaltungsladung 1x pro Monat reicht das bei mir über den Winter. Siehe: https://www.pearl.de/a-ZX3012-3034.shtml?query=powerbank RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - Timm_4200 - 09.07.2021 Moin Hasi, oder Du probierst das hier mal aus: https://www.ctek.com/de/cs-free-tragbares-ladegerat-und-power-bank-12v-fur-ihre-fahrzeugbatterie RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - Heiko L. - 09.07.2021 (09.07.2021 - 08:47)Timm_4200 schrieb: Moin Hasi, Gute Lösung. Würde ich dem andauernden Strom an und aus vorziehen. RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - Muc3200GT - 09.07.2021 Ich habe ein etwas gröbere Lösung als das CTEK-free. Alte AGM Batterie mit noch ca. 33AH Restkapazität- nichts mehr um einen großen Diesel bei -10 Grad zu starten, aber noch zu schade für den Wertstoffhof Spannungswandler 12V/230V 150W/300W CTEK MXS5.0 (ganz normales Ladegerät) Das bringe ich alle paar Wochen an den Start. Das ist natürlich ein bischen Mühe, insbesondere die Batterie zu transportieren und nicht so elegant. RE: Batterieerhaltungsgerät ohne Steckdose - Peterson - 14.07.2021 Genau die Lösung von Timm wollte ich auch vorschlagen! |