Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
Softlack QP M139 - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: 4200, GT, Spyder und QP V (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Softlack QP M139 (/showthread.php?tid=7403) |
Softlack QP M139 - Hasi - 26.08.2021 "Pfui, dieser ekelhafte fiese Softlack", denk ich immer wieder aufs Neue. Ich suche viel nach Lösungen im Internet und stoße dabei auf ein Video, in dem es um das gleiche Problem bei den Lenkradtasten beim Mercedes W220 an den Lenkradtasten geht. Da empfielt ein Kerl "Turtle Wax Bug & Tar Remover" und zeigt, wie er spielerisch leicht den Softlack mit einem Schwamm und dem Zeug entfernt. Also bestelle ich es auch. Es dauert 2 Wochen, da das 12 € Produkt aus Italien geliefert wird. Eines Sonntags, als meine Freundin nicht da ist, mache ich mich ans Werk und baue aus meinem QP 5 die Lüftungsdüsen in der Mitte aus. Diese kann man, ebenso wie die an der Seite, einfach rausklipsen. Zugegeben, ich sass sicherlich 2 Stunden an dem Teil mit Wasser, dem Bug Remover und einer Zahnbürste. Aber das Ergebnis spricht für sich. Mittlerweile bin ich fast mit allen anderen Teilen durch. Klimabedienteil, Schiebedachbediener, Fensterheber usw. Und ich sage euch, das Auto sieht von innen aus wie neu! Hier die Fotos: https://ibb.co/DKXH4HM https://ibb.co/NWTwRrt https://ibb.co/r6J9KhB https://ibb.co/pXcckH4 https://ibb.co/85z59d7 RE: Softlack QP M139 - Heiko L. - 26.08.2021 Backofen Spray soll da angeblich auch Wunder vollbringen. RE: Softlack QP M139 - Philip4200 - 27.08.2021 Aber Achtung, bei dem 4200 zum Beispiel sind dann auch die Symbole auf den Tasten/ Schaltern weg. RE: Softlack QP M139 - Hasi - 27.08.2021 Interessant zu wissen mit dem 4200, hat mich schon gewundert wieso manche von denen komplett "nackte" Schalter ohne Symbole haben. RE: Softlack QP M139 - Philip4200 - 27.08.2021 Der einkomponenten Softlack wird serienmäßig komplett auf den Schalter, Drücker oder Taste aufgetragen und dann wird das Symbol eingelasert. Um es kostengünstig zu halten, es gibt auch Aufkleber für die kompletten Schalter im 4200 zu kaufen für rund 50,- Wie lange das Ergebnis dann hält weiß ich nicht RE: Softlack QP M139 - Dreizack.Wörth - 11.09.2021 (26.08.2021 - 21:36)Heiko L. schrieb: Backofen Spray soll da angeblich auch Wunder vollbringen. Hallo Heiko, hat das schon mal jemand mit Backofenspray erfolgreich ausprobiert?? Bekommt man die 6 Taster eigentlich auch zerstörungsfrei ab (CDC - RADIO - TRIP - TEL etc.) also der 6er Block zwischen Navi und Klima beim QP V? Und wo bekommt man denn die Aufkleber? Müssten beim QP V ja auch passen.... Gruß Markus RE: Softlack QP M139 - Rechenknecht - 21.11.2022 Hallo Markus & Maserati-Schwarmintelligenz, ich hol das mal hoch, weil ich genau mit dem Mittelblock jetzt Probleme habe. Vor einiger Zeit mal mit Industrie Clean von Würth versucht, die klebrigen Schalter zu behandeln beim QP V. Hat bei den 2 x vieren um die Drehschalter sehr gut geklappt, siehe Bilder. Nun aber bei der Mitteleinheit: das Entfernen der Schalter von vorne war sehr schwierig. Das SIM-Karten-Fach ging gut, die Knöpfe sehr schwer, so dass sie kleine Macken an den Kanten abbekamen. Noch blöder: nach dem Wiedereinbau, gehen vier von den sechsen nach Druck nicht mehr auf Ausgangsposition, bleiben also "gedrückt" und blockieren somit alle anderen Tastenfunktionen ebenfalls. Ich meine, der Gummitaster am Ende der Einsätze funktioniert noch, aber die Einsätze gleiten zu schwer. Hab ich die Plaste beschädigt? Ich denke, da war etwas Gleitmittel aufgetragen, was nimmt man da? Normales Fett ist zu zäh, ein Tropfen Nähmaschinenöl hat auch nicht geholfen. In einem engl. Forum hab ich gelesen, da hat einer (kein Scherz) Schaumstoff von einer Schwimmnudel untergelegt, der drückt die Taste wieder hoch. Habt ihr Tipps? Schöne Grüße Alex RE: Softlack QP M139 - Papa Maserati - 20.03.2023 Backofenspray funktioniert tatsächlich sehr gut. Ich habe es zuerst an den Griffmulden probiert. Gummihandschuhe, einsprühen, ca 20 min einwirken lassen, dann entweder mit der rauhen Seite eines Küchenschwammes oder einem weichen Lappen „ablacken“. Um eine sehr glatte Oberfläche zu bekommen mit Elster Kunststoffpflege behandelt und danach mit A1 Kunststoffpflege behandelt. Die Oberfläche wir dann schön matt und samtig. Das gleiche Spiel habe ich an der Lenksäulenverkleidung gemacht. Da musste ich die Oberseite 2 mal mit Backofenspray behandeln, warum es da so hartnäckige Stellen gab, weiss ich nicht. Das Teil sah aber vorbehandelt aus. RE: Softlack QP M139 - Papa Maserati - 01.04.2023 Die Schalter habe ich beim Anbieter Thommy (s.o.) aufarbeiten lassen. Sehen im Auto gut aus, und bleiben beleuchtet. Sehr glatte Abwicklung und er schickt auch eine Aus/ Einbauanleitung. Empfehlenswert. RE: Softlack QP M139 - mistergoe - 02.04.2023 Backofenspray - gehts noch? wie soll ich dnn meinen QP V in den Backofen reinkriegen? Oder habe ich da was falsch verstanden? |