Das deutsche Maserati - Forum
Spannungsversorgung Klopfsensor - Druckversion

+- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de)
+-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Biturbo bis Quattroporte IV u. 3200GT (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Spannungsversorgung Klopfsensor (/showthread.php?tid=8032)



Spannungsversorgung Klopfsensor - alex.kari@aon.at - 03.08.2024

Hallo zusammen,

mein 420 Si macht seit 18 Monaten diverse Probleme, da gibt es ein separates Thread dazu. Zwischenzeitlich habe ich Einiges erfolgreich gefixt (Benzinversorgung, Vakuumsystem, usw.) und zuletzt den tatsächlich defekten Klopfsensor erneuert. Dabei habe ich bemerkt, dass keine Spannung anliegt. Jetzt bin ich auf der Suche nach der Spannungsquelle. Weiß jemand, woher die 5V kommen, und ob es tatsächlich 5V sind?

Übrigens hat auch der NW-Sensor keine Spannung, muss also dieselbe Quelle sein. Ich dachte die hängen direkt an der ECU, so laut Schaltplan. Aber dann müssten kleine, 3-polige Spannungs-ICs auf der Platine sitzen, tun sie aber nicht. Nur drei größere, welche vermutlich das Solenoid, das Drosselpoti und noch was mit Strom versorgen. Offenbar kommt der Strom für die Sensoren von woanders.

Bitte um Hilfe, ich bin schön langsam echt am Verwzeifeln!

Danke und Gruß,
Alex


RE: Spannungsversorgung Klopfsensor - alex.kari@aon.at - 04.08.2024

Peinlicherweise habe ich festgestellt, dass ich die falsche Box gecheckt habe, die Einspritz-ECU, nicht die der Zündung. Zumindest sind da schon mal defekte Lötstellen zu erkennen.


RE: Spannungsversorgung Klopfsensor - alex.kari@aon.at - 11.08.2024

Hat keiner einen Tipp von euch? Die vier Transistoren in der ECU, welche zur Kühlung mit dem Gehäuse verbunden sind, schalten alle gegen Masse. Sind also KEINE Spannungsregler. Mir bleibt damit nur noch die italienische Lösung: 5V von den Kühlmittel-/Ansaugluftsensoren abzweigen. Mir blutet das Herz…


RE: Spannungsversorgung Klopfsensor - veithQP4 - 20.08.2024

Hallo Kari,

ich glaube, Du bist parallel damit auch in anderen Foren unterwegs.

Mein Tipp nach 25 Jahren Biturbo: Lass das Steuergerät bzw. die Geräte bis zum Schluss der Fehlersuche so, wie sie sind! Ich hab in dieser Zeit nicht ein Einziges gehabt, was einen Defekt hatte. Dass es diese Defekte gibt, möchte ich nicht ausschließen aber prüf erst alles das, was üblicherweise kaputt geht oder wo die ganz überwiegende Mehrzahl der Defekte auftritt (nur als freundlicher Tipp gemeint).

Schritt 1 oder 2: Zündung / Spulen / Kerzen / Zündgeschirr
Schritt 2 oder 1: Sensoren, die unmittelbar Einfluss haben: Luft, Wasser, Druck, KW-/NW Sensor und deren Abstände zu den Polen
                        auf der Riemenscheibe, TPS.
                        Bei den Kat-Autos auch die Lambda(s).
Schritt 3: Durchmessen des Kabelbaums von Stecker zu Stecker. Belegung siehe Handbuch, ebenso dort die Pins, die Signale ein- oder
              ausgeben.

freundliche Grüße,
Veith


RE: Spannungsversorgung Klopfsensor - alex.kari@aon.at - 20.08.2024

Hallo Veith,

ich hab die unnötige Frage nach der Spannungsversorgung der Sensoren auf Biturbo Zentrum gestellt, welche dankenswerterweise u.A. auch von dir beantwortet wurde.

Zu deinen Empfehlungen:

Schritt 1 oder 2: Zündung / Spulen / Kerzen / Zündgeschirr
—> alles erneuert

Schritt 2 oder 1: Sensoren, die unmittelbar Einfluss haben: Luft, Wasser, Druck, KW-/NW Sensor und deren Abstände zu den Polen 
                        auf der Riemenscheibe, TPS.
                        Bei den Kat-Autos auch die Lambda(s).
—> Luft und Wasser erneuert
—> wie kann ich den Absolutdruckmesser auf Funktion prüfen?
—> NW-Sensor ist noch offen
—> KW-Sensor wollte ich erneuern, habe aber mit Schrecken festgestellt, dass die Verkabelung hinterm Zahnriemen verläuft, den müsste ich abnehmen!!!
Zum Einstellen braucht man Plättchen. Kennt jemand eine Quelle?

Schritt 3: Durchmessen des Kabelbaums von Stecker zu Stecker. Belegung siehe Handbuch, ebenso dort die Pins
—> grösstenteils erledigt

Danke,
Alex


RE: Spannungsversorgung Klopfsensor - veithQP4 - 20.08.2024

Hallo Kari,

den Absolutdruckfühler kann man nicht wirklich auf Fehlfunktion insb. im warmen Zustand testen. Im Inneren ist eine Membran, die altert mit der Zeit und den Öldämpfen aus dem Plenum. Im Zweifelsfall aus dem Fiat-Regal Ersatz kaufen (nicht teuer), achte drauf, dass Du den korrekten (m.W. 2Bar) Sensor kaufst anhand der Teilenummern. Die späteren Ghibli ABS etc. und QP hatten 2,5 Bar und sehen auch anders aus.

KW- und NW-Sensor gibt es ebenfalls günstigst. Bevor Du aber dran werkelst, miss doch mal den Spalt zwischen den Nocken auf der Riemenscheibe (KW und NW) und dem jeweiligen Sensor. Dazu ist an der Zahnriemenabdeckung am NW-Kasten eine Aussparung angebracht. Motor an der Riemenscheibenmutter im Uhrzeigersinn drehen, bis Du den Nocken in Überdeckung mit dem Sensor hast. Der Spalt dazwischen sollte um die 0,6mm liegen, kann man mit einer normalen Fühlerlehre messen.
Selbes Spiel unten an der KW-Riemenscheibe, dazu muss weder die gesamte Zahnriemenabdeckung noch der Riemen selbst abgebaut werden. Ggf. von under dem Auto messen. Erst wenn einer dieser Spaltmaße unter 0,5mm oder über 0,8mm liegt, können Probleme auftauchen. Zum Einstellen gibt es hauchdünne Spezial-Distanzscheiben, kann man aber improvisieren, z.B. mit Alu-Tape.

TPS-(Drosselklappen-) Poti ist auch noch so ein Kandidat, wenngleich nicht unbedingt bei Deinem Fehlerbild. An den älteren Potis (Weber PF9, rotes Gehäuse) leidet im Laufe die Leiterbahn im Inneren. Die späteren PF10 (schwarzes Gehäuse) sind angeblich haltbarer.
Funktionstest: Dreier-Stecker abziehen und die Tülle vorsichtig nach hinten ziehen, so daß Du an die Steckverbinder von hinten dran kommst. Stecker aufstecken, Zündung an, Messgerät auf Millivolt und Plus-Kontakt auf den Mittleren Stecker, Minus Kontakt auf die obere Steckverbindung. In Ruhestellung (DK-geschlossen) sollte ein Wert um die 130-170mV anliegen (der absolute Wert ist dabei nicht wirklich entscheidend, es sei denn, der ist völlig daneben).
Jetzt langsam die DK von Hand öffnen. Der abgelesene Wert bei voller Öffnung sollte um die 4,5V liegen. 
Dabei sollten die Werte gleichmäßig ansteigen und auf dem Rückweg wieder abfallen, keine erratischen Werte zwischendrin oder stark schwankende Werte um die Ruhestellung (DK-geschlossen).

Viel Erfolg & VG
Veith


RE: Spannungsversorgung Klopfsensor - DanielW - 03.09.2024

Hallo,

das Kabel für den KW-Sensor läuft original vielleicht hinter dem Zahnriemen durch aber wenn man das Kabel mit Stecker nach oben rausziehen kann, kann man das ja trennen und anschließend außen herum legen?
Daß die Sensoren gerne mal einen Schuß haben, habe ich erlebt. Soweit ich mich erinnere, sind die nur mit den 2 Laschen zu kriegen, für die Nockenwelle muß man also ein Ohr abschleifen.

Grüße
Daniel