Folgende Warnungen sind aufgetreten: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.2.28 (Linux)
|
welche Reifen für 2.24V - Druckversion +- Das deutsche Maserati - Forum (https://maserati-forum.de) +-- Forum: Maserati (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines (https://maserati-forum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: welche Reifen für 2.24V (/showthread.php?tid=816) Seiten:
1
2
|
welche Reifen für 2.24V - Cassiopeia - 26.03.2008 b]probier es hier nochmal ![]() und zum Tema wie lange fahrt Ihr die Reifen bei geringer Laufleistung 6000Km im Jahr [/b][/color] über die Suchfunktion hab ich kaum was ge[/color]funden RE: welche Reifen für 2.24V - nomichael - 26.03.2008 Hankook V12 EVO. Habe ich schonmal geschrieben hier nun als Kopie: Du weißt ich steht auf Hankook. Billiger und trotzdem sehr gut. Die neuen V12 Evo haben den 2ten Platz gemacht beim neuesten Reifentest. Vor den teureren Bridgestone Potenza und Pirelli P-Zero, Continental, Dunlop oder Michelin. In den wichtigesten Kategorien lag er überall vorn. Nass Bremsen, Handling, Bremsweg, Geräusch usw...trocken wie nass. immer ganz vorne dabei. Eine klare Watschen für andere Hersteller. Er ist für mich der Nachfolger des K104. Der war trocken auch schon super, aber Nass nur mittel mass. http://www.hankooktire.com/german/press/...asp?pid=80 RE: welche Reifen für 2.24V - Fridolin - 26.03.2008 Das geht doch nicht: RE: welche Reifen für 2.24V - Daniel - 26.03.2008 Zitat:Ein Maserati hat eine Seele da gehört nichts aus Asien ans Auto. Zitat:Zu Maserati gehört Pirelli, evtl. noch Bridgestone oder Conti aber niemals Hankook. Ähhhhhhhh Bridgestone ist ein JAPANISCHER Hersteller, Japan ist ein asiatischer Staat. 15 Jahre Reifenhandel, wie geil. ![]() Daniel RE: welche Reifen für 2.24V - nomichael - 26.03.2008 mußte hier im Ort auch 2 Reifenhändler erst mal die Hankook ans Herz legen. Haben beide was andere empfohlen und haben nun seit 2 Jahren Hankook im Programm. Der Evo war der einzige Reifen ( in einem Dt. Test :-) der auf Nass sowie auch auf trocken Note 1 erzielte. Ansonsten: Deutsche kauft Deutsche Bananen. Gummi kommt aus Asien, nicht aus Italien, oder Deutschland. Conti hat sein gesamte Produktion abgezogen aus D-Land. Was schlechteres als Conti Eco Contact ( ode so..) hatte ich auch noch nie auf einem Auto... Auf mein Auto kommt kein zweitrangiges Material wegen Standesdünkel und Vorurteilen. RE: welche Reifen für 2.24V - Fridolin - 26.03.2008 Um hier keine falsche Diskussion zu entfachen, ziehe ich meinen Beitrag zurück. RE: welche Reifen für 2.24V - Laurin - 26.03.2008 Dann lösch' ihn halt! nm: auf meinem E39 sind EcoContacts druff. Keine Probleme, sehr guter Reifen. Sehe keinen Grund, zu wechseln. servus RE: welche Reifen für 2.24V - Daniel - 26.03.2008 Zitat:Um hier keine falsche Diskussion zu entfachen, ziehe ich meinen Beitrag zurück. Schade, wäre spassig geworden. ![]() Bin ehrlich gesagt auch kein Freund dieser "neueren" Reifenmarken wie Hankook, Falken usw. Als die vor Jahren angefangen haben, hatten die einfach ein Billigreifenimage, teilweise auch begründet. Mittlerweile sind Testsieger dabei, im Motorsport haben Sie Erfolge gefeiert, die bauen also richtig gute Reifen. Was blieb, ist jedoch das Billigreifenimage von damals, zumindest bei mir, ich denke aber bei vielen anderen Leuten auch. Sowas läßt sich schwer ablegen, da kämpft man Jahrelang. Fahre auf dem Biturbo S den Fulda Carat Extremo in 225/50-15, sicherlich nicht das beste, auf dem Auto reichts. Ist aber eigentlich auch ein "Billigreifen", nur halt schon länger. Der Ghibli hat hinten Bridgestone RE 050 A in 255/35-18 drauf, vorn noch den S 02 Poleposition in 225/40-18 weil noch nicht abgefahren wie hinten. Hatte den S 02 beim Kauf schon drauf, war zufrieden und wollte keine Experimente, also wieder Bridgestone S 02, jetzt RE 050 A weil S 02 nicht mehr in Produktion. Ich denke mit Reifen ist es ähnlich wie mit Öl. Viiieeel Emotionen und persönliche Vorlieben/Abneigungen. Daniel RE: welche Reifen für 2.24V - nomichael - 26.03.2008 Mit nem Pirelli macht man auch nichts falsch. Kost halt mehr und ist nicht so gut, seit es den V12 gibt. Ich meine, warum fragt einer überhaupt was er für eine Reifen nehmen soll, wenn er keine "fachliche" Einschätzung/ vorliebe hören will, dann kauft er einfach das was alle kaufen oder was er kennt = was alle kaufen, teuer ist und in der Werbung kommt, und schon ist gut. Die Frage sollte dann eher lauten: Mit welcher Reifenmarke schinde ich am meisten Eindruck? So ein Tip wie Bridgestone, kann man sich doch sparen. Der Potenza ist immer gut, das weiß jedes Kind. Pirelli P7 ist auch super. Hab ich auch auf einem Auto. Die Conti variieren stark, mal sind sie gut, mal schlecht, hatte wohl letzteres. Hankook K105 war auch Gewinner im Test, und ich warne vor ihm, er ist viel zu weich. Von Falken halt ich gar nichts. Scheint ein Versuch zu sein mit wie viel Werbung man den maximalen Mist verkaufen kann...und wo der Schnittpunkt ist. RE: welche Reifen für 2.24V - Cassiopeia - 27.03.2008 Ja da ist was dran, ich bin noch keinen Maserati gefahren, hab noch nie einen high-speed Reifen gebraucht, bin auch nicht scharf auf "heizen" ![]() ![]() desshalb danke für dieTips auch die aus Korea ![]() |