Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unidiag 3200gt
#1
hallo liebe gemeinschaft ich habe heute versucht das steuergerät auszulesen ich denke es ging nicht wenn ich die diagnose ausgewählt habe und read ging gar nix hat einer hier ne ahnung was ich falsch mache ? danke im voraus
Zitieren
#2
Hi Christian

evtl. stellst Du mal screenshots oder logs ein damit man sehen kann ob die Kommunikation zum OSB Adapter funktioniert ?
Neben dem Unidiag hast du auch die Treiber für das USB Kabel installiert ?

Und ja , ich hatte es mit WIN XP erforlgreich geschaft. du hast WIN 7 ?

Gruß

Jörg
Zitieren
#3
hallo jörg ja ich habe win 7 ich denke das ich den treiber für das interface instaliert habe bin aber da bischen unsicher,wenn man das program öffnet und drückt connect dann schreibt er wenn man bei misc schaut device0 ist das richtig?
Zitieren
#4
Der Startbildschirm sollte in etwa so ausschauen (habs jetz auch mal unter win 7 installiert)

   

d.h. unter connect könnte auch statt 0x0000051 ein andere identifikation vom USB port drin stehen, init 5 baud umbedingt anwählen (gelb) und schauen das das KWP default file auch dort ist wohin der Pfad auch zeigt (entweder Pfad umstellen oder das [Def]verzeichnis in das Verzeichnis kopieren in dem Unidiag installiert ist.)
Und wenn du dann connect drückst muste wenn du dann auf Misc gehst folgendes zu sehen sein

Directory listing of c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\*.def
  c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\Alfa147GTA_Selespeed_CFC218F02.def
  c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\Alfa156Selespeed_ME31.def
  c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\Alfa156TS_M155.def
  c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\Alfa156V6_ME21.def
  c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\Alfa166_20V6TB_ME21.def
  c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\AlfaFiatLancia_1924JTD_EDC15C7.def
  >....usw..<
  c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\UniDiagKWP2000.def
File read: c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\UniDiagKWP2000.def
File read: c:\Program Files (x86)\Unidiag\Def\DTC_GenericPowertrain_OBD2.dtc
list: DTC, id: 0100
list: DTC, id: 0101
list: DTC, id: 0102
list: DTC, id: 0103
<..usw...>
list: DTC, id: 0803
list: DTC, id: 0804
REI_2000 : 91 Car Manufactorer HW id
REI_2000 : 92 ECU Manufactorer HW number
REI_2000 : 93 ECU Manufactorer HW ver. number
REI_2000 : 94 ECU Manufactorer SW number
REI_2000 : 95 ECU Manufactorer SW ver. numbere
SODTCRQ_2000 : status not used
GODTC_2000, 18 : All DTC's FF00
GODTC_2000, 14 : All DTC's FF00
list: DTCState, id: 0001
list: DTCState, id: 0002
list: DTCState, id: 0004
list: DTCState, id: 0008
list: DTCState, id: 0010
list: DTCState, id: 0020
list: DTCState, id: 0040
list: DTCState, id: 0080
RDTCBS_2000 : all
RSODTC_2000 : all
COM Port opened        
<----- hier wird die Verbindung zum OBD2 adapter über comport über USB hergestellt
Init started
error rcv wait timeout  
<-----Ab hier solte dann natürlich was Anderes stehen, kann aber gerade die Zündung nicht einschalten...deswegen antwortet die ECU nicht
Init Ready
No KeyBytes; Init not OK
No communication
Thread terminated, COM port closed
Thread is empty, now delete it
Thread object freed
Zitieren
#5
und natürlich solten die Einstellungen für den (simulierten) COMPORT so wie hier beschreiben (aber natürlich sinngemäss bei WIN7) durchgeführt werden
Zitieren
#6
Halleluja also ich hoffe das hinzukriegen ich versuche mal mein bestes trotzdem danke es wäre gut wenn es ginge habe heute wieder leistungsverlust gehabt
Zitieren
#7
und hat schon was geklappt ?

Nachdem die Diva wieder Läuft und das Kühlsystem dicht ist, hab ich das ganze mal unter WIN7 versucht. Da klappt dann auch z.B. zum auslesen der DTC: der 1665 war wieder da, hat zwar noch kein CE gebracht war aber auch wieder zu löschen. Im Diagnose Fenster ist das natürlich lesbarer

Misc und Debug:


COM Port opened
Init started
Init Ready
Init OK, keybytes present
KeyBytes, count : 2
EF
8F
ButtonReadTiming
Read Current Timing
Timing : Current values read
P2min = 25 ms, 0x32
P2max = 50 ms, 0x02
P3min = 55 ms, 0x6E
P3max = 5000 ms, 0x14
P4min = 2 ms, 0x04
Send: request ID, subfunction : 91
ID ascii : 383700101  
ID bytes : 33 38 33 37 30 30 31 30 31 20 20
Send: request ID, subfunction : 92
ID ascii : IAW4CM.C1  
ID bytes : 49 41 57 34 43 4D 2E 43 31 20 20
Send: request ID, subfunction : 93
ID ascii :
ID bytes : 00
Send: request ID, subfunction : 94
ID ascii : MB69M046  
ID bytes : 4D 42 36 39 4D 30 34 36 20 20 20
Send: request ID, subfunction : 95
ID ascii :
ID bytes : 00 00
Send: Read DTC by Status : 00, Group of DTC's : FF00       <--- der request nach DTCs
Number of DTC's : 1   --> einer kam zurück                                
DTC: 1665 Status : 0xA8                                                       <----   mal wieder der Brakepedalswitch
Send: Clear DTC's, group = FF00                                         <----  und gelöscht
DTC's cleared for group : FF00
Send: Read DTC by Status : 00, Group of DTC's : FF00
Number of DTC's : 0                                                             <---- keine mehr da
Thread terminated, COM port closed
Thread is empty, now delete it
Thread object freed
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste