Hallo allerseits,
Mit "Geräusch" hat der Klang eines Maserati-V8 natürlich nichts zu tun, aber Behörden sprechen dennoch vom Stand- und Fahrgeräusch im KFZ-Schein ...
Ich habe einen Quattroporte I (4,2-Liter) und einen Mexico (4,7-Liter) gekauft. Der eine kommt aus Amerika und der andere aus der Schweiz. Der Amerikaner braucht noch viel Liebe (und noch mehr Arbeit) - der Mexico wird wohl sehr bald wieder laufen können und sieht sehr schön aus.
... und da waren sie dann - meine 2 Probleme ... wie bekomme ich sie auf die Straße - die zwei? - Im Moment fehlt mir für beide eine Quelle für die Geräusch-Daten (Standgeräusch und Fahrgeräusch) für die Voll-Abnahme beim TÜV.
Kann mir da jemand helfen?
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
12.11.2011 - 02:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2011 - 03:37 von bretu2.)
ist das überhaupt relevant oder eine Schikane?
hatte für meinen Si garkein Brief und niemand fragte nach einem Geräuschpegelwert?!
Wichtig ist doch die Abgasanlage mit E-Prüfnummer im Original oder eine Vergleichsnummer entsprechend der Serie (Ansa-Bosal usw).
Tüv hat auf eine Datenbank zugegriffen,für weiteres hatte ich eine ABE.
Neuer Messwert wird festgelegt und im neuen Brief übertragen,selbst bei meinem Umbau ESD hat es niemanden gestört,lag im erlaubten Messbereich.
Hatte bei GTU nachgefragt und die sagten mir das wenn alles mit einer nachvollziehbaren E-Prüfnummer ist es keine probleme gibt sofern diese für das Fahrzeug spezifisch ist und Unterlagen dazu exestieren.
Grüssle Marcus
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 358
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Die Bi-Turbos hatten alle schon eine sogenannte EG-Betriebserlaubnis. Da sind alle Daten drin. Anders sah es bei den älteren Maseratis aus, die wurden Allesamt per Einzelabnahme zugelassen. Trotzdem sollte ein egagierter TÜV Mann die Daten finden können. Der TÜV speichert speziell von solchen Fahrzeugen die Daten in einer internen Datenbank. Bei mir in Hamburg, gibt es solche Probleme nicht.
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
12.11.2011 - 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2011 - 19:36 von bretu2.)
GTÜ hat eine Top Datenbank für Oldtimer ich würde dort Mal anfragen.
Auf der Webseite von denen kann mann Datenblätter kaufen,werde mich dort als Nutzer anmelden,ist bestimmt Sinnvoll.
Hier der Link.
http://www.gtue-oldtimerservice.de/index...Startseite
Grüssle Marcus
"Sorry Thorsten hat ihn ja schon gepostet


"
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 509
Themen: 51
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
4
Land:
Hallo Andreas.
In der Regel reicht es dem TÜV aus, wenn Du die Kopie eines Fahrzeugbriefs eines bereits in Deutschland zugelassenen Mexiko 4.7 bzw. QP I 4.2 beibringst.
Sprich einfach den "Deutschen Maserati Club" (nicht: Biturboclub) an. Dort tummeln sich viele Besitzer von Fahrzeugen aus der pre-Biturbo Ära und man kann Dir dort sicher helfen.
Gruß, Thomas
Hallo Allerseits,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise.
ich habe den Mexico jetzt hier und muss den Motor und diverse Teile der Elektrik/Mechanik erst mal für eine Vollabnahme bereit machen. Da ist doch noch etwas mehr Arbeit unterwegs als ich ursprünglich erwartet hatte.
Ich werde zusätzlich zum Motor noch mindestens die Klima-Anlage in die Kur nehmen müssen. Optisch ist er Top - die Mechanik braucht erst noch etwas "Pflege".
Den Mexico habe ich in der Datenbank gefunden - da sollte es mit dem Schweizer Brief auch keine (formalen) Probleme mit der Zulassung geben. Der QP1 hat nur einen Amerikanischen Brief auf dem der einzige sinnvolle Eintrag neben dem Typ "Maserati Quattroporte" das (vermutlich falsche) Baujahr ist.
Da der QP1 technisch ja sehr mit dem Mexico "verwandt" ist, werde ich es da dann zu gegebener Zeit erst mal mit dem Blatt für den Mexico 4.2 versuchen. - Aber bevor das möglich wird, muss ich ihn erst mal restaurieren ...
Ich habe jetzt also einen Mexico, der Top aussieht, aber technisch Arbeit hat und einen QP1, der Motor-technisch ganz gut ist, aber optisch ganz viel Arbeit ...
Gruß, Andreas
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
Thorsten Ruge schrieb:Have fun my friend!
Hat er bestimmt schon

Grüssle Marcus
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!