Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
traurig aber wahr...
#21
Bravo Jupp!
Einfach nur geil zusammengefasst Smokin.

VG Smilie-blumen!
//René
Zitieren
#22
Stimmt, die Ausführungen von Don Jupp treffen den Nagel auf den Kopf.
Hoffentlich kann Henri damit was anfangen.

Ich für meinen Teil muss mich jetzt erst mal "Werte-technisch" neu orientieren, da ich doch einen Lancia Thesis und einen Maserati Ghibli fahre. Aber ich glaube, dass mach ich in beiden Fällen "aus Leidenschaft"!

Schönes Wochenende!!!
Zitieren
#23
Das Teil kenne ich doch ??!!??

Mir ging es so, als ich von meinem Alfa Spyder (BJ 1999) auf den Maserati Spyder 4200er (BJ 2006) gewechselt habe..

Original Alfa Verdeckknopf, identische Luftdüsen im Innenraum....das ist nur das, was ich gesehen habe...will gar nicht wissen, was sonst noch. Dazu der angeblich modifizierte (?) Ferrarimotor. Spasshaft habe ich immer gesagt: mein Maserati ist eine gelungene Kreuzung zwischen Alfa und Ferrari....

Egal...ein fantastisches Auto! I love it!

Beste Grüße

Angie
Zitieren
#24
ist halt Baukasten,bleibt halt Baukastenprinzip,in den Biturbos mit Folienklimabedienteil ist ne Klima verbaut vom Audi 200Scareddas empfinde ich schlimmer!
Und nicht nur das Warmwasser-Regelventil sondern auch Trockner u.Co!
VW/Audi im Maserati..............ohne Worte!Rolleyes2


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#25
Hi Angie, eigentlich haben die Ferraris eher unseren Motor. (wobei der F-Motor dann doch anders ist)

Aber was zählt ist wie es ist. Und es ist gut, zumindest beim 4200er.

Guett gaehn, Jörn
Zitieren
#26
Jupp hat es genau beschriebenSmokin
Ich behaupte mal das es wahrscheinlich KEINEN EINZIGEN Hersteller mehr gibt der nicht auf ein Bauteil mit "Mehrfachverwendung" zugergriffen hat bzw. sich es leisten könnte ALLES selbst zu fertigen oder gar selbst zu Entwickeln.

Gruß Rossi Drink
der neulich erst mit einem 79er Alfa GTV unterwegs war........Verliebt
und es mir dabei völlig egal war welches Teil woher war....Dance
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
Zitieren
#27
Ich glaube nicht, dass es Henry darauf ankommt, sich nicht über Besitz definieren zu können. Wenn das, was man sich wegen seiner Individualität zulegt, sich nachher in Teilen als Etikettenschwindel erweist, dann ist das schon etwas anderes. Maserati stellt sich ja auch selbst nicht als Hersteller von Massenware dar, letztlich sind es doch die kleinen Serien, die dazu beitragen, den Preis zu rechtfertigen (und ihn ausmachen). Wir sind bereit, den Preis für diese Individualität zu zahlen, dann sollten die Produkte aber auch so sein. Darüber hinaus kenne ich die Ersatzteilpreise der betreffenden Teile nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass auch bei Baugleichheit ein kleiner aufgeprägter oder aufgeklebter Dreizack einen satten Preisunterschied ausmacht - dann doch lieber mal beim FIAT Händler baugleiche Ersatzteile aus dem Lancia Programm ordern...

Das "Recycling" von Bauteilen aus dem FIAT/Lancia Programm ist doch vom Design her schon ein Stilbruch. Dabei geht es ja nicht darum, die bewährten "Innereien" der Elemente wiederzuverwenden, sondern dass eben auch diese Elemente als Teil des Gesamtkonzepts der Innenraumgestaltung anzusehen sind und dies gerade nicht durch den Einbau von Teilen mit Großserieneinerlei-Charakter verwässert werden sollte - es geht nicht um exklusiven Besitz, es geht um Authentizität. Dass das etwas teurer sein kann, als der Masse hinterherzulaufen, akzeptieren wir. Dass das fehlerbehafteter ist, als ein durch die Masse besser ausgereiftes Produkt zu fahren, akzeptieren wir ebenso. Hier nennen wir es "Charakter" und es wird nicht zuletzt deshalb akzeptiert, weil es Kleinserie ist - wie zum Beispiel die Schalter der Fensterheber, die mit der Zeit "farblos" werden. Dann darf Henry sich aber auch darüber aufregen, dass Elemente wie aus dem LEGO Kasten hemmungslos übertragen werden, finde ich.

Just my 5 cents

Ralf
Zitieren
#28
ich danke dir rarufu, ich danke dir! du hast es so ausgedrückt wie es mir selbst anscheinend schwer gefallen ist. das trifft es auf den punkt!

mir geht es wie du gesagt hast, nicht darum mich über meinen besitz zu qualifizieren. das ist mir wurst, so bin ich nicht. als ich mich damals für die marke maserati entschieden hab (mein erster kontakt war mit einem qp4), war ich fasziniert von der individualität dieser autos. der qp4 war nicht perfekt verarbeitet, aber die liebe wie alles gebaut wurde, überall echtes leder, wo man es sich nur vorstellen konnte, der auch optisch tolle motor, das waren die sachen die mich fasziniert haben.

ich habe mich mit 24 mit einer autowerkstatt selbständig gemacht. das ist jetzt 10 jahre her und ich kann den ganzen seelenlosen einheitsbrei ala vw, audi, bmw nicht mehr sehen. daher war mein nächstes ziel ein qp5, weil er für mich am alltagstauglichsten erschien. ich verfolgte jeden bericht im fernsehen, in der presse und natürlich habe ich die beschreibung auf maserati.de mindestens zehn mal studiert.
dort, auf maserati.de, wird das tolle poltrona frau leder angepriesen, also ob es das beste produkt sei, was es auf dem markt gebe. ebenso das skyhook fahrwerk, welches ein wunderwerk der technik zu sein scheint. ganz zu schweigen von der individualität eines maserati. es wird einem vermittelt, dass man ein ganz besonderes produkt kauft, welches es so, nicht noch ein zweites mal gibt. und das kostet dann natürlich auch. ist in diesem moment auch nachvollziehbar.

und dann stellt sich heraus, dass man gleiche technik für nicht einmal die hälfte des kaufpreises bekommen kann. das finde ich die größte verarsche die es gibt. man kauft kein individuelles auto mit premiumeigenschaften. man kauft eine individuelle karosse in der (bis auf antriebseinheit) großserientechnik mit durchschnittlichen bis schlechten qualitätseigenschaften steckt. noch nicht einmal das innenraumdesign ist eigenständig. es ist nur ein produkt das entstanden ist, weil der fiat konzern mit möglichst wenig entwicklungsaufwand möglichst viel geld scheffeln will.
das hätte man damals, als es an den verkaufsstart des maserati ging, mal ganz groß puplik machen sollen. man hätte potentielle käufer mal darauf aufmerksam machen sollen, das sie eigentlich einen abgewandelten lancia thesis kaufen. dann wären mit sicherheit 50% alle kunden abgesprungen.

wie gesagt, als autonarr und liebhaber von sportwagen, habe ich mir den qp5 gekauft, weil ich gedacht habe, etwas indiviuelles und was ganz besonderes zu kaufen. etwas besonderes in bezug auf ausgewählte materialien und qualitätseigenschaften und design.

dem ist mit meinem heutigen wissensstand nicht mehr so. und das macht mich traurig und auch wütend. wie kann man seine kunden nur so an der nase herum führen....

henry
Zitieren
#29
@henry
Sieh's doch mal so. aus vorhandenen Massenteilen gelingt Maserati die schönste Kombination. Aus Lego kannst ja auch einen Kackhaufen oder ne schöne Villa bauen aus den ganz gleichen Teilen. Die bessere und begehrtere Kombination ist dann die teuerste.
Als waschechten Maserati musst Dir einen Alten besorgen und der ist dann auch noch wesentlich billiger als die Neuen.
Gruß
Heinz. SmokinSmokinSmokin
Zitieren
#30
kackhaufen ist gut :-)))))

hab ja zum glück noch 2 "alte" :)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste