Beiträge: 442
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Hello allerseits,
die Recherche verlief damals erfolglos. Ich hatte dann ein Originalteil bei Maranello Motors gekauft, was zu dem Zeitpunkt auch schon über 150,- Euro kostete. Jedoch: Im Vergleich zu anderen Fabrikaten/Automarken eigentlich garnicht viel Geld für eine Original-Servopumpe ... und: eine Überholung in einem Fachbetrieb wäre vermutlich auch nicht viel billiger gekommen.
Viel Erfolg wünscht
Martin
Quattroporte 2.8, #384
Beiträge: 118
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Hallo zusammen,
also das Geräusch entsteht auch durch Kavitaion, es bilden sich Gasblasen wegen der starken Strömung, weil der dicke Rücklaufschlauch am Vorratsbehälter eingeknickt und damit verengt ist!
Der Schlauch ist als Neuteil sehr hart wird aber durch das Servöl mit der Zeit leider auch weich. Wenn der Krümmungsradius etwas zu klein ist knickt der Schlauch ein wenig ein und es "zischt" oder es "knurrt" je nach Gasblasengröße.
Einfach mal kontrollieren. Ich hatte nämlich dieses Problem auch schon.
Schlauch gewechselt und schon war alles in Ordnung.
Grüße Oskar
Beiträge: 161
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Land:
09.04.2013 - 19:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.2013 - 19:19 von pehue.)
"Ihr Lenkungspezialist" - Wie konnte ich es nur vergessen!
Hatte im letzten Jahr dort mein Lenkgetriebe revidieren lassen. Super Arbeit haben die gemacht. An die Servopumpe hatte ich jedoch nicht gedacht aber auch nicht gewust. Danke für den super Tipp.
Problem ist halt, dass die Pumpe aus dem Lager Öl verliert. Ist halt über 20 Jahre alt und irgendwann wird alles Gummi vom Öl und der Hitze porös.
Ach ja, Eurospares. Da steht: "to order". Bedeutet muss in Modena bestellt werden. Habe ich gemacht und was war die Antwort: "not in Modena stock available". Vieleicht finden die dort ja noch etwas bei der nächsten Anfrage im letzten Regal...
Ich glaube wir können nun diesen Treat nach über sechs Jahren als erledigt schließen!
Danke
Peter
Öl-Verlust am Lenkgetriebe ist mir bestens bekannt. Meist ist die Ursache hart gewordenen Gummidichtungen.
Mit dieser Diagnose konfrontierte mich seinerzeit meine PORSCHE Werkstatt für meinenersten 928er. Vorschlag Lenkgetriebe ausbauen überholen lassen usw. Summa Summarum wenigstens 800.-- EURO
Dann las ich von einem "Wundermittel LECWEC" bitte nicht lachen, das macht harte und spröde Gummi wieder geschmeidig...
Ich dachte schlimmer kann es nicht werden, also probieren...
Gekauft 200ml ca. 25.--EURO; 5% der Servo Öl Menge beigeben und fahren.
Nach 2 Tagen keine Ölspur mehr, ich bin mit diesem Getriebe über 170.000 km gefahren ohne Geräusche ohne Öl Verlust.
Seither mische ich das Mittel ( ist grad mal eine halbe Schraubkappe) vorbeugend einmal im Jahr bei; nie mehr Probleme...
Ich habe derzeit meinen 3ten 928er das Fahrzeug hat aktuell 248.000 km auf der Uhr, ich bin mit LEC WEC in den letzten Jahren fast 600.000 km gefahren...
ich bekomme dort weder Provision bin nicht verwandt oder verschwägert :-)
Beiträge: 939
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
2
Land:
Hi 928ers4,
das mit dem LecWec klingt ja wirklich ganz gut (mein Gott, was für ein Name! Werbefachmann müsste man sein - ich glaube, die haben manchmal richtig viel Spaß!). Was Additive betrifft, habe ich zwar gemischte Erfahrungen gesammelt, doch ich denke, im Servoöl kann man da nicht ganz so viel falsch machen, wie im Benzin...
Das Zeug schneidet auch ansonsten bei diversen User-Bewertungen ganz gut ab und ich will es wohl mal probieren. Bei meinem Biturbo leckt die Servopumpe, und LecWec leckt das Leck weck, äh weg.
Lange Rede, kurzer Sinn: reicht es denn, das Zeug in den Nachfüllbehälter zu kippen oder ist zwecks besserer Durchmischung ein kompletter Ölwechsel erforderlich? Steht zwar wahrscheinlich auch auf der Dose drauf, aber die hab' ich ja noch nicht.
In jedem Fall schon mal herzlichen Dank für den Tip!
Lieben Gruß,
Helge
hallo helge,
es reicht beizumischen, du kannst nix verkehrt machen, es hilft oder hilft nicht (weil vielleicht ein Riss im Gummi ist), auf keinen Fall verschlimmert es... mir hat die Wirkung ein Dichtungsprofi bestätigt, dass diese Additive die Weichmacher im Gummi wieder aktivieren. Das is es auch schon...
Beiträge: 442
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
3
Land:
Hello allerseits,
LecWec hatte ich mal bei meinem tropfendem Differential angewendet. Der vordere Wellendichtring war am siffen. Leider war die Wirkung null. Es gibt also keine Erfolgsgarantie ...
Beim Differential half nur ausbauen, zerlegen, neue Wedis rein, zusammen- und wieder einbauen. Eine Aktion, die ich beim Quattroporte IV kein zweites Mal machen möchte.
Bei siffender Servopumpe wäre noch zu überlegen, ob man nicht repariert: das Antriebsrad mit einer Presse abdrücken, den Wellendichtring aushebeln, passenden Ersatz von SKF o.ä. beschaffen, diesen neu eindrücken und das Antriebsrad dann wieder aufpressen. Für den versierten Hobbyschrauber sicher kein Hexenwerk, oder? Ein Versuch wäre es wert.
Viel erfolg wünscht
Martin
Quattroporte IV #384
@Martin, LecWec ist einen versuch wert...
das was du beschreibst ist eine Reparatur da muss ich nix versuchen, das sollte danach perfekt sein...
Schönes WE
franz