HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
Hallo all,
als ich eben von der Autobahn kam und meinen GT 3200 Automatik abstellte qualmte er unterhalb der Mitte vom Fahrzeug.
Beim nachschauen stelle ich fest das er rotes/rosa farbendes Oel verliert. Es tropft schon ganz gut .....
Ein Nachbar stellte das Fahrzeug sofort auf die Bühne ... Getriebeoel .... am ende vom Getriebe ist eine Dichtung rausgedrückt worden. Letzes Jahr hat das Fahrzeug ein neues Automatikgetriebe bekommen.
Wer weiß welcher Aufwand bzw. was für Arbeiten für die Reparatur durchgeführt werden müssen?
Wenn es der Kardanschaftwedi ist, mache den Kardanflansch runter, pule den alten Ring raus, drücken den neuen gerade tief bis zum Anschlag rein,- das war's! Bei überholten Getrieben sitzen die AT-Wedis oft nicht tief genug weil man das als Minderarbeit den Lehrlingen/Hiwies überläßt, das ist die Ursache!
Danke für Eure Antworten.
Anbei eine Zeichnung wo ich die Dichtung markiert habe .... die ist rausgedrückt.
Welche Arbeiten müssen durchgeführt werden um die zu ersetzen?
Leider weiss ich nicht genau was am Getriebe getauscht wurde ... was kann es für Gründe geben das es eine Dichtung rausdrückt?
Habe die dichtung und das nadelager dahinten mal getauscht.
Es mus unbedingt die original maserati dichtung angewendet werden.
Das getriebe endstuck abmontieren , das nadellager tauschen und die neue dichtung einpressen.
Die motorstutzen tendieren zu sinken.
Folge: Zu grosse winkel zwischen getriebe und kardanwelle.
Folge: Bronze mittellager Hardyscheibe wird unter einem winkel drehen und das nadellager am getriebe-ausgang starker belastet.
Vibrationen und brummgerausche kommen nebenbei.
Frage: Was wurde am getriebe getauscht, was war der fehler?
wenn es die Papierdichtung rausdrückt, würde ich auf falsches dichtmittel tippen, oder es war eventuell nicht lange genug abgelüftet und / oder zu dick aufgetragen. Dann flutscht es zu stark und hat keine Haftreibung mehr.
Das complette getriebe wurde getauscht?
Dann gibt es naturlich kein grund das nadellager zu tauschen.
Gibt es bekannte probleme mit das automatic getriebe?
Das getriebe sei sehr zuverlassig wird oft gesagt.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.