14.04.2012 - 10:01
Werte Maseratibesitzer.
Die bei den neueren Biturbos QP4, Ghibli und 3200 haben bekanntlich allesamt die Bosch Membranventile Boschnr. 0280142102 drin.
Die Haltbarkeit dieser Ventile ist leider nicht so gut und als mein Ghibli kürzlich beim Wechsel von Boost auf Schiebebetrieb bis dahin unbekannte Zischgeräsche von sich gab, waren die Schuldigen schnell ausgemacht.
Bei Bosch ist dieses Teil nicht mehr lieferbar und wird lt. Aussage von Bosch nach jetzigem Stand auch nicht mehr neu aufgelegt.
Obwohl ich noch Originalventile im Lager habe, erwarb ich einen Satz membranloser Kolbenventile aus schwarz lackiertem Alu. Diese können mittels unterschiedlicher Kolbenfedern auf den Ladedruck des Fahrzeugs eingestellt werden.
Mit der schwächsten Feder klappt das auch wunderbar und die Übergänge beim Gangwechsel sind wieder perfekt. Unter Vollast gibt es mit diesen Ventilen auch kein Druckverlust. Das Verhalten des Motors bei diesen Ventilen entspricht exakt dem, welches mit neuen Originalventilen an den Tag gelegt wird. Ich habe es ausprobiert.
Ich denke mal, dass diese Ventile im Vergleich zu dem Gummimembran-Plastik-Teilen deutlich länger halten werden. Die Kolbenventile, die ich gekauft habe, sehen genauso aus wie die Originalventile. Der Einbau ist somit auch nur einfaches "plug and play" und es muss dabei nichts verändert werden.
Allgemein kann ich jedem raten, die Membranen seiner Pop-Offs mal zu prüfen. Fast alle Gebrauchtteile, die ich in den Händen hielt, hatten eine defekte Membran. Unterdruck an der Steuerleitung muss den Kolben nach oben ziehen. Wird stattdessen aber nur Luft gezogen, ist die Membran im Eimer.
Die bei den neueren Biturbos QP4, Ghibli und 3200 haben bekanntlich allesamt die Bosch Membranventile Boschnr. 0280142102 drin.
Die Haltbarkeit dieser Ventile ist leider nicht so gut und als mein Ghibli kürzlich beim Wechsel von Boost auf Schiebebetrieb bis dahin unbekannte Zischgeräsche von sich gab, waren die Schuldigen schnell ausgemacht.
Bei Bosch ist dieses Teil nicht mehr lieferbar und wird lt. Aussage von Bosch nach jetzigem Stand auch nicht mehr neu aufgelegt.
Obwohl ich noch Originalventile im Lager habe, erwarb ich einen Satz membranloser Kolbenventile aus schwarz lackiertem Alu. Diese können mittels unterschiedlicher Kolbenfedern auf den Ladedruck des Fahrzeugs eingestellt werden.
Mit der schwächsten Feder klappt das auch wunderbar und die Übergänge beim Gangwechsel sind wieder perfekt. Unter Vollast gibt es mit diesen Ventilen auch kein Druckverlust. Das Verhalten des Motors bei diesen Ventilen entspricht exakt dem, welches mit neuen Originalventilen an den Tag gelegt wird. Ich habe es ausprobiert.
Ich denke mal, dass diese Ventile im Vergleich zu dem Gummimembran-Plastik-Teilen deutlich länger halten werden. Die Kolbenventile, die ich gekauft habe, sehen genauso aus wie die Originalventile. Der Einbau ist somit auch nur einfaches "plug and play" und es muss dabei nichts verändert werden.
Allgemein kann ich jedem raten, die Membranen seiner Pop-Offs mal zu prüfen. Fast alle Gebrauchtteile, die ich in den Händen hielt, hatten eine defekte Membran. Unterdruck an der Steuerleitung muss den Kolben nach oben ziehen. Wird stattdessen aber nur Luft gezogen, ist die Membran im Eimer.