Beiträge: 375
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Ich hatte mich ja schon öfter zu meinem Duoselect und der Kupplung geäußert: Als sie mit 115% Verschleiß (!) ausgelesen worden war, aber keinerlei Rutschansätze zeigte, bin ich noch weitere 28 000 km gefahren ohne jede Beanstandung und habe sie dann "sicherheitshalber" wechseln lassen, weil meine Frau fürchtete, im Urlaub mal unvermittelt stehenzubleiben.
Da habe ich beim Ausbau gesehen, daß noch ca. 2mm Belag drauf waren, also sicher noch 20 000 weitere km drin gewesen wären.
Also keine Panik wg Auslese-Ergebnissen.
Aber die Haltbarkeit hängt natürlich bei einem 2-Tonner und 400 PS sehr von der Fahrweise ab und ob man bei jeder Ampel testen muß, ob die Katalogwerte zur Beschleunigung korrekt sind.-
Und die Vorredner haben natürlich Recht: Im Stau und in der Stadt hat die ZF-Automatik schon Vorteile.
Aber weil Maseratifahren mehr Herzens- als Verstandessache ist, kommt es sehr auf das Wohlfühlen beim Drinsitzen an, und da hätte bei mir der Schwarze nicht die Nase vorn, trotz günstigerem km-Stand.
Viel Freude bei der Entscheidung, und dann natürlich beim Fahren1
Gruß
Volker
Beiträge: 332
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Land:
Ganz klar: DuoSelect.
Intensiveres Fahrgefühl, bessere Beschleunigung und ein Fahren wie in einem Sportwagen.
Ich konnte auf langen Urlaubsfahrten noch keine negativen Auswirkungen auf mich als Fahrer feststellen. Ich fahre nur im manuellen Sportmodus, und so fährt der QP sehr homogen.
Meine Kupplung hat 85.000 km gelaufen, und ich werde diese nächste Woche, nach dem Urlaub, sicherheitshalber tauschen lassen.
Viele Grüße,
Jochen
Beiträge: 375
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Meine wurde bei 114 000 getauscht und hatte da noch 2 mm Belagstärke, also volle Funktion.
Gruß
Volker
Beiträge: 332
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Land:
Mein Kupplungstausch ist reines Sicherheitsdenken für die Familie. Da wir letzten Sommer den Horror des Liegenbleibens durchlebt hatten (einige werden es noch wissen > ADAC u.s.w.) und es die Hydraulikpumpe für die Kupplung war, haben meine Frau und Tochter immer ein sehr ungutes Gefühl, wenn wir mal in einen kleinen Stau reinfahren. Deshalb habe ich mich nach 85.000 km dzu entschlossen, die Kupplung zu tauschen. Übrigens: der ADAC-Prozess wurde gewonnen und ich habe bisher auch schon einiges an Geld zurückbekommen vom damaligen ADAC-Abschlepp-Chaos.
Viele Grüße,
Jochen
Beiträge: 375
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Das machst du völlig richtig! Wer will denn mit sorgenvollen Familienmitgliedern sich den Fahrspaß verderben lassen? Irgendwann kommt die Kupplung ja doch raus, also warum nicht gleich? Und dann ungetrübte Freude am Gefühl der Sicherheit.
Herzliche Mitfreude am positiven Ausgang der Schadensregulierung!
Ich hatte dir ja damals nach all den Horrormeldungen geraten: Absteigen, wenn das Pferd tot ist. Umso mehr freue ich mich, daß dein Durchhalten so erfolgreich belohnt wurde, und gratuliere zu der offenbar begnadeten Werkstatt.
Sicher wirst du dir die Kupplung auch ansehen, wenn sie ausgebaut wurde. Dann kannst du den - in weiter Ferne liegenden - nächsten Austausch gelassener abwarten, ohne von Auslesedaten irritiert zu werden.
Viel Spaß weiterhin an deinem Duoselect!
Volker
Beiträge: 332
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Land:
Hallo Volker,
ich bin immer eng mit der Werkstatt in Kontakt. Der Kupplungsbelag war fast wie neu, aber es gab wohl eine heftige Unwucht in der Scheibe, wenn ich das richtig verstanden habe. Desweiteren war auch eine Feder gebrochen. Die Werkstatt hat auf jeden Fall jetzt den kompletten Satz, den Hr. Ebersoldt mir geschickt hat, inkl. Simmerring etc. verbaut. Sicher ist sicher. Morgen soll er fertig sein, ich bin gespannt, wie er dann kuppelt.
Viele Grüße,
Jochen