Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Land:
Hallo,
nachdem ich einige AMGs und Jaguar aus Japan importiert habe und mit den japanischen Wagen sehr gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich jetzt einen Quattroporte V ZF importieren. Hat jemand Erfahrungen? Ist die Navi vor und/oder nach dem Facelift umprogrammierbar, oder muss dass gesamte Teil ausgewechselt werden, wie z. B. bei Mercedes. Git es beim Scheinwerferumbau auch Unterschiede nach dem Facelift?
Bitte auch gerne andere Erfahrungen.
Jolly
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
0
Land:
Hallo,
die Navi/Radioeinheit muss getauscht werden. Die Frequenzen passen nicht und Navi ist auch nicht verfügbar dafür. Die Japanischen Modelle sind da gänzlich anders aufgebaut. Es muss gegen eine Einheit mit E-Kennzeichnung getauscht werden.
QP V 2007 ZF Executive GT
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2020
Bewertung:
0
Land:
ich hänge mich hier mal dran mit meiner Frage bzgl Japan Import. Ist der 2008 Granturismo (Japan Auslieferung) in Deutschland bzw. Eu Zulassungsfähig mit Einzelabnahme (Abgasnorm?) . Ich gehe mal davon aus, aber sicher ist sicher. Welche Veränderungen sind erforderlich und wie schwer/einfach sind die zu erfüllen (Licht, etc.)?
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
0
Land:
Scheinwerfer müssen getauscht werden da Linksverkehr. Sonst einfach, da ja meist alles E-Kennzeichen hat
QP V 2007 ZF Executive GT
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
0
Land:
(06.04.2024 - 23:20)Don.Hasi schrieb: Hallo,
die Navi/Radioeinheit muss getauscht werden. Die Frequenzen passen nicht und Navi ist auch nicht verfügbar dafür. Die Japanischen Modelle sind da gänzlich anders aufgebaut. Es muss gegen eine Einheit mit E-Kennzeichnung getauscht werden.
Ein Radio aus der Schweiz tut es zusätzlich auch. Das hat dann keine CE-Kennzeichnung. Ich kann aber auch keinen sonstigen Unterschied erkennen.
QP V 2007 ZF Executive GT