Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck
#31
Hi Marco,

ich habe bei meinem mangels klarem Ergebnis bei der Fehlersuche letztlich am Solenoid die Ladedruckzuführung auf C etwas reduziert, das heisst er bläst dort nicht mehr den vollen Druck rein und damit auch nicht mehr voll auf die Wastegates. Im Ergebnis hat er jetzt den gewünschten Schub nach vorn und zeigt das auch so in der Druckanzeige an.

Das war aber eben nach allen Vorangegangenen Tests, sozusagen als Notlösung, die sich im im Fahrbetrieb nun aber schon einige Kilometer bewährt.

Philipp
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#32
hallo philipp.vielen dank für deine schnelle antwort.hoffe das du keine folgeschäden haben wirst.nicht das er die falschen werte wegen kraftstoff und luft verhältnis bekommst.denn wenn er zu mager oder zun fett läuft ist das nicht gut für dein motor.sobald ich bei mir den fehler gefunden habe sage i´ch euch allen bescheid.
hier noch ein tipp von mir.ich werde mir in meinen ghibli eine anzeige einbauen die an die lambdasonden angeschloßen wird.sie zeigt an ob er fett,mager oder eben lambda 1 (14,7 kg luft zu einem kilo kraftstoff) läuft.und hier noch ein wichtiger tipp an alle ghibli ,quattroporte und 3200gt fahrer.beim starten niemals mit getretener kupplung starten.das kurbellwellenlager für axialspiel wird somit gezogen und bekommt dadurch kein ölfilm weil öldruck ja erst aufgebaut werden muss.also bitte beachten.
Zitieren
#33
Hi Marco, natürlich ist es nicht gut, wenn er zu fett oder zu mager läuft, aber wie Du das in direkten Zusammenhang mit dem Ladedruck bringst, musst Du mir dann erklären. Da er sich nun völlig unauffällig verhält mache ich mir jedenfalls im Moment keine Sorgen.

Gruß
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#34
hallo philipp. mehr ladedruck bedeutet mehr luft die in den brennräumen gelangt.dein gemisch wird aber nicht unbedingt auf die größere luftmenge angepasst.da musst du dazu ins steuergerät der motorelektronik eingreifen.
Zitieren
#35
schon,

da ich den ladedruck aber nicht erhöht, sondern den normaldruck wiederhergestellt habe sind deine Bedenken hinfällig.

P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#36
ähm - die Speed Density Regelung an der Weber-Marelli Einspritzung bemisst die "optimale" Gemischmenge (Öffnungszeit der Einspritzdüsen) über Druck und Temperatur (Luftdichte). Ist ein Vorteil dieser Anlage im Gegensatz zu den Luftmengenmesser-Einspritzanlagen. Insofern: Wenn sich mehr angesaugte Luft im Plenum über höheren Druck am MAP Sensor bemerkbar macht, bekommt er automatisch mehr Sprit. Da muss erstmal nichts umprogrammiert werden.

Über Veränderungen am Eprom veränderst Du die relative Gemischzusammensetzung bei gegebenen Parametern Durck / Temperatur sowie die Zündkurve. Also anstelle des optimalen Stöchiometrischen Wertes Lambda für eine Abgasoptimierte Verbrennung hin zu einem Leistungsoptimalen Lambda Wert.

Eine zweite Lambda Sonde zur Kontrolle des laufenden Verbrennungsgeschehens habe ich letztes Jahr verbaut. Reagiert aber träge und insgesamt sehr ungenau, hat sich nicht gelohnt - würde ich vergessen.
Wenn er anfängt, mager zu laufen, geht ein Lambda-gesteuerter Motor automatisch aufs Notprogramm und läuft dann tendenziell fett - das merkst Du sehr schnell am Abgasgeruch und am Verbrauch.

Veith
an später denken...steine schenken!!
Zitieren
#37
also nun weiß ich bescheid was bei mir los ist.habe ne abgasuntersuchung gemacht.dabei stellte sich heraus das auf der linken seite die lamdasonde nicht regelt.werde nächste woche eine neue einbauen und bin dann mal gespannt ob die leistung dann wieder passt.vilen dank an euch alle für die tipps und zu veith,ja du hast recht mit deinem beitrag.nehme alles zurück.würde gerne dieses thema mit dir nochmal vertiefen oder ein extra beitrag darüber eröffnen.
bye marco
Zitieren
#38
Hallo Phillip,
schöner Beitrag!
habe das gleiche Problem- wollte nur wissen ob Du gut fährst mit 1,2 Bar?
Wenn ich dich richtig verstehe hast du ein drosselventil in die schlauchverbindung zwischen druckseitig und Dose WG. gesetzt um das WG manuell zu regeln?
Gute Lösung! Ob die orig. Steuerung viel bringt weiß ich nicht.
Braucht er deutlich mehr?

Der eigentliche Fehler könnte das Signal vom Klopfsensor sein- oder ein tatsächlich auftretendes Klopfen.
Zum testen müsste man den Sensor ausbauen und sozus. in Watte betten. Da der aber nicht gut zugänglich ist...

Habe gelesen das der Pin 5 des Steuergerätes MABC nach Masse gelegt wird sobalt die "Klopfgrenze" überschritten wird.
Also wenn Du noch Energie hast, schwaches Lämpchen an Bat.+ und Pin 5 und wenns aufleuchtet klopft er - wäre schöner Ansatzpunkt für Problemlösung.
Werde das auch machen wenn Zeit ist.
Melde dich wenn Du was neues hast.
Gruß Max
Zitieren
#39
Hallo Max,

das mit der Drosselung hast Du richtig verstanden, aber die 1,2 bar habe ich nicht mehr nachgemessen. Meine Druckanzeige bewegt sich jetzt beim Beschleunigen bis in den letzten gelben Bereich, erreicht aber nie rot, die FAhrwerte sind so wie man es erwarten sollte und der Verbrauch hat sich nicht verändert (war vorher und hinterher schon aufgrund meines Fahrprofils mit viel Stadt oder schnell gefahrenen Landstraße + Autobahnstrecken sehr hoch...)

Zur weiteren Fehlersuche hatte ich mir bereits letzten Herbst einen Klopfsensor besorgt um den in Watte gepackt mal zum Test anzuschließen, jedoch hab ich keine Möglichkeit entdeckt an den Stecker zu kommen ohne die Ansaugbrücke zu entfernen. Aus mangel an Zeit und weil ich aktuell eben kein direktes Problem mehr habe, hab ich das Thema erstmal verschoben.

Der Hinweis mit dem MABC ist aber sehr interessent und werd ich mal testen. Wo hast Du die Info her?

Gruß
Philipp
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#40
Ist einfacher das Pneumatikventil per abgezogenen, hinteren Schlauch zu umgehen, dann wird das Klopfsignal nicht mehr verarbeitet u. der volle Ladedruck sollte wieder vorhanden sein!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste