Beiträge: 274
Themen: 41
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
1
Land:
Ich glaube, da machen sich einige viel zu viele Gedanken über die Spritqualität - Leute, wir haben einen einfachen Otto-4Takt-Motor unter der Haube! Die ganz vorsichtigen können ja Super+ tanken.
Lasst euch nicht verrückt machen, das machen ohnehin die gleichgeschalteten Medien.
Also, immer locker bleiben :-)
Beiträge: 953
Themen: 35
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Na, weiß nicht, wast, ist ja irgendwie das Futter. Ist ja mit Biodiesel dasselbe, da kannst es an der ölverdünnung erkennen. Ich geh da lieber auf Nummer sicher.
Beiträge: 358
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Ist doch ganz einfach: Bei E10 gibt es vielleicht einen Motorschaden sonst gibt es den vielleicht auch. Die kleinen Hersteller mögen sich zu keiner Aussage hinreissen lassen, also gehen sie auf nummer sicher und sagen, es geht nicht. In den USA gibt es die Pampe schon sehr lange und Alle fahren damit, auch die Maseratis.
Wieso sollte man es darauf anlegen, wenn man sein Auto liebt.
Der Hersteller Maserati gibt ausdrücklich keine Freigabe.
5 Cent mehr für Super+ investieren und fertig.
Wenn nach 5 jahren Dauerlauf die Schaffdichtungen auf einmal wegbröseln, selbst bei Fahrzeugen die damals
eine Freigabe erhalten haben, wird das dann keinen Hersteller mehr interessieren.
Nein nach 5 Jahren nennt man das Verschleißerscheinung...
Kann sich jemand an den BMW Z8 erinnern und dem Problem der gerissenen Dome im Frontbereich?
40td€ Schaden... "Das ist kein Garantiefall, das ist leider unsachgemäße Behandlung"... so die Aussage von BMW
an die Kunden.
Jedem ist selbst überlassen was er tankt und bezahlen will, nur meckern sollte keiner wenn was ist.
Mal absolut unabhängig davon, das der "Biosprit" kontrakproduktiv für den Umweltschutz ist und
mal wieder nur Schaden anrichtet... die Umwelt wirds danken.
Ciao, Yannick
Beiträge: 358
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Wenn Maserati E10 ausdrücklich nicht freigibt, was empfehlen denn die Herren Ihren Kunden in den USA? Zum tanken nach Europa fahren???
Oder anders gefragt, was an den US Maseratis ab 4200 ist anders als an den Europa Fahrzeugen?
Please visit Europe if you want to drive a Maserati... nein natürlich nicht.
Einige Komponenten in der Kraftstoffanlage sind unterschiedlich oder wurden
für den jeweiligen Markt ergänzt oder abgeändert.
Einmal für den Europäischen und einmal für den US/Kanada Markt.
Egal ob Maserati oder Ferrari.
Ciao, Yannick
Beiträge: 1.806
Themen: 12
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
8
Land:
Interessant ist auch dass alle Masis, Lamobos u. Pferdchen dort bei gleicher Leistung bestens mit nur 91 Oktan als Untergrenze auskommen. Bekommst Du die techn. Modifiks. dazu raus Yannick o. soll ich da mal nachhaken?
Beiträge: 358
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Das liegt einzig und alleine daran, dass der Oktan Wert in den USA ein anderer ist als der in Europa. 91 US oktan entsprechen in etwa 95 Oktan hier.Wkipedia sagt dazu folgendes: In Europa wird an den Tankstellen nur die ROZ angegeben, in den USA wird meist die „Zapfsäulen-Oktanzahl“ (AON – Average Octane Number) mit (ROZ+MOZ):2 errechnet.
Mich würden vielmehr die technischen Unterschiede am Kraftstoffsystem bei Europa und USA Modellen interssieren. Ich frage nur deshalb so genau nach, weil andere Hersteller mit den gleichen Bosch oder Pierburg Systemen keine Probleme sehen.
Hallo zusammen,
ich bin erst heute ins Forum gekommen. Ich fahre schon mehr als 20 Jahre Maserati und bin noch im Besitz von einem Ghibli 2.0l , einem QP Serie 4 Automatik und einem 3200 GT Automatik. Alle Fahrzeuge über 110TKM. Das Thema E10 ist für mich äußerst intressant da meine Autos schon älter sind. Also habe ich mich durch die vielfallt der Meinungen gekämpft. Mein Resüme E10 scheidet für mich total aus. Auch wenn mein Fahrzeug es Tanken dürfte. Warum: 1. zirka 2-4% erhöhter Verbrauch, da das Ethnol eine geringer Dichte hat 2. Ungewisse Verträglichkeit in Maserati Motoren 3. zirka 4,7 Kg Brot bei 10Liter/100km das ist die Menge am Getreide die benötigt um Ethanol erzustellen, das kann nicht richtig sein, so lange noch Menschen Hungern. Es gibt weiterhin Super Plus 98 Oktan mit 5% Ethanol, das ist eh der Kraftstoff erster Wahl für Maserati Motoren.