Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Land:
Hallo,
suche für einen Bekannten einen 4200 Spyder Handschalter
in schwarz oder blau
mit beigem Leder
guter Zustand bis 30.000 netto, MwSt. ausweisbar.
Ab Bj. 2003 bis 70.000 km.
Grüße Thomas
Hi Thomas
also erst mal willkommen bei uns hier.
Würde dir empfehlen wenn Handschalter dann ab Bj. 04', hat ein modifiziertes Schaltgetriebe. Wagen vor 04' haben Probleme beim ersten und sechsten Gang. Ziehmlich Hackelig, ( Baulich bedingt ). Generell empfehle ich nur Wagen in betracht zu ziehen die beim Händler stehen, finger weg von Privatverkauf oder üzel-prüzel Händler. Marken Vertrags -Händler müssen dir ein Jahr Gewehrleistung geben. Der Markt ist voll mit Spyder'n.
M.F.Z
Das mit der "ein Jahr Gewährleistung" sollte nicht der Kaufgrund sein,
vor allem wenn das Problem ab dem 7.ten Monat auftritt.
Kennt jeder, der schonmal in der Situation war.
Von manchem Privat zu kaufen, find ich oftmals viel interessanter, denn
da sind die Autos die nicht durch "34" Hände gegangen sondern vielleicht
sogar aus Erstbesitz und Lieberhaberhand sind.
Find ich jedenfalls.
Wenn du nicht fündig wirst Thomas, meld dich einfach bei mir.
Lange nichts gehört übrigens :)
Ciao, Yannick
Nun mag ja alles sein, nur tatsache ist das über die hälfte der Wagen mängel aufweissen und ich persöhnlich immer wieder zu hören bekomme, die und die Reperatur ist mir zu teuer und deswegen wird der Wagen verkauft, mit eben den mängeln die bekannt sind ( Z.B Radlagerspiel, undichte Differnziale, Elektrik probleme, der klassiker Cambicorsa Pumpe und und... ) oder eben der andere Grund : bei dem und dem Händler bekomm ich zu wenig dafür... da kann ich ihn ja gleich herschenken. Man kauft die Katze im Sack, wenn schon privat dann aber mit einer Vorführung in einer Maserati Werkstatt. Hilft mängel aufzudecken und eventuell den Preis zu drücken. Hatte schon oft den Fall, von aussen Hui von innen Pfui. Egal ob Ferrari, Maserati oder Lamborghini
Über die hälfte? Was gurken denn bei euch für Autos rum ;)
Wer ein Auto von Privat kauft und nur kurz drüber guckt, der ist selber Schuld.
Jede DEKRA und co. Prüfstelle schenkt einem einen Blick unters Auto und wer will, bekommt sogar
gegen ein wenig Entgelt einen Bericht geschrieben.
Jede Maseratiwerkstatt wäre da natürlich besser, ist aber nicht immer
in der nähe des Autokaufs... leider.
Wem ausserdem ein Radlager, eine F1 Pumpe und andere kleinigkeiten zu teuer sind,
der ist bei Maserati falsch aufgehoben.
Die Marke ist nichts für Sparfüchse und hier kostet eben jede Reperatur ihr Geld.
Ist aber nur meine Meinung.
Ciao, Yannick
Und du hast Vollkommen recht . . .
Beiträge: 321
Themen: 21
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
1
Land:
Hallo, dieses Thema ist für mich ein voller Aufreger! Einen guten Masi für ein Butterbrot erwerben zu wollen, wenn es geht mit lückenloser Historie, im Neuwagenzustand, jammern über Verbrauch und Unterhaltskosten usw. Das sind genau die Interessenten, die auf ihresgleichen treffen.
Ich persönlich kann mir keinen Billigkauf leisten.
Einen Masi erwerben dürfte für die meisten kein Problem sein, aber, ihn erhalten, wie es ein Masi verdient, daran dürfte es bei einigen scheitern.
Trotz der verhältnismäßig niedrigen Gebrauchtwagenpreise ist für eine dauerhafte Bindung zu dieser Marke auch (wie bei allen Anschaffungen) Geld notwendig. Dafür gibt es ein unbeschreibliches Fahrerlebnis.
Bei meiner 1-jährgen Suche traf ich auf Blender aus aller Herren Länder, auf Ferraris, Lambos und Masis aus Dubai, die nach meinen Recherchen sonntags vor einem Vertragshändler abgelichtet wurden, Servicehefte gehen unter der Hand über den Tisch, ... einige maßen sich an, (ohne dafür Fachwissen und nötiges Werkzeug zu besitzen) so ne Filigrantechnik zu beherrschen,(- sind aber wohl nur einige wenige schwarze Schafe) - ich hatte keine Zeit (und auch mangelndes Maseratiwissen), um die weissen zu suchen.
Ich fahr zu meinem Service von Heppenheim nach Bayreuth, das ist mir der Spaß und mein Masi wert. Werde dort aufgenommen wie ein Familienmitglied. Kann in die Werkstatt und mit dem Meister, der mir seit dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite steht, alle Arbeiten und daraus entstehenden Kosten besprechen.
Nach so einem Werkstattaufenthalt ist es ein beruhigendes Gefühl bei der Heimfahrt, der Möchtegernfraktion meine Tüvplakette zu zeigen.
servus
josef
Beiträge: 141
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
@Bella Macchina: danke, Du sprichst mir aus der Seele...
Maserati Spyder 4200 CC blu nettuno