Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
19.12.2011 - 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2011 - 10:47 von bretu2.)
Hallo hier im Forum

Nr:2 wird vom einem angesehenen "Biturbospezialisten" verkauft!
(in der Anzeige steht der Name seiner Frau

jaja...!)
Da kannste kaufen,der schaubt an fast nichts anderes!!!!
Nr:1 Kenne Verkäufer und Fahrzeug nicht!
Übrigens,das was mann am Anfang spart buttert mann auch ganz schnell wieder rein,besonderst wenn mann nichts selbermachen kann!
Ich hoffe du hast dich mit den "normalen" Unterhaltungkosten vertraut gemacht!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 99
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Land:
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Bzgl. der Unterhaltskosten versuche ich mich anhand der Infos im Internet vertraut zu machen. Versicherung muß ich noch abklären bei meinem derzeitigen Versicherer, ansonsten bleiben Steuern (bisher noch keine Infos eingeholt), Benzin (Verbrauch? Sollte man doch mit 10 - 15 ltr. hinkommen bei ruhiger Fahrweise, bin absolut kein "Heizer" und sehr vorausschauend) und die (üblichen) Maserati-Werkstatt-Kosten (ist da eine ungefähre Kostenschätzung aufs Jahr gerechnet bei ca. 8-10tkm/Jahr möglich? 2000 Euro/3000 Euro oder 4000 Euro oder mehr?)
Und ja, ich bin kein Selberschrauber...
Weitere Meinungen sind sehr willkommen.
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:

10-15 Liter und langsam fahren???
Verbrauch 15 wäre hinzubekommen aber langsam fahren ständig untertourig
ob das hinhaut ist ne andere Sache!
Das Auto macht glaube ich zu viel Spaß.......ist ein Sportwagen!
Durchwühl das Forum nach Beiträgen bezüglich der 224v u.424v da findest du mehr als genug Info,und vergiss das Thema Wirtschaftlichkeit gleich von vornerein!
Maserati kostet Geld in allen Punkten und Nerven,ist kein Auto für Sparfüchse die denken einen Maserati für kleines Geld fahren zu können!
Nur so gesagt,Wirtschaftlichkeit kannst du hier ausschließen,definitiv!
Dafür wird die Seele belohnt!

Wenn du damit in die Werkstatt mußt brauchst du auch eine die sich mit diesen Fahrzeugen auskennt!
Na dann Los!!!mann lebt nur einmal!!!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 811
Themen: 65
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
Mich würde zunächst interessieren, ob Du den Wagen als Hauptfahrzeug oder Zweit- bzw. Drittwagen betrachten würdest. Wenn man auf den Wagen unter allen Alltagsbedingungen angewiesen ist, halte ich nahezu alle Maserati-Modelle für ein gewagtes Unterfangen - insbesondere, wenn man selbst nicht schrauben kann oder möchte. In anbetracht der Ersatzteilsituation ist es da einfach sehr hilfreich im Zweifellsfall auf den Wagen mal 1-2 Wochen verzichten zu können um auf passenden und evtl. auch günstigen Ersatz so mancher Teile warten zu können.
Davon abgesehen würde auch ich einem von Antolino angebotenen Wagen immer den Vorzug geben.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
@Philipp
er möcht 8-10.000 im Jahr fahren.....................
ich halte das für mutig

,evtl.Kurzstrecke,Stadt bezweifel das er sein Spaß haben wird!
@Gudmondson
Das ist kein Massenjungtimer wie ein 123er Mercedes!!!
kann ich dir bei deiner gewünschten Kilometerleistung nicht unbedingt empfehlen.....
Ich glaube keiner bewegt hier seinen Biturbo (die Älteren) 8-10.000Km
im Jahr,werde "ich" auch nicht tuen zumal diese Fahrzeuge nicht zum Kilometerfressen gedacht sind eher als Hobby-Passion-Leidenschaft-Sucht!
Naja wer nicht wagt der nicht gewinnt!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 526
Themen: 38
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
-3
Land:
Naja 8-10'000km pro Jahr, auch im Stadtbetrieb sind kein Problem. Ich rede aus jahrelanger Erfahrung.
336 - 337 - 138 - 139 - 139
Beiträge: 485
Themen: 33
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Land:
zur Orintierung:
430 4v
1.Jahr...ca.9.000 km...Euro 3.800,-
2.Jahr...ca.11.000 km...Euro 2.600,-
3.Jahr...ca.7.000 km...Euro 700,-
4.Jahr...ca.15.000 km...Euro 2.900,-
5.Jahr...ca.5.000 km...Euro 600,-
6.Jahr...ca.9.000 km...Euro 800,-
ohne Sprit, ohne Reifen, ohne Garage, ohne Sondersteuern
grüsse
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Das erscheint mir sehr realistisch.
Hab einen 422 im 2. Jahr. Erstes Jahr ca 3000,-- dieses Jahr ca 2200,-- aber jeder € lohnt sich mit der richtigen Einstellung. Wenn Du Maserati magst und evtl schon ein Fünklein der Emotionen übergesprungen ist - nimm einen von den beiden - die sehen passabel aus. So viel Spass wirst Du selten wo anders bekommen.
Gruß
Heinz
Beiträge: 344
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Land:
...wenn Du das Auto vom Antolino kaufst, solltest Du (zumindest am Anfang) eigentlich nichts investieren dürfen. Der macht den ZR, stellt die Ventile ein und auch andere Verschleißteile wie Kupplung, Reifen etc. werden sicher nicht kurz vorm Kollaps stehen. Was einen Maserati teuer macht, sind v.a. die Reparaturen/Wartungen, die in der Vergangenheit nicht durchgeführt worden sind. Natürlich auch Fehlersuche in der Elektronik (je älter, desto weniger potentielle Fehlerquellen) sowie ausgewählte Ersatzteile. Insgesamt ist das aber alles nicht so dramatisch.
Deswegen halte ich auch nichts davon, Interessenten pauschal mit "horrenden Unterhaltskosten" zu schocken. Wer 6.000 EUR auf den Tisch des Hauses legen will und nicht auf einem Dacia Logan angeritten kommen will, was kriegt der denn sonst für das Geld? Eine alte E-Klasse mit 250TKM, die ihm unter'm Hintern wegrostet.
Weil Maserati (aber auch Alfa, Lancia etc.) so einen schlechten Ruf haben, von dem "der Schwager von dem Ex meiner Arbeitskollegin" zu berichten weiß, dass dessen "Großvater mal einen Alfasud gesehen hat, der schon im Autohaus rostete!!!", greift der durchschnittliche Teutone nicht zu so einem italienischen Teufelszeug - und genau wegen dieses miesen Images bieten diese Autos so ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Aus meiner Sicht ist der 424 vom Antolino ein strong buy. Ich hätte auch keine Sorgen, den täglich einzusetzen. Einzig bei der Winternutzung wäre er mir zu schade, weil ich kein Vertrauen in die Rostvorsorge hätte. Wenn es das einzige Auto sein soll im Haushalt und man (wie ich) schon auch in winterlichen Gefilden unterwegs ist, würde ich vermutlich für das Geld einen 166 3.2 oder ein kappa Coupe 20v Turbo vorziehen - feine Fahrzeuge, die eine hohe Fertigungsqualität haben und zudem besser gegen das Salz gewappnet sind.
Viel Glück bei der Entscheidung
Don Jupp