Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E10-Sprit
#71
Wollte noch hinzufügen, das Super E10 hat sogar 10% Ethanol/Alkohol. Das verschlechtert sogar extrem die Pleuellagerschmierung. Also, finger weg für unsere Divas/ Maserati Dame.
doc- francis
Zitieren
#72
francis schrieb:Wollte noch hinzufügen, das Super E10 hat sogar 10% Ethanol/Alkohol. Das verschlechtert sogar extrem die Pleuellagerschmierung. Also, finger weg für unsere Divas/ Maserati Dame.

Ähäm, die Pleuellager werden doch wohl vom Motoröl geschmiert.
Zitieren
#73
Hallo, nochmal im Klartext : wer viel Kurzstrecke mit dazugehörigen Kaltstarts fährt, tut seinem Motor eh schon nichts gutes. Falls Ihr dann noch E10 Brühe getankt habt, dann kondensiert diese Brühe zu guten Teilen an den kalten Zylinderwandungen aus und rinnt vorbei an den Kolbenringen in den Ölkreislauf. Wer also dieses Fahrprofil hat, tut gut daran umgehen besseren Sprit zu tanken und Ölfilter und Öl zu wechseln.

Nur so kommt der Schlonz aus dem Maserati Triebwerk.

Wer so weiter diesen E10 Spritt fährt Scared, wird bald einen Termin bei unserem allseits bestens bekannten Yannik brauchen, damit er dann den Herzkasper des Triebwerks fachgerecht operiert Biglaugh. Das macht der Yannik dann sicher gern ...

Grüße, Stefan
Maserati Coupe GT     blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Zitieren
#74
Hallo,
ich lade hier eine wissenschaftliche Untersuchung zum ASTM Kraftstoff C mit 10% Ethanol hoch, speziell für Freunde des E10 Kraftstoffes bei Verwendung in Motoren mit Alu Legierungen

Grüße, Stefan


Angehängte Dateien
.pdf   Korrosionsverhalten_untersch._Al-Legierungen_in_Verb._mit_Ethanol_im_Ottokraftstoff.pdf (Größe: 485,14 KB / Downloads: 22)
Maserati Coupe GT     blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Zitieren
#75
Spielt das eine Rolle wenn man nur ein mal ausnahmsweise E10 Tanken muss?
Zitieren
#76
Hallo, wegen einmal passiert nichts. Du solltest so schnell wie möglich den Tank leer Fahren und Super Tanken.
doc- francis
Zitieren
#77
Hmmm.... Die Studie zeigt korrosionsverhalten bei Temperaturen, die in den Anbauteilen des Motors so nicht vorkommen. Das Argument der Ölverdünnung und somit Schädigung der Lager durch Ethanol ist schon sehr dürftig. Dafür müsste es eine messbare Menge an Ethanol im Motoröl geben. Wenn 10% im Kraftstoff sind, wieviel Kraftstoff muss sich denn dann im Motorenöl befinden um dort eine korosionsfördende Menge zu haben? Dann schmiert das verdünnte Öl auch ohne Ethanol nicht mehr.
Zitieren
#78
Das seh ich anders : Ferrari und Maserati haben sicher die Öltemperaturen gut im Griff, aber wenn es um Öltemperaturen geht ist meistens die Ölsumpftemperatur gemeint oder die Temperatur nach dem Ölkühler. Doch von da kommt das Öl erst zu den Stellen, wo Wärme durch Reibung entsteht oder abgeführt werden muß. Bei Spritzölkühlung muß man am an der Unterseite des Leichtmetallkolbens bei Volllast schon mit 140 ... 180°C rechnen. Am Ölabstreifring sollte die Öltemperatur unter 220°C liegen, da es sonst zu Verkokungen kommen kann. Die Zylinderlauffläche erreicht auch Temperaturen, die auf Höhe des Kolbenringe im OT des Arbeitstaktes ~ 160°C locker erreicht. Da sind die in der Untersuchung angewendeten Temperaturen deutlich überschritten. In den Bildern der Untersuchung ist zu sehen, wie alle 10° das Schadensbild sich deutlich aggressiver zeigt. Untersuchungen mit Ölverdünnung haben ergeben, das erst nach 400 km der Ethanolanteil im Öl halbiert hat. Bei einem Schnitt von 100km/h sind das also 4 Std Einwirkzeit bei geringerer Konzentration aber höheren Einwirktemperaturen.
Und das bei 1,9% erhöhtem Verbrauch gegenüber E5 , das aber nur 3 Cent billiger ist. Für dieses Nullsummenspiel soll jemand seinen Alu Motor aufs Spiel setzen ??
Das verstehe ich nicht ...
Viele Grüße, Stefan
Maserati Coupe GT     blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
Zitieren
#79
Dann rechne bitte mal klip und klar vor, wie hoch Deiner Meinung nach der Ethanolanteil im Motoröl sein soll. Wenn Du 10 Liter Motoröl hast und füllst einen Liter Benzin darein, hast Du noch nicht einmal einen Anteil von 1%. Dann wäre allerdings der Motor mit Schmierstoff schon längst überfüllt und würde daher schon Schaden nehmen.Ich hätte da von einem Specialista ( was ist das für ein Abschluss? ) wesentlich mehr erwartet.
Zitieren
#80
Hallo lateinisches Wort in österr. Umgangssprache
,,bin ka Matemateka"
Servus Josef
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste